Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wiener Wald

Wiener Wald [Herder-1854]

Wiener Wald , Fortsetzung des steyer. Gebirges , 12 Meil . lang, in der Richtung von Süd nach Nord von 7 Meil . Breite bis 2 Meil . abnehmend, erreicht im Schneeberg 6470', im Göller 5568' Höhe, fällt im Kahlenberge ...

Lexikoneintrag zu »Wiener Wald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 717.
Birnbaumer Wald

Birnbaumer Wald [Herder-1854]

Birnbaumer Wald (wohl vom celtischen Pyrn, Berg ), Ocra, Waldgebirge in Krain , ein Theil der julischen Alpen , zwischen Idria und Adelsberg .

Lexikoneintrag zu »Birnbaumer Wald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 549.
Teutoburger Wald

Teutoburger Wald [Herder-1854]

Teutoburger Wald , lat. saltus Teutoburgiensis , bei Tacitus das Waldgebirge, in welchem Armin die Legionen des Varus vernichtete; gegenwärtig nennt man so das Gebirge , welches die Ems u. Lippe von dem Gebiet der Weser scheidet. Der Kampfplatz ...

Lexikoneintrag zu »Teutoburger Wald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 444.
Hercynischer Wald

Hercynischer Wald [Herder-1854]

Hercynischer Wald (Hercynia silva) , ist hei Cäsar das ganze Waldgebirge vom Rheine durch Mitteldeutschland bis Dacien , 9 Tagereisen breit, 60 Tagereisen lang; die spätern Geographen benennen damit den Thüringer- u. Böhmerwald , der jedoch wieder als Gabreta ...

Lexikoneintrag zu »Hercynischer Wald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 280.
Nab

Nab [Herder-1854]

Nab , Naab , Nebenfluß der Donau , entspringt als Fichtel-, Wald- u. Haidenab im Fichtelgebirge , mündet nach 21 Ml. schiffbar bei Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Nab«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 280.
Ida

Ida [Herder-1854]

Ida , wald- und quellenreiches Gebirge bei Troja , 4650' hoch; Gebirge auf Candia (s. d.), jetzt Philoriti, erreicht in den höchsten Punkten 8000' Höhe.

Lexikoneintrag zu »Ida«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 388.
Zinn

Zinn [Herder-1854]

Zinn , lat. stannum, Jupiter , Metall von bläulich-weißer ... ... Sauerstoff gebunden als Z.oxyd, Z. stein , vorzüglich im Granitgebirge zu Z.wald, Schlackenwalde , Graupen , Ehrenfriedersdorf , Altenberg und Geyer im ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 785.
Bosc

Bosc [Herder-1854]

Bosc . Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency , begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften , die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork ...

Lexikoneintrag zu »Bosc«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 622.
Rhön

Rhön [Herder-1854]

Rhön , 15 St. langes, 2–3 St. breites Gebirge zwischen dem Thüringer Wald u. Spessart , in 3 Abschnitten : südl. R., hohe R. und Vorder -R., erreicht in der Wasserkuppe 2887' Höhe. Die R. besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Rhön«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 722.
Rank

Rank [Herder-1854]

Rank , Joseph , geb. 1815 zu Neumarkt im Böhmer Wald, studierte die Rechte , saß 1848 in der Paulskirche zu Frankfurt auf der Linken , lebt seit 1855 zu Weimar ; Volkserzählungen »Aus dem Böhmer Walde«, 3 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Rank«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 665.
Hase [1]

Hase [1] [Herder-1854]

Hase , Nebenfluß der Ems in Hannover , entspringt am Teutoburger Wald .

Lexikoneintrag zu »Hase [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 233.
Lippe [2]

Lippe [2] [Herder-1854]

Lippe , souveränes deutsches Fürstenthum, zwischen Kurhessen, Hannover , Waldeck und Preußen gelegen, gebirgig u. waldig ( Teutoburger Wald ), 20 1 / 2 QM. groß mit 106000 E., die von ...

Lexikoneintrag zu »Lippe [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 5.
Wicke

Wicke [Herder-1854]

Wicke , lat. vicia , bekannte Hülsenfrucht mit Schmetterlingsblüte, wächst bei uns in mehren Arten wild auf dem Feld u. im Wald; die Futter -W. (v. sativa) wird als treffliches Viehfutter ...

Lexikoneintrag zu »Wicke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 709.
Stanz

Stanz [Herder-1854]

Stanz , Marktflecken, Hauptort von Unterwalden nid dem Wald ( Nidwalden ), am Fuße des S. erhorns , mit schöner Pfarrkirche, 2 Klöstern , altem Rathhaus, 1900 E. – S. stad , Dorf unweit S., am Vierwaldstädtersee, mit 800 E ...

Lexikoneintrag zu »Stanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 309.
Minze

Minze [Herder-1854]

Minze (Mentha) , Pflanzengattung aus der Familie der Labiaten , ... ... , die meisten officinell, z.B. die Pfeffer -M., Krause -M., Wald-M., Acker-M., Wasser-M. u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Minze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 197.
Regen [1]

Regen [1] [Herder-1854]

Regen , Nebenfluß der Donau in Bayern , entspringt im Böhmer Wald, mündet nach 22 Ml. bei Stadtamhof , Regensburg gegenüber.

Lexikoneintrag zu »Regen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 686.
Silva

Silva [Herder-1854]

Silva , lat., Wald, Waldgebirge.

Lexikoneintrag zu »Silva«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 218.
Wjätka

Wjätka [Herder-1854]

Wjätka , Wiatka , russ. Gouvernem. zwischen Wologda , ... ... der Kama u. W. durchströmt, reich an Kupfer und Eisen , Wald u. Wild , hat auf 2500 QM. 1800000 E., zum Theil finnischer ...

Lexikoneintrag zu »Wjätka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 736.
Jersey

Jersey [Herder-1854]

Jersey (Dschersi), die größte der zu England gehörigen normannischen In sein im Kanale , hügelig, ohne Wald. aber reich an Getreide und Obst mit 60000 E. Sie ist durch mehre Forts geschützt und militärisch wichtig; Hauptstadt St. Hellier mit ...

Lexikoneintrag zu »Jersey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 478.
Huesca

Huesca [Herder-1854]

Huesca , span. Provinz in Aragonien , von Frankreich durch die Pyrenäen geschieden, reich an Wald und Eisenerz , wohlangebaut, mit 250000 E. – H., Hauptstadt der Provinz , das Osca der Römer , Bischofssitz, Universität , 10000 ...

Lexikoneintrag zu »Huesca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon