As , die älteste röm. Kupfermünze, ursprünglich 1 Pfund , ... ... Küg. bezeichnet; das doppelte, dreifache As durch II, III u.s.w. Der Revers des A ... ... seiner Brüche zeigte den Kopf einer Gottheit: z.B. As den Janus , Semis Jupiter , Triens Minerva , ...
Li , chines. Landmaß = 360 Schritt; chines. Gewicht = 7 / 9 holländ. As.
Ax (As), Stadt im franz. Depart, der Arriege, 2300 E., 32 sehr warme Mineralquellen; Tuchfabriken und Gerbereien.
Ort , der 4. Theil, daher der 4 ... ... Benennung. O., dänisches Gewicht = 20 4 / 13 holl. As, als Gold - und Silbergewicht = 19 1 / 10 holl. As; als Flüssigkeitsmaß in Oldenburg = 18 1 / 2 , in ...
Moo , Silbermünze in Japan = 2 Sgr. 8 Pfg. = 7 kr. C.-M., als Gewicht = 36, 41 holländ. As.
Tael , Tale, Tail (tehl), Rechnungsmünze und ... ... kr. C.-M., als Gewicht = 786 5 / 8 holl. As, demnach 16 T. = 1,21 Zollpfd.; in Japan 1 T ... ... Java 1 T. als Gewicht = 142 1 / 2 holl. As.
Dram , türk. Handels -, Gold - und Silbergewicht; in Konstantinopel = 66 3 / 4 , in Smyrna = 66 7 / 8 , in Basra = 66 2 / 5 As.
Anna , Silbermünze in Ostindien , der 16te Theil einer Rupie ... ... ein Silbergroschen , 2. Perlengewicht in Surate 3 / 20 des holländischen As; 22 A. = 1 Retty, 528 A. = 1 Tang .
Maas , Gold - und Silbergewicht auf Sumatra 38 14 / 17 holländ. As.
Dung , pers. Gold - u. Silbergewicht = 15 1 / 5 As; Silbermünze = 8 1 / 2 Pf. = 2 kr. C.-M.
Mite (meit), engl. Gold - u. Silbergewicht = 2 / 3 holländ. As.
Fuen , chines. Gold - und Silbergewicht = 7 4 / 5 holländ. As.
Kara , türk. Gold - u. Silbergewicht = 4 1 / 8 holl. As.
Sazo , venetian. Gewicht , das leichte = 87, das schwere = 138 holländ. As.
Piso , afrik. Gewicht = 166 2 / 3 holl. As.
Crat , Gold - und Silbergewicht zu Mocca = 4,1 As.
Nîmes , Nismes (Nihm), das gall.-röm. Nemausus ... ... Amphitheater , Tempel , Thurm, Bäder . N. ist durch den gegenseitigen Haß der kath. und reformirten Bevölkerung berüchtigt, der im Camisardenkriege, zu Anfang ...
Crell , Nikolaus , geb. zu Leipzig 1552, Erzieher des ... ... und für diese Sache thätig, wurde nach dessen Tod 1591 vorzüglich durch den Haß der lutherischen Geistlichkeit gefangen, 10 Jahre lang processirt und endlich den 9. ...
Allah (aus Alillah), der arab. Name Gottes , im ... ... ; als Ausruf bei den Mohammedanern sehr häufig; gewöhnlich mit einem der 99 Epitheten As. verbunden z.B. A. kerim, Gott ist großmüthig; gadir, ...
... für Perlen = 2 1 / 14 holländ. As; in Italien für Silber = 17 As; in Portugal für Gold u. Silber = 1 1 / 21 As; in Spanien = 1 1 / 24 As.