à usance (frz. a üsangs), auf gewöhnliche Frist .
P. f. v. (auf Visitenkarten), d.h. pour faire visite , frz., um eine Visite zu machen.
P. p. c. d.h. pour prendre congé , sich zu verabschieden, auf Visitenkarten.
B. C. D. = Bono cum Deo (mit Gott ).
à gauche (spr. goschʼ) frz., links.
à la fin , frz., am Ende; schließlich.
à droite (droat), rechts.
Ludwig I. , König von Frankreich , ist bei den ... ... u. der Tod Kaiser Josephs I., der seinen Bruder Karl , dem die Verbündeten die span. ... ... seiner despotischen Natur , die er in dem bekannten Ausspruche: lʼétat cʼest moi (ich bin der ...
O'Connell , Daniel , geb. 6. August 1775 ... ... 41 erhalten hat. verdankt es O.s kluger Taktik . Als 1841 die Torys wieder an das ... ... Feld geändert. Die Regierung verbot seine Riesenversammlungen gegen die Union und O. mußte diesen Kampf aufgeben ...
Gregor I. , der Große , ein um 540 geb. Römer im edelsten ... ... , für Milderung der Sklaverei , für das Schulwesen und gemeinnützige Anstalten leistete G. I. Außerordentliches. Durch seine Liturgie brachte er Einheit der Gebete u ...
Rudolf I. , deutscher König (führte den Kaisertitel nicht, da ... ... den Frieden brach, gelang es R., obwohl er von allen Fürsten im Stiche gelassen wurde, Ottokar ... ... untergegangene Herzogthum Schwaben u. das Königreich Burgund wiederherzustellen, weil R.s Haus dadurch noch mächtiger geworden wäre; aus der gleichen ...
Gustav I. ( Wasa ), geb. 1496, der erste König Schwedens aus dem Hause Wasa , mütterl. Seits von den Sture stammend, demnach mit den früheren königl. Linien verwandt und deßwegen Feind der Kalmarer Union , gegen welche seine ganze ...
Ludwig I. , König von Bayern , geb. 25. Aug. 1786, ältester Sohn ... ... er die damals geforderten Concessionen mit gutem Gewissen nicht geben konnte. L. I. hat Gedichte und eine historische Schrift » Walhallas Genossen« herausgegeben; seine ...
Ludwig I. , Sohn Karls d. Gr., geb. 778, seit 783 König von Aquitanien u. der span. Mark , führte einen glücklichen Krieg gegen die span. Araber, wurde durch den Tod zweier Brüder Alleinerbe des Reichs , 813 Mitregent ...
August I. als Kurfürst von Sachsen, II. als König von Polen , Sohn Johann Georgs III., geb. 1670, von riesenmäßiger Stärke , geistreich, französisch gebildet, prachtliebend, üppig, verführte unzählige Weiber und Mädchen, zerrüttete Sachsen, konnte aber die polnische ...
Agapet I. , geb. Römer , folgte Johann II ... ... noch einige Briefe erhalten. 2. A. II., ebenfalls ein Römer , Papst von 946856 ... ... Gewalt der Parteien und mächtigen Familien in ihrem Interesse occupirt wurden. A. II. erwarb sich den Ruhm eines ...
Ludwig I. , Großherzog von Hessen-Darmstadt , geb. 1753, Landgraf 1790, erhielt 1803 für seine Verluste jenseits des Rheins das Herzogthum Westfalen , wurde 1806 Mitglied des Rheinbunds u. Großherzog , hob die Verfassung auf, trat Ende ...
Ludwig I. , der Große , König von Ungarn , aus dem Hause Anjou , Sohn des Königs Karl Robert von Ungarn , geb. 1326, folgte seinem Vater 1342, eroberte Neapel , das er jedoch der Königin Johanna, der Wittwe ...
Eduard I. , König von England , geb. 1240, regierte von 12721307, ein strenger, kriegerischer Mann, der Wales bezwang (seit ihm heißt der engl. Kronprinz Fürst von Wales ) u. Schottland unterwarf, das aber 1306 unter Robert Bruce ...
M'Culloch , Mac Culloch (Mäcköllach), John, engl. Naturforscher u. ... ... Western islands of Scotland «, 3 Bde., Lond. u. Edinb. 1819; » A geological classification of rocks with descriptive synopses «, Lond. 1821; » The Highlands ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro