A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: ...
L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
S. T. T. L. , auf Grabsteinen = dem latein. sit tibi terra levis! d.h. möge dir die Erde leicht sein!
S. e. e. o. , s. Salva.
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
L , in dem latein. und den meisten neuen Alphabeten der ... ... Livre ( Pfund als Münze ) werden in L. gekürzt, L mit 2 Querstrichlein bedeutet das engl. Pfund Sterling ; auf französ. Münzen bedeutet L die Münzstätte Bordeaux , auf französ. Curszetteln Lettres ...
O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der 15. Buchstabe ... ... Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ; Oʼ bei irischen Namen bezeichnet die Abstammung, den ...
E , in dem latein. und jedem aus demselben entstandenen Alphabete der 5. Buchstabe , im griech. der 5. u. 7. als Zahlzeichen bei den spätern Römern = 250; in ...
M , der 13. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... = Manius; bei schott. Namen ist Mʼ = Mac d.h. Sohn; auf Münzen bezeichnet es die Münzstätte Toulouse , verschränkt Marseille , gekrönt Madrid , mit kleinem o über sich Mexico . ...
T , der 19. Buchstabe des griech. und lat., ... ... einem Strich 160000; als Abkürzung T. = Titus , auch = titulus oder tomus ; auf franz. Münzen die Münzstätte Nantes . T. A. = testantibus actis , wie ...
N , der 14. Buchstabe der romanischen u. abendländischen Alphabete, als ... ... mit einem Striche oben 90000; n. im Handel = netto ; N in der Numismatik = neu; N auf älteren frz. Münzen die Münzstätte: Montpellier . ...
U , der 5. Vocal, in unserm Alphabet der 21. ... ... röm. wie V mit demselben Zeichen (V) geschrieben. U auf franz. Münzen die Münzstätte Pau. U. C. oder u. c. = urbis conditae d.h. seit Erbauung der Stadt ...
T.p. d.h. titulo pleno , auf Briefen : dem vollen Titel unbeschadet.
E re , lat., sachgemäß; e re nata , wie sichs macht.
U.s. = ut supra , lat., wie oben.
M. p. , auf Recepten massa pilularum , d ... ... des vergangenen Monats . M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . Ms. = Manuscript . M. sin. = mano sinistra , ital., ...
L. a. , auf Recepten , = lege artis nach Vorschrift der Kunst . L. a. M. = »liberalium artium Magister «, Lehrer der freien Künste .
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro