Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antonia, St.

Antonia, St. [Herder-1854]

... röm. Wittwe und Martyrerin, Gedächtnißtag 1. April ; A. St., Jungfrau und Martyrerin, Gedächtn. 30. Apr.; A. St., Aebtissin zu Thebais, Gedächtn. 2. Mai; A. St., Jungfrau und Martyrerin, Gedächtn, 1. März .

Lexikoneintrag zu »Antonia, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 211.
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Andronikus I.

Andronikus I. [Herder-1854]

... der von 1328–1341 um nichts besser regierte. – A. IV. trieb seinen Vater Johann VI. vom Throne , ... ... I. geschlagen und überließ darauf die Regierung wieder seinem Vater. – A. hießen auch 3 trapezuntische Kaiser: A. I., 1222–1235, verlor ...

Lexikoneintrag zu »Andronikus I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 184.
Albrecht [11]

Albrecht [11] [Herder-1854]

... ). Nach der Erbtheilung mit Ernst besaß A. Meißen und das halbe Osterland , trat dann in die Dienste ... ... Ungarn ; Kaiser Max I. ernannte ihn zum Erbstatthalter von Friesland , aber A. hatte mit den Niederländern die gleiche Noth wie Max und mußte seinen ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [11]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 100.
Aigues mortes

Aigues mortes [Herder-1854]

Aigues mortes (Aeg mort), kleine Stadt mit 3500 E. im Depart. des Gard , 4 M. von Nismes , in weiter Sumpfebene, im Mittelalter noch ein Seehafen, wo Ludwig IX. sich zu seinen Kreuzzügen einschiffte, jetzt fast 1 ...

Lexikoneintrag zu »Aigues mortes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Aldea Gallega

Aldea Gallega [Herder-1854]

Aldea Gallega , 1 1 / 2 M. von Lissabon , Wallfahrtsort.

Lexikoneintrag zu »Aldea Gallega«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Ante Christum

Ante Christum [Herder-1854]

Ante Christum , a. Chr. natum, vor Christi Geburt .

Lexikoneintrag zu »Ante Christum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 204.
Alexander III.

Alexander III. [Herder-1854]

... Heeres verlor, u. Mutter, Weib u. Kinder gefangen zurückließ. A. verfolgte den Darius nicht in die inneren Lande , sondern besetzte ... ... zerfiel in eine große Anzahl kleiner u. größerer Staaten. Unter allen Eroberern hat A. am meisten für die Civilisation gethan, die meisten ...

Lexikoneintrag zu »Alexander III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107-108.
Andlaw, Andlau

Andlaw, Andlau [Herder-1854]

... . – Hermann Peter v. A., Dr. und Professor des canonischen Rechts in ... ... zu Kleinlandau im Elsaß ; Felix v. A. entsagte 1830 der Pairie; die badische zu Bellingen im Breisgau ; und in eine freiherrliche A.-Birseck zu Hugstetten im Breisgau . – A. Konrad Karl ...

Lexikoneintrag zu »Andlaw, Andlau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179-180.
Ambrosius, St.

Ambrosius, St. [Herder-1854]

... er sich sträubte. Als Bischof schenkte A. sein Vermögen den Armen, lebte dürftig, arbeitete viel und verwaltete sein Hirtenamt mit apostolischem Eifer. A. war auch ein ausgezeichneter Kanzelredner, namentlich trug die Kraft seiner ... ... hl. Augustin bei. Gegen die Häresie der Arianer verstand sich A. selbst auf einen Wunsch von ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 149-150.
Anastasia, St.

Anastasia, St. [Herder-1854]

... , Römerin, in der neronischen Verfolgung gemartert; A. die jüngere, Römerin, Schülerin des heil. Chysogonus, in der diocletian. Verfolgung 304 enthauptet. – A., Tochter des Constantius Chlorus und der Theodora ; A. Tochter des Kaisers Valens ; die eine dieser beiden A. ist die Erbauerin der anastasianischen Bäder in Konstantinopel .

Lexikoneintrag zu »Anastasia, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Achillesschluß

Achillesschluß [Herder-1854]

Achillesschluß , einer der sophistischen Schlüsse; A. könne eine Schildkröte nicht einholen, wenn diese einen Vorsprung habe, denn A. müsse immer erst dahin kommen, wo die Schildkröte schon gewesen sei.

Lexikoneintrag zu »Achillesschluß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Aachner Frieden

Aachner Frieden [Herder-1854]

Aachner Frieden . Der 1. endigte den Devolutionskrieg Ludwigs XIV. gegen Spanien im J. 1667, indem die Tripleallianz: England , Holland , Schweden einschritt; Ludwig behielt seine Eroberungen in Flandern , gab aber die Franche Comté ...

Lexikoneintrag zu »Aachner Frieden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 2.
Alexander Newski

Alexander Newski [Herder-1854]

... von Nowgorod, eines mongolischen Vasallen , was auch A. Newski blieb. Um so glänzender vertheidigte er ... ... römischen Kirche zu vereinigen, allein auf Anrathen seiner Geistlichkeit schlug es A. N. rund ab, dafür wurde er später unter die Heiligen erhoben. Das A. Newski Kloster baute Peter d. Gr. 1712, dotirte es ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newski«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 110.
Angera, Anghiera

Angera, Anghiera [Herder-1854]

Angera , Anghiera , ehem. Grafsch. des Herzogth. Mailand ... ... Sees (lago maggiore) , jetzt zum Theil sardinisch, zum Theil österreichisch. – A., Flecken am Lago maggiore , Delegation Como ; 1600 Einw.; ...

Lexikoneintrag zu »Angera, Anghiera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Amalia Friederike

Amalia Friederike [Herder-1854]

Amalia Friederike , geb. 1794, Schwester des jetzigen Königs von Sachsen, gab als A. Heiter seit 1809 mehrere Bühnenstücke in der Gattung des bürgerlichen Schauspieles heraus z.B. der Krönungstag, Mesru, Lüge und Wahrheit , der Oheim, die Fürstenbraut u.s ...

Lexikoneintrag zu »Amalia Friederike«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 146.
Anastasius Sinaita

Anastasius Sinaita [Herder-1854]

... rechte Lehre von dem Leibe Christi gegen häretische Willkür vertheidigte. 2. A. der jüngere, sein Nachfolger, 609 in einem Aufstande der Juden , die er bekehren wollte, ermordet. 3. A. der Einsiedler am Sinai , um das Ende des 7. ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius Sinaita«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Alanisches Gebirge

Alanisches Gebirge [Herder-1854]

Alanisches Gebirge (Alani montes) , Wolga - Gebirge , Wolchonskischer Wald, Waldaigebirge, 55 M. lang, 7 M. breit, in der größten Erhebung 1200', Wasserscheide zwischen der Ostsee , dem kasp. und schwarzen Meere , mit den Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Alanisches Gebirge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Alexander I. u. II.

Alexander I. u. II. [Herder-1854]

... u. II. , Könige von Epirus ; A. I. mütterlicher Oheim Aʼs. d. Gr., machte einen Feldzug nach Italien , kämpfte ... ... u. Lucanern, u. fand durch Verrätherei 326 v. Chr. seinen Tod. A. II., Sohn des Pyrrhus , kämpfte mit Antigonus ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Alexius IV. Angelus

Alexius IV. Angelus [Herder-1854]

Alexius IV. Angelus , entkam der Hast des Usurpators A. III. u. flüchtete zu Papst Innocenz III .; mit den latein. Kreuzfahrern kam er 1203 vor Constantinopel, wurde nach dessen Eroberung mit seinem Vater Isaak Angelus zum Kaiser gemacht u. ...

Lexikoneintrag zu »Alexius IV. Angelus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon