D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der ... ... Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ... ... Abstammung, den Adel ; in der Geographie O. = Ost.
M , der 13. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... = Manius; bei schott. Namen ist Mʼ = Mac d.h. Sohn; auf Münzen bezeichnet es die Münzstätte Toulouse , verschränkt Marseille , gekrönt Madrid , mit kleinem o über sich Mexico . ...
N , der 14. Buchstabe der romanischen u. abendländischen ... ... einem Striche oben 90000; n. im Handel = netto ; N in der Numismatik = neu; N auf älteren frz. Münzen die Münzstätte: Montpellier .
M. p. , auf Recepten massa pilularum , d ... ... des vergangenen Monats . M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . Ms. = Manuscript . M. sin. = mano sinistra , ital., ...
M. m. = mutatis mutandis , lat., mit den nöthigen Abänderungen. Mn. , chemische Abkürzung für Magnesium .
B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.
L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .
H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
a. m. = anno mundi , im Jahr der Welt .
E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von ... ... dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 ...
O'Meara (OʼMihrä), Barry Edward, Wundarzt auf dem Linienschiffe Bellerophon , das Napoleon I . auf der Rhede von Rochefort aufnahm, begleitete denselben nach Helena als Leibarzt u. Vertrauter, war aber, wie jetzt bekannt ist, ...
O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ... ... aus, war General der Cavallerie; Franz , Graf O. von Tyrconnel, st. 1810 als österr. Finanzminister; Moritz , Graf O. von Tyrconnel. st. 1843 als Feldmarschalllieutenant; ...
O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst ... ... es eine communistische Ansiedlung zu gründen u. kam 1852 in das Irrenhaus. Ein O. von Ofally wanderte nach Spanien aus, st. 1781, ist Stammvater ...
M. f. p. , auf Recepten = misce, fiat pulvis d.h. mische, es werde ein Pulver .
A. m. c. = a mundo condito, lat., seit Erschaffung der Welt .
I. N. D. = in nomine Dei , lat., im Namen Gottes .
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro