Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sem

Sem [Herder-1854]

Sem , ältester Sohn Noahs , Stammvater der semitischen Völker: Hebräer , Babylonier, Assyrier, Chaldäer, Kappadocier, Phrygier, Lyder, Cilicier, Phönizier, Araber, Abyssinier.

Lexikoneintrag zu »Sem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 181.
Seb

Seb [Herder-1854]

Seb , ägypt. Gott , Vater des Typhon ; Sebak , ägypt. Gott , dem das Krokodil heilig war, daher meistens krokodilköpfig dargestellt.

Lexikoneintrag zu »Seb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 163.
See

See [Herder-1854]

See , die, soviel als Meer ; S., der, Land -S., größere Wasserbecken, die von Land umgeben sind.

Lexikoneintrag zu »See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 167.
Hohe See

Hohe See [Herder-1854]

Hohe See ; ein Schiff ist auf derselben, wenn es sich so weit von dem Lande entfernt hat, daß dasselbe unter dem Horizonte liegt.

Lexikoneintrag zu »Hohe See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 332.
Urmia-See

Urmia-See [Herder-1854]

Urmia-See , Urumijahsee , auch See von Tauris od. Maragha genannt, 75 QM. großer aber sehr seichter, salziger See in der pers. Provinz Aserbeidschan, hat seinen Namen von der nahen Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Urmia-See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 569.
Hohle See

Hohle See [Herder-1854]

Hohle See , die hochgehenden Wellen .

Lexikoneintrag zu »Hohle See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 332.
Neusiedler See

Neusiedler See [Herder-1854]

Neusiedler See (ungar. Fertó ), nach dem Flecken Neusiedl genannt. mit ... ... ist 5 Ml. lang, 2 Ml. breit. nicht über 13' tief, mit sehr verschiedenem Wasserstande nach Witterung und Jahreszeit, ist salzig, reich an Fischen ...

Lexikoneintrag zu »Neusiedler See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 326.
Trasimener See

Trasimener See [Herder-1854]

Trasimener See , lat. lacus Trasimenus , See in Etrurien, jetzt Lago di Perugia ; Hannibals Sieg 217 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Trasimener See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 509.
Akronischer See

Akronischer See [Herder-1854]

Akronischer See (lacus Acronius) heißt bei Mela der Bodensee neben der Benennung venedischer See (l. Venetus) ; wahrscheinlich ist unter dem acronischen See der Untersee verstanden.

Lexikoneintrag zu »Akronischer See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Lemanischer See

Lemanischer See [Herder-1854]

Lemanischer See , Lacus Lemanus , Genfersee .

Lexikoneintrag zu »Lemanischer See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 740.
Lancelot vom See

Lancelot vom See [Herder-1854]

Lancelot vom See , einer der Helden aus dem Sagenkreis der Tafelrunde ; die Sage bearbeitete Ulrich von Zazikhofen (hrsgb. von Hahn , Frankf. 1845).

Lexikoneintrag zu »Lancelot vom See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 700.
Vierwaldstädter See

Vierwaldstädter See [Herder-1854]

Vierwaldstädter See (so genannt von den 4 Waldstädten Uri, Schwyz , Unterwalden , Luzern ), See in Mitte der Schweiz , von der Reuß gebildet, fast kreuzförmig ausgebuchtet, 1350' über dem Meere , bis 800' tief, 7 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Vierwaldstädter See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 624.
Non multa, sed multum

Non multa, sed multum [Herder-1854]

Non multa, sed multum , lat., (lerne) nicht vielerlei aber viel.

Lexikoneintrag zu »Non multa, sed multum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 352.
Non scholae sed vitae discimus

Non scholae sed vitae discimus [Herder-1854]

Non scholae sed vitae discimus , lat., man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben .

Lexikoneintrag zu »Non scholae sed vitae discimus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Non numeranda, sed ponderanda argumenta

Non numeranda, sed ponderanda argumenta [Herder-1854]

Non numeranda, sed ponderanda argumenta , lat., man soll die Gründe nicht zählen, sondern wägen.

Lexikoneintrag zu »Non numeranda, sed ponderanda argumenta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 352.
Chronometer

Chronometer [Herder-1854]

Chronometer ( Zeitmesser ), sehr sein und genau construirte tragbare ... ... vor diesen aber den Vorzug, daß sie auch auf See- oder auf Landreisen gebraucht werden können, namentlich zur Bestimmung der geograph. Länge auf offener See. Der engl. Mechaniker Harrison ...

Lexikoneintrag zu »Chronometer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 116.
Ax

Ax [Herder-1854]

Ax (As), Stadt im franz. Depart, der Arriege, 2300 E., 32 sehr warme Mineralquellen; Tuchfabriken und Gerbereien.

Lexikoneintrag zu »Ax«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 358.
Aar [2]

Aar [2] [Herder-1854]

Aar , Aare , bedeutender Fluß in der Schweiz , ... ... Lauteraar, empfängt alle Bäche des Berner Oberlands, bildet den Brienzer und Thuner See, nimmt links die Sane, die Zihl und Dünern auf, rechts die gr. ...

Lexikoneintrag zu »Aar [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Amu

Amu [Herder-1854]

Amu , der Oxus der Alten, großer Fluß Tiefasiens, entspringt im See Serikol in einer Höhe von 15000' an der chines. Gränze , erhält Zuflüsse vom Gebirge Turkestans und dem Hindukusch, fließt durch Balk (Baktriana), die Bucharei ( Sogdiana ), ...

Lexikoneintrag zu »Amu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon