Aulendorf , Flecken in Württemberg , im Schussenthal, an der oberschwäb. Eisenbahn , 1050 E., Schloß des Grafen Königsegg -Aulendorf, schöne Kirche .
Vicari , Hermann von, Erzbischof von Freiburg , Metropolit ... ... gefeiertsten Persönlichkeiten unter den Kirchenfürsten der Gegenwart, geb. am 13. Mai 1773 zu Aulendorf in Oberschwaben, der Sohn des gräfl. königeggschen Oberamtmanns, studierte am Lyceum ...
Königsegg , edles schwäb. Geschlecht , 1629 reichsgräflich, theilt sich in ... ... Linien K.- Rothenfels , die in Ungarn begütert ist, und K.- Aulendorf , mit großen Besitzungen in Württemberg und Oesterreich . Geschichtliche Namen sind: ...
Köln , das Erzstift K. hatte im 4. Jahrh. an ... ... das Erzstift kam. Die letzten Erzbischöfe waren Maximilian Friedrich von Königseck- Aulendorf (176184), Maximilian Franz , Erzherzog von Oesterreich (1784 ...
Standesherren , heißen gegenwärtig in Deutschland die ehemals reichsunmittelbaren Herren, welche ... ... Windischgrätz von der Ruprechtschen Linie , Erdödy, Isenburg -Meerholz, Königsegg - Aulendorf , Neipperg , Plettenberg, Pückler - Limburg , Quadt - Isny , ...
Oberrheinische Kirchenprovinz , die, gebildet aus Theilen des uralten Bisthums Konstanz ... ... K., Hermann von Vicari . geb. am 13. Mai 1773 zu Aulendorf in Schwaben , Priester seit 1. Oct. 1797, wurde zum ...