Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
aux armes

aux armes [Herder-1854]

aux armes ! (frz., osarm), zu den Waffen , ins Gewehr!

Lexikoneintrag zu »aux armes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 353.
Gensd'armes

Gensd'armes [Herder-1854]

Gensd'armes , s. Gendarmes .

Lexikoneintrag zu »Gensd'armes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 51.
Armes parlantes

Armes parlantes [Herder-1854]

Armes parlantes (frz. arm parlant), redende Wappen , solche Wappen , welche eine Anspielung auf den Namen dessen enthalten, der sie führt; Beispiele sind naheliegend und sehr zahlreich.

Lexikoneintrag zu »Armes parlantes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 261-262.
Duval [1]

Duval [1] [Herder-1854]

Duval (Düwal), Valentin , eigentl. Jameray, geb. 1695 zu Artonay in der Champagne , irrte als armes Kind halb verhungert umher, wurde von Einsiedlern aufgenommen, die ihn lesen lehrten, hütete dann das Vieh und beschäftigte sich dabei mit Geographie ...

Lexikoneintrag zu »Duval [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 480.
Place

Place [Herder-1854]

Place (plaß), franz., Platz; p. dʼarmes , Waffenplatz ; in dem bedeckten Wege der Raum vor dem ausspringenden und eingehenden Winkel .

Lexikoneintrag zu »Place«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 555.
Johnson [2]

Johnson [2] [Herder-1854]

Johnson , Samuel , englischer Schriftsteller und Dichter von der vielseitigsten ... ... armen Buchhändlers, studierte zu Oxford und mußte trotz allen Leistungen ein sehr armes Leben führen, bis ihm endlich 1762 eine Pension der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Johnson [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 495.
Capitän

Capitän [Herder-1854]

Capitän , frz., Hauptmann . Capitaine de Guides (C. ... ... u. die Boten, Wegweiser etc. befehligt. C. dʼhabillement, C. dʼarmes (dabilljmang, darm), der Unteroffizier , welcher die Waffen - und Kleiderkammer ...

Lexikoneintrag zu »Capitän«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 790.
Nazareth

Nazareth [Herder-1854]

Nazareth , armes Städtlein in Galiläa , nordwestl. u. 3 Stunden vom Tabor an einem Berge gelegen, von dessen Höhe aus man eine herrliche Fernsicht genießt, bekannt als Wohnsitz der heil. Jungfrau und Josephs sowie als Erziehungsort Jesu ...

Lexikoneintrag zu »Nazareth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 306.
Gendarmen

Gendarmen [Herder-1854]

Gendarmen (französ. Gens dʼarmes , schangdarm), ursprünglich Kriegsmänner, Bewaffnete, später der zu Pferde kämpfende Lehenadel, nach 1660 ein aus lauter Edelleuten bestehendes Garderegiment; seit 1791 ein für die Straßenpolizei errichtetes Corps (1 Brigade – 1 Unteroffizier ...

Lexikoneintrag zu »Gendarmen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 46-47.
Siricius, St.

Siricius, St. [Herder-1854]

Siricius, St. , Papst 385–398, ein geborner Römer ... ... Bonosus von Sardica, Manichäer ), nahm gegen die Priscillianisten auch die Unterstützung des weltlichen Armes in Anspruch, war aber keineswegs damit einverstanden, als Kaiser Theodosius den ...

Lexikoneintrag zu »Siricius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 224.
Redende Wappen

Redende Wappen [Herder-1854]

Redende Wappen , s. armes parlantes .

Lexikoneintrag zu »Redende Wappen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 681.
Hebel [1]

Hebel [1] [Herder-1854]

Hebel , ist eine unbiegsame Stange oder gewichtlose ... ... , wenn das Product aus der Last und der Länge des H.armes der Last = ist dem Producte aus der Kraft und der Länge des H.armes der Kraft , mit andern Worten : wenn sich Kraft u. ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244-245.
Dupuytren

Dupuytren [Herder-1854]

Dupuytren (Düpüitrang), Wilhelm , Baron , Professor der Chirurgie ... ... ; ferner Paillard und Marx » Traité théorique et practique des blessures par armes de guerre «, 2 Bde., 1804, deutsch von Kalisch .

Lexikoneintrag zu »Dupuytren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 475.
Wiedertäufer

Wiedertäufer [Herder-1854]

Wiedertäufer , griech.-deutsch Anabaptisten , nannte man die Mitglieder von ... ... selber aus seinem Wartburgasyl herbeikam und sie mit Predigten u. Hilfe des weltlichen Armes fortdonnerte, worauf sie sich mit Thomas Münzer (s. d.) verbrüderten ...

Lexikoneintrag zu »Wiedertäufer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 712-713.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14