Christian von Braunschweig - Wolfenbüttel , geb. 1599, ein armer Prinz, seit 1618 Administrator des Bisthums Halberstadt , wollte sich im 3jährigen Kriege ein Fürstenthum erobern. Er kam mit einem geworbenen Heere Friedrich von der Pfalz , der nach der böhm. ...
Christian , Karl Friedrich August , Herzog von Schleswig - Holstein - Sonderburg - Augustenburg , geb. 19. Juli 1798, als Haupt der Augustenburgischen Linie rechtmäßiger Erbe von Schleswig - Holstein beim Erlöschen des dän. Mannsstammes, stand in den ständischen ...
Christian I. , König von Dänemark , Schweden und Norwegen , aus dem Hause Oldenburg , geb. 1425, regierte von 144881. C. II., König von Dänemark , Schweden und Norwegen , des Vorigen Enkel, geb. 1481, der ...
Gau , Franz Christian , geb. zu Köln 1790, studierte in Paris die Baukunst , bereiste 1817 Italien , Aegypten und Nubien (» Les ruines de Pompeji «, Par. 1813; » Antiquités de la Nubie «, Paris 1821 ...
Koch , Christian Wilhelm von, Staatsrechtslehrer und Historiker, geb. 1737 zu Buxweiler im Elsaß , gest. 1813 zu Straßburg , mit dem Titel eines Rectors der Universität u. einem Jahresgehalte von 3000 Francs , den er ohne Ansuchen ...
Baur , Ferd. Christian , geb. 1792, studierte Theologie , wurde 1817 Professor am niedern Seminar in Blaubeuren , 1826 Professor der Theologie in Tübingen , ist anerkannt einer der gelehrtesten protest. Theologen und derjenige, welcher in der historisch-kritischen Verneinung die ...
Beck , Christian Daniel , sehr frucht barer Schriftsteller im Fache der Philologie u. Geschichte , geb. 1757 zu Leipzig , 1785 Professor der alten Sprachen daselbst; 1808 Hofrath , 1819 Professor der Geschichte , starb 1832. Schriften: » ...
Dohm , Christian Wilhelm Konrad von, geb. 1751 zu Lemgo , gest. 1820, einer von den wenigen Deutschen , welche es vom Prof. zum erprobten Staatsmann gebracht und historisch bedeutende Denkwürdigkeiten hinterlassen haben. D. wurde zuerst Lehrer am Basedow ʼschen ...
Jörg , Johann Christian Gottfried , Professor der Geburtshilfe u. Director der Entbindungsschule zu Leipzig , geb. 1779 zu Predel bei Zeitz , drang besonders auf sparsamern Gebrauch der operativen Hilfeleistungen. Von vielen Schriften: »Lehrbuch der Hebammenkunst«. 4. Aufl. ...
Ruhl , Joh. Christian , Bildhauer u. Maler, geb. 1764 zu Kassel , bildete sich in Paris und Italien , ward 1808 Hofbildhauer des Königs Hieronymus, später Professor an der Akademie zu Kassel ; st. 1842. R., Ludw. Sigismund ...
Damm , Christian Tobias , geb. 1699 zu Geithain in Sachsen, seit 1730 Rector in Berlin , gest. 1778, verfaßte eine Einleitung in die Göttergeschichte und Fabellehre der Alten, deren neue Auflagen noch jetzt in Schulen zu finden sind ...
Boje , Heinrich Christian . geb. 1744 zu Melderp in Holstein , studirte zu Göttingen , gab mit Gotter 1770 den ersten deutschen Musenalmanach heraus und ist besonders bekannt als Gründer des Göttinger Dichterbundes, des sogenannten » Hainbundes « (Voß. ...
Dahl , Johann Christian , Landschaftsmaler, geb. 1788 zu Bergen in Norwegen , erhielt seine künstlerische Bildung auf der Akademie in Kopenhagen , kam 1818 nach Dresden , und wurde 1819 Mitglied, später Professor der Akademie daselbst. Von ...
Rast , Rasmus Christian , geb. 1787 zu Brendekilde auf Fünen , gest. 1832 als Bibliothekar und Professor zu Kopenhagen , berühmt durch Reisen in Rußland und Asien sowie als Sprachforscher. Schriften: »Anleitung zur Kenntniß der isländ. Sprache ...
Lobe , Johann Christian , Componist u. musikalischer Schriftsteller, geb. 1797 zu Weimar . kam schon mit 13 Jahren zur Hofkapelle, bildete sich besonders auf dem Violon u. der Flöte aus, u. ließ sich auf letzterem Instrument in ...
Jahn , Joh. Christian , Schulmann, geb. 1797 zu Stolzenhain bei Elsterwerda in der heutigen preuß. Provinz Sachsen, gest. 1847 als Conrector der Thomasschule zu Leipzig , hat 1826 die »Jahrbücher für Philologie und Pädagogik« begründet, welche gegenwärtig von den ...
Wurm , Johann Friedrich , geb. 1760 zu Nürtingen , ... ... zu Stuttgart , gest. 1833, ausgezeichneter Mathematiker und Astronom . Sein Sohn Christian Friedrich , geb. 1803, seit 1833 Professor am akadem. Gymnasium ...
Rost , Valentin Christian Friedrich , ein um die griech. Grammatik u. Lexikographie verdienter Philologe, geb. 1790 zu Friedrichsrode im Gothaischen, seit 1842 Director des Gymnasium sowie der Lebensversicherungsanstalt zu Gotha ; Hauptwerke: ein griech.-deutsches, von Pape ...
Diez , Friedrich Christian , geb. 1794 zu Gießen , seit 1830 Professor in Bonn , schrieb: » Poesie der Troubadours« 1826; » Leben und Werke der Troubadours« 1829; » Grammatik der roman. Sprachen « 183642; »Altroman. ...
Rühs , Christian Friedr., geb. 1779 zu Greifswald, gest. 1820, Professor der Geschichte zu Berlin u. preuß. Historiograph; schrieb u.a.: » Finnland u. seine Bewohner« Leipz. 1809; »Handbuch der Geschichte des Mittelalters « Berl. ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro