Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
allegro

allegro [Herder-1854]

allegro , ital., in der Musik schnell, lebhaft, doch langsamer ... ... presto . Zusammensetzungen : allegro assai , – con fuoco, dimolto , sehr schnell; – giusto angemessen schnell, – ma non tanto, tropo ...

Lexikoneintrag zu »allegro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 124.
Bambara

Bambara [Herder-1854]

Bambara , 4500 QM., großes Königreich im innern Afrika , am ... ... Fulahs , beide für den Islam gewonnen und Mauren ; der Handelsverkehr ist sehr lebhaft. B. wird in Ober- und Unterbambara getheilt, in dem einen ist ...

Lexikoneintrag zu »Bambara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 395.
Bartels

Bartels [Herder-1854]

Bartels , Joh. Heinr., geb. 1761 in Hamburg , studierte ... ... , 1834 ältester Bürgermeister , machte sich während der französ. Okkupation um die Stadt sehr verdient, widerstrebte in den neuen Revolutionsjahren den Neuerungen und st. 1850. ...

Lexikoneintrag zu »Bartels«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 413-414.
Baranya

Baranya [Herder-1854]

Baranya , ungar. Gespanschaft zwischen der Donau und Drau ... ... groß mit 260000 E., Magyaren , Serben Deutschen , Slavoniern; B. ist sehr fruchtbar, einige Sumpfgegenden abgerechnet gesund, gehört zu den bevölkertsten Gegenden Ungarns . ...

Lexikoneintrag zu »Baranya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Babatag

Babatag [Herder-1854]

Babatag ( Baba -Dagh, d.h. Heiligenberg ), türk. Stadt im Paschalik Silistria , am See Rassein, an den Ausläufern des Hämus , zunächst dem Donaudelta, 10000 E., unter ihnen viele Griechen, Armenier und Juden ; Handel auf dem schwarzen ...

Lexikoneintrag zu »Babatag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 363.
Bochart

Bochart [Herder-1854]

Bochart , Samuel , geb. 1599 zu Rouen , Sohn eines ... ... , besonders die semitischen, machte sich um die biblische Geographie und Naturgeschichte sehr verdient: » Geographia sacra « Caen 1646, » Hierozoicon « London ...

Lexikoneintrag zu »Bochart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 580.
Corduan

Corduan [Herder-1854]

Corduan , sehr geschmeidiges, kleinnarbiges Leder aus Bock - und Ziegenfellen, mit Sumach , weißen Galläpfeln und Fett zubereitet; in Cordova von den Mauren erfunden, daher der Name (ebenso Maroquin von Marokko ); noch jetzt liefert Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Corduan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 212.
Choczim

Choczim [Herder-1854]

Choczim (Kotschim), seit 1812 russ. Stadt in Bessarabien , am ... ... E., die bedeutenden Handel treiben. In den früheren Türkenkriegen war C. ein sehr wichtiger Platz; Sieg der Polen über die Türken 1621 am ...

Lexikoneintrag zu »Choczim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 100.
Avernus

Avernus [Herder-1854]

Avernus , See im alten Campanien , in einem ausgebrannten Krater , ungesund durch Dünste; Virgil versetzte dorthin den Eingang in die Unterwelt . Der See und die Umgegend hat jetzt nichts Schreckliches mehr; auch den Vögeln ist ...

Lexikoneintrag zu »Avernus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
D'Arcet

D'Arcet [Herder-1854]

D'Arcet , Jean Pierre Joseph , franz. Chemiker, geb. 1777 zu Paris, sehr verdient durch seine Leistungen in der technischen Chemie , namentlich für Verbesserungen in der Pulverfabrikation, Fabrikation von Metallwaaren, Darstellung der Soda aus Kochsalz, der Knochengallerte, ...

Lexikoneintrag zu »D'Arcet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 284.
Chanson

Chanson [Herder-1854]

Chanson (frz. Schangsong), Lied , namentlich das Volkslied , bei den Franzosen bald erotischen, bald satirischen, bald elegischen, sehr häufig politischen Charakters ; am bedeutendsten waren in neuester Zeit die chansons ...

Lexikoneintrag zu »Chanson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 62.
Bolsena

Bolsena [Herder-1854]

Bolsena , päpstliche Stadt in der Delegation Viterbo , am gleichnamigen See, mit 2000 E. und vielen röm. Alterthümern. Der See B., Lacus Vulsinus der Alten, mit schöner Umgebung, steht mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Bolsena«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 601.
Chorley

Chorley [Herder-1854]

Chorley (Tschahrli), engl. Stadt unweit Manchester , wie dieses sehr industriell in Baumwollenwaaren aller Art, mit 14000 E.; in der Umgegend Steinkohlen -, Eisen - u. Bleibergwerke.

Lexikoneintrag zu »Chorley«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 105.
Coleone

Coleone [Herder-1854]

Coleone , Bartolomeo , geb. 1400, einer der ital. Feldherrn des 16. Jahrhdts., welche sich durch Taktik , List und Treulosigkeit gleich sehr auszeichneten, diente zuerst Venedig gegen den Herzog von Mailand , dann dem ...

Lexikoneintrag zu »Coleone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 158.
Cazotte

Cazotte [Herder-1854]

Cazotte (frz. Casott), Jaques, geb. 1720 zu Dijon , sehr beliebter Schriftsteller im vorigen Jahrh., angenehmer Erzähler, übersetzte auch arab. Märchen , die Fortsetzung der 1001 Nacht , schrieb Bühnenstücke; als Royalist d. 25. Sept. 1792 guillotinirt.

Lexikoneintrag zu »Cazotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 39.
Chrysot

Chrysot [Herder-1854]

Chrysot , dem Golde ähnliche, sehr theure Metallmischung; Chrysorin , Metallmischung von Rauchenberger in München erfunden, 100 Theile Kupfer , 50 Theile Zink , hat goldähnliche Farbe und läuft in der Luft nicht an.

Lexikoneintrag zu »Chrysot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 118.
Anomöer

Anomöer [Herder-1854]

Anomöer , Partei der entschiedenen Arianer , welche behaupteten, Christus sei verschiedenen Wesens von dem Vater, wenn auch über alle Geschöpfe erhaben; ihre Häupter waren Aëtius , gest. 370, und Eunomius, gest. 392.

Lexikoneintrag zu »Anomöer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 200.
Anicius

Anicius [Herder-1854]

Anicius , vornehmes Geschlecht in Rom, zur Kaiserzeit in großen Ehren und sehr reich; A. Julianus, Stadtpräfect unter Constantin dem Gr. war der erste römische Senator, der Christ wurde.

Lexikoneintrag zu »Anicius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 194.
Cancale

Cancale [Herder-1854]

Cancale (Cangkal), franz. Flecken an der Bai gleichen Namens, östl. von St. Malo , 5900 E., welche besonders Austernfang treiben; die Austern von dem rocher de cancale werden in Paris sehr geschätzt.

Lexikoneintrag zu »Cancale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 777.
Barbier [2]

Barbier [2] [Herder-1854]

Barbier , Henri Auguste , geb. 1805, seit 1830 als sehr scharfer Satyriker bekannt; seit neuester Zeit verschollen.

Lexikoneintrag zu »Barbier [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 405.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon