Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cerberus

Cerberus [Herder-1854]

Cerberus , in der griech. Mythe der vielköpfige unsterbliche Höllenhund, der den Eingang bewacht.

Lexikoneintrag zu »Cerberus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 49.
Kalliope

Kalliope [Herder-1854]

Kalliope , in der griech. Mythe eine der neun Musen , die der epischen Dichtkunst , gewöhnlich dargestellt mit Wachstafeln und dem Schreibgriffel.

Lexikoneintrag zu »Kalliope«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 531.
Thamyris

Thamyris [Herder-1854]

Thamyris , in der griech. Mythe ein thracischer Sänger , neben Orpheus genannt.

Lexikoneintrag zu »Thamyris«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 446.
Aglaurus

Aglaurus [Herder-1854]

Aglaurus , Tochter des Erechtheus und der Prokris, eine in der attischen Mythe noch nicht in ihrer Bedeutung erklärte Person.

Lexikoneintrag zu »Aglaurus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Charybdis

Charybdis [Herder-1854]

Charybdis , nach der Mythe die Tochter des Gottes der Gewässer und der Erde ( Poseidon und Gäa, Neptun und Tellus ), wurde von Jupiter wegen räuberischer Gefräßigkeit mit dem Blitze erschlagen und in die Meerenge zwischen Calabrien ...

Lexikoneintrag zu »Charybdis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 67-68.
Consensus

Consensus [Herder-1854]

Consensus , Zustimmung, Uebereinstimmung des Rechtswillens. Consensualverträge (im Gegensatz ... ... Literalverträgen ), die durch bloße Uebereinkunft entstehen und klagwirksam werden, wie Kauf , Miethe , Gesellschaft , Mandat . – Zur Eingehung der Ehe ist der freie ...

Lexikoneintrag zu »Consensus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 196.
Deukalion

Deukalion [Herder-1854]

Deukalion , nach der griech. Mythe Sohn des Prometheus , rettete sich bei der großen Fluth mit ... ... Hellen leiteten die Hellenen (Griechen) ihre Herkunft ab. Die ganze D.mythe ist sehr dunkel und entstellt auf uns gekommen; jedenfalls enthält sie eine ...

Lexikoneintrag zu »Deukalion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 338.
Berserker

Berserker [Herder-1854]

Berserker (d.h. Krieger ohne Panzer ), nach der nordischen Mythe die 12 Krieger Rolf Krakis, in denen die Kampfwuth oft so aufflammte, daß sie alles vernichteten, was ihnen in den Weg kam; überhaupt kampfwüthige Krieger. In der Medicin heißt B.wuth ...

Lexikoneintrag zu »Berserker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 507.
Pygmalion

Pygmalion [Herder-1854]

Pygmalion , nach der griech. Mythe cyprischer König, meißelte ein Frauenbild, in das er von Liebe entbrannte; Venus belebte es auf sein Bitten und P. zeugte mit dieser Gattin den Paphos . – P., Bruder der Dido .

Lexikoneintrag zu »Pygmalion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 639.
Amoretten

Amoretten [Herder-1854]

Amoretten , Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe.

Lexikoneintrag zu »Amoretten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Minotaurus

Minotaurus [Herder-1854]

Minotaurus , nach der athen. Mythe ein Ungeheuer, halb Mensch halb Stier , das Minos im knossischen Labyrinthe mit Menschenfleisch fütterte, wozu die Athener einen jährlichen Tribut von Jünglingen und Jungfrauen liefern mußten, bis Theseus den M. ...

Lexikoneintrag zu »Minotaurus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 197.
Proserpina

Proserpina [Herder-1854]

Proserpina , griech. Persephone , nach der Mythe Tochter des Jupiter u. der Ceres , wurde von Pluto geraubt Königin der Unterwelt ; auf die Bitten der Ceres gewährte Jupiter , daß P. die eine Hälfte des Jahres bei ihrem Gatten ...

Lexikoneintrag zu »Proserpina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 625.
Hyacinthus

Hyacinthus [Herder-1854]

Hyacinthus , nach der griech. Mythe der schöne Sohn des spartan. Königs Amyklas , Liebling des Apollo , wurde von demselben durch Zufall beim Diskuswerfen getödtet u. in die Blume H. verwandelt. Die Spartaner feierten zu seiner Ehre zu Amyklä ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 376.
Trophonios

Trophonios [Herder-1854]

Trophonios griech., der unterirdische Zeus , der in der Höhle bei Lebadea Orakel gab; die spätere Umbildung der Mythe machte den T. zu einem Heros u. Baumeister und schuf ihm ...

Lexikoneintrag zu »Trophonios«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 526.
Hesperiden

Hesperiden [Herder-1854]

Hesperiden , in der griech. Mythe Nymphen im fernen Westen , in deren Gärten die Bäume goldene Aepfel trugen; dieselben zu holen war eine Arbeit des Hercules , die er trotz des hütenden Drachen glücklich vollbrachte.

Lexikoneintrag zu »Hesperiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 295.
Anadyomene

Anadyomene [Herder-1854]

Anadyomene , d.h. die Auftauchende, Beiname der Aphrodite ( Venus ), weil sie nach der griech. Mythe aus dem Meere entsprang; häufiger Gegenstand der griech. Kunst , berühmtes Gemälde des Apelles .

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Themiscyra

Themiscyra [Herder-1854]

Themiscyra , Ebene in Pontus , zwischen den Flüssen Iris und Thermodon , der spätern Mythe nach ehemals Sitz der Amazonen ; gleichnamige, längst zerstörte Stadt daselbst.

Lexikoneintrag zu »Themiscyra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 451.
Myrmidonen

Myrmidonen [Herder-1854]

Myrmidonen , alter thessal. Volksstamm, mit Achilles vor Troja , nach der Mythe durch den Willen des Zeus aus Ameisen entstanden.

Lexikoneintrag zu »Myrmidonen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 275.
Hippokrene

Hippokrene [Herder-1854]

Hippokrene (Roßquell), Quelle am Berge Helikon , Apollo und den Musen heilig, nach der Mythe durch den Hufschlag des Pegasus entstanden.

Lexikoneintrag zu »Hippokrene«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 315.
Phlegethon

Phlegethon [Herder-1854]

Phlegethon , Pyriphlegeton , in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt .

Lexikoneintrag zu »Phlegethon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 534.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon