Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Commissar

Commissar [Herder-1854]

Commissär , Commissar , Commissär, Beauftragter, oder Beamter für ein besonderes Geschäft, z.B. Ablösungs -, Unterpfandsbuch-, Post -C. etc. Commissariat , im Militärwesen ehemals der Ort, wo die Mundvorräthe für die Armee aufbewahrt wurden, Magazin ; ...

Lexikoneintrag zu »Commissar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173.
Eß

[Herder-1854]

Eß , Karl van, geb. 1770 zu Warburg im ... ... Halberstadt , 1801 Prior , 1804 Pfarrer im gleichnam. Orte, 1811 bischöflicher Commissär im Saal- und Elbdepartement, st. 1824. Schrieb eine Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Eß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 612-613.
Appel [2]

Appel [2] [Herder-1854]

Appel , Franz Jos., geb. 1767 zu Wien , mehrfach als Commissär bei der technischen Direktion des Staatspapierwesens angestellt, einer der ausgezeichnetsten Münzkundigen (Numismatiker). Seine bedeutendste Schrift : Repertorium der Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit; ...

Lexikoneintrag zu »Appel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222-223.
Weyer

Weyer [Herder-1854]

Weyer , Sylvain van der, geb. 1802 zu Löwen , ... ... zu Brüssel , 1829 heftiger Oppositionsmann, nach der belg. Revolution als Commissär nach London geschickt, darauf Minister des Auswärtigen, seit 1832 Gesandter ...

Lexikoneintrag zu »Weyer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 707.
Barras [2]

Barras [2] [Herder-1854]

Barras , Paul Jean, Graf v., geb. zu Foy 1755 ... ... bei der Nationalversammlung , hielt sich zu der Bergpartei und war meistens Commissär bei den Armeen ; zum Sturze Robespierres wirkte er kräftig mit ...

Lexikoneintrag zu »Barras [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 412.
Carrier

Carrier [Herder-1854]

Carrier (Carieh), Jean Baptiste, geb. 1756 zu Yolay bei ... ... / 3 der Franzosen die Köpfe verlieren müßten, und handelte darnach als Commissär mit unbeschränkten Vollmachten ausgerüstet, zuerst in der aufgeregten Normandie und vom ...

Lexikoneintrag zu »Carrier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 14.
Weitzel

Weitzel [Herder-1854]

Weitzel Joh., Publicist und Schriftsteller, geb. 1771 zu Johannisberg ... ... , dann Hauslehrer, von 1798 an im Dienste der franz. Regierung als Commissär , bereicherte sich nicht, verdarb es aber mit allen Parteien , war einige ...

Lexikoneintrag zu »Weitzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 692-693.
Schmidt [4]

Schmidt [4] [Herder-1854]

Schmidt , Eberhard Karl Klamer , ein dem Halberstädter Dichterkreis angehöriger Dichter, geb. 1746 zu Halberstadt , Kriegs secretär, später Commissär , von Gleim geleitet, st. 1824 u. hinterließ Gedichte, die für ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 104.
Rewbell

Rewbell [Herder-1854]

Rewbell , Jean Bapt., geb. 1746 zu Colmar, Advokat, während der Revolution Mitglied der Nationalversammlung , des Convents , gewöhnlich als Commissär bei den Heeren , 1798 in der Schweiz , wo er bei ...

Lexikoneintrag zu »Rewbell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 716.
Egressy

Egressy [Herder-1854]

Egressy , Gabriel , ausgezeichneter ungar. Schauspieler, geb. 1810, zuerst ... ... in Wien , zuletzt in Pesth thätig, war in der Revolution Commissär , flüchtete in die Türkei , wurde nach 1 Jahre begnadigt. Sein Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Egressy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 503-504.
Cibrario

Cibrario [Herder-1854]

Cibrario (Tschibrario), Luigi, Ritter , geb. 1802 zu Turin , ital Historiker und Belletrist , 1848 Commissär Carlo Albertos in Venedig . Seine bedeutendsten Schriften sind: » Della economia politica del medio evo «, 1839; » Storia della monarchia di Savoia ...

Lexikoneintrag zu »Cibrario«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 120.
Martignac

Martignac [Herder-1854]

Martignac (–tinjak). Gaye Vicomte , geb. 1776 zu ... ... die politische Bühne , begleitete den Herzog von Angoulême als königl. Commissär nach Spanien , wurde 1824 Vicomte u. Staatssekretär, d. 9. ...

Lexikoneintrag zu »Martignac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 112-113.
Chaussard

Chaussard [Herder-1854]

Chaussard (Schossahr), Pierre Jean Baptiste, geb. 1766, 1792 als Comissär in Belgien für dessen Vereinigung mit Frankreich thätig, 1793 von Dumouriez zurückgeschickt, während der Republik bei verschiedenen politischen Aemtern untergebracht, unter Napoleon Professor, 1815 entlassen, st. ...

Lexikoneintrag zu »Chaussard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 73.
Peru

Peru [Herder-1854]

Peru , südamerikan. Republik zwischen dem Stillen Ocean , Ecuador ... ... die persönliche Freiheit der Indianer erklärte und in Nunnez de Vela einen Commissär schickte, empörten sich die Eroberer, Vela fiel in einem Treffen und ...

Lexikoneintrag zu »Peru«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 499-501.
Ungarn

Ungarn [Herder-1854]

Ungarn (Magyar Orszag, lat. Hungaria ), Königreich , Kronland ... ... wollte, that die Revolutionspartei den letzten Schritt, indem sie den k. k. Commissär Grafen Lamberg auf der Brücke zwischen Ofen u. Pesth ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 552-555.
Carnot [1]

Carnot [1] [Herder-1854]

Carnot (Carno), Lazare Nicolas Marguerite, geb. 1753 zu Nolay ( ... ... sich hinsichtlich dieser Abstimmung öffentlich mit der »Macht der Verhältnisse«. Nachdem er als Commissär bei Furnes und Wattignies gefochten, leitete er als Mitglied des Wohlfahrtausschusses das ...

Lexikoneintrag zu »Carnot [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 8-9.
Keller [3]

Keller [3] [Herder-1854]

Keller , Georg Victor , theologischer Schriftsteller jener Richtung, welche ... ... des Stiftes 1806–18 im Schweizercanton Aargau Pfarrer , Schulinspector, auch bischöflicher Kommissär, dann im Badischen Pfarrer und Dekan zu Grafenhausen, seit 1820 zu ...

Lexikoneintrag zu »Keller [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 576.
Röderer

Röderer [Herder-1854]

Röderer , Pierre Louis, Graf, geb. 1754 zu Metz ... ... dem Großherzog von Berg als Finanzminister beigegeben. 1813 war R. kaiserl. Commissär in Straßburg , 1815 in Burgund , trat hierauf vom polit. Schauplatz ...

Lexikoneintrag zu »Röderer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 741.
Lamberg

Lamberg [Herder-1854]

Lamberg , altadeliges österreich. Geschlecht , besonders in Krain begütert, besteht (seit 1707) in einer fürstlichen Linie und in 2 gräflichen: ... ... d. 5. Septbr. 1848 zu Pesth , wohin ihn der Kaiser als Commissär u. Oberbefehlshaber geschickt hatte.

Lexikoneintrag zu »Lamberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 696.
Columbus

Columbus [Herder-1854]

Columbus , Christoph , ital. Colombo , span. Colon, der ... ... es so weit gebracht, daß die Krone in einem Franz Bovadilla einen Commissär schickte, der die Angelegenheiten der Colonie untersuchen und ordnen sollte. Dieser schickte ...

Lexikoneintrag zu »Columbus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 169-170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon