Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mund

Mund [Herder-1854]

Mund (os) , im engern Sinne die zwischen Nase ... ... , deren größte der Ring - oder Schließmuskel des M.es ist, ferner nach außen aus einer Fortsetzung der allgemeinen Haut , nach innen aus einer Fortsetzung der ...

Lexikoneintrag zu »Mund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 265.
Wall

Wall [Herder-1854]

Wall , bei Festungen eine Brustwehr von Erde , hinter ... ... der Truppen u. zum Aufstellen der Geschütze . Die Höhe des W.es nach außen ist verschieden und richtet sich nach der Oertlichkeit u. nach dem Zweck , ...

Lexikoneintrag zu »Wall«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 665.
Holz

Holz [Herder-1854]

Holz , wird der härteste Theil des Baumes od. Strauches, ... ... aus Faserzellen , welche sich alljährlich in concentrischen Schichten als sog. Jahrringe nach Außen am H.körper ansetzen; dieses jüngste H. heißt alsdann der Splint ...

Lexikoneintrag zu »Holz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 336.
Linse [2]

Linse [2] [Herder-1854]

Linse oder Linsenglas , nennt man in der Optik ein ... ... oder doch eine, Theile einer Kugeloberfläche bilden. Geht die erhabene Seite der Kugelfläche nach außen, so heißt die L. convex , wenn die hohle Seite, so ...

Lexikoneintrag zu »Linse [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 4.
Consul

Consul [Herder-1854]

Consul , lat., in der röm. Republik die höchste ordentliche ... ... Prätoren auch die obersten Richter ; sie waren die Repräsentanten des Staats nach außen, die Präsidenten des Senats und der Centuriatcomitien, die höchste vollziehende ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 200.
Fistel

Fistel [Herder-1854]

Fistel , s. Falset ; in der Chirurgie röhrenförmiges Geschwür , welches sich unter der Haut im Zellgewebe ausdehnt, gewöhnlich nach außen, bisweilen auch nach innen ausmündet, meistens schwer zu heilen; die F.n ...

Lexikoneintrag zu »Fistel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 713.
Brauen

Brauen [Herder-1854]

Brauen , Augenbrauen ( Supercilia ) , nennt man die über dem oberen Rande der Augenhöhle in einem Bogen dicht beisammenstehenden u. nach außen übereinander liegenden Haare . Sie dienen zum Schutz des Auges und ...

Lexikoneintrag zu »Brauen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 653.
Souverän

Souverän [Herder-1854]

Souverän , frz.-deutsch (vom lat. superior , der Höhere, ... ... in allen Regierungsrechten, sowohl nach Innen (ausübende u. gesetzgebende Gewalt ) als nach Außen ( Krieg , Verträge ). In unumschränkten monarchischen Staaten ist der Landesherr der ...

Lexikoneintrag zu »Souverän«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 259.
Muscheln

Muscheln [Herder-1854]

Muscheln od. beschalte Acephalen (Acephala testacea) , bilden eine ... ... ist ohne deutlichen Kopf u. von einem 2lappigen Mantel umgeben; dieser ist außen mit 2 Schalen bedeckt, die an der Rückenseite an einander gefügt sind. Zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Muscheln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 270.
Golgatha

Golgatha [Herder-1854]

Golgatha , eigentl. Golgoliha, Kalvarienberg, Schädelstätte, der Hügel , auf welchem Christus gekreuziget wurde. Derselbe lag laut Hebr. 13, 12 außen vor dem Thore , laut Eusebius u. Hieronymus auf der Nordseite von ...

Lexikoneintrag zu »Golgatha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 110.
Blockade

Blockade [Herder-1854]

Blockade , die Einschließung einer Festung , um deren Verbindung nach außen zu verhindern; dasselbe ist Cernirung. Ein Hafen wird blockirt, wenn sich Kriegsschiffe vor denselben legen. England hat das System der Küsten -B. eingeführt, indem es jedesmal, ...

Lexikoneintrag zu »Blockade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 569.
Klumpfuß

Klumpfuß [Herder-1854]

Klumpfuß , Knollfuß , Deformität des Fußes , wobei der Fuß ... ... der innere nach oben gestellt ist, die Sohle nach innen, der Fußrücken nach außen, diese beiden somit perpendikulär; die Zehen sind dabei stark eingebogen, der ...

Lexikoneintrag zu »Klumpfuß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 617.
Conclave

Conclave [Herder-1854]

Conclave , Verschluß, das mit hölzernen Zellen versehene, von Außen auf das strengste verschlossene Gebäude im Vatican , worin sich die Cardinäle zur Papstwahl versammeln; alsdann die zu diesem Zwecke stattfindende Versammlung selbst.

Lexikoneintrag zu »Conclave«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 183.
Tracheen

Tracheen [Herder-1854]

Tracheen , heißen die zum Athmen dienenden Luftröhren der Insekten , die sich im Innern des Körpers aufs Mannigfaltigste verzweigen u. nach außen in die Luftlöcher (Stigmen) münden.

Lexikoneintrag zu »Tracheen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
Collectiv

Collectiv [Herder-1854]

Collectiv , lat., sammelnd, vereinigend. Collectivum (nomen), Sammelwort ... ... , offene Handelsgesellschaft , bei der sämmtliche Gesellschaftsmitglieder mit ihrem ganzen Vermögen nach außen haften. C. glas , Convexlinse, in Fernröhren und Mikroskopen unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Collectiv«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 160.
Bronchien

Bronchien [Herder-1854]

Bronchien nennt man die Verzweigungen der Luftröhrenäste, nachdem diese in die ... ... . Sie bilden weitere und engere Kanäle , bestehend aus einer Schleimhaut, die nach außen durch Fasern verstärkt wird, in denen sich bei den stärkern Zweigen auch noch ...

Lexikoneintrag zu »Bronchien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 676.
Backstage

Backstage [Herder-1854]

Backstage des Bugspriets und Klüverbaums, starke Taue, welche von außen mehr Haltung geben; da sie schräg nach der Seite laufen, so heißt mit dem Backstagewind segeln so viel als bis auf 4 Striche vor dem Winde segeln, die vortheilhafteste Weise, weil dann ...

Lexikoneintrag zu »Backstage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 369.
Bundeslade

Bundeslade [Herder-1854]

Bundeslade , das wichtigste gottesdienstliche Geräth in der mosaischen Stiftshütte , 2 ... ... lang, 1 1 / 2 breit und hoch. aus Acacienholz, innen und außen mit Goldblech überzogen und mit einem goldenen Kranze eingefaßt. Auf dem goldenen Deckel ...

Lexikoneintrag zu »Bundeslade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 719.
Astrolabium

Astrolabium [Herder-1854]

Astrolabium , Winkelmesser, ein Instrument zum Abmessen von Winkeln nach ... ... Minuten . Jetzt besteht es gewöhnlich aus einer Metallscheibe in Form eines Halbmessers mit außen am Umfange verzeichneten Graden . An dieser Scheibe sind 2 Absehlineale angebracht, gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 300-301.
Irradiation

Irradiation [Herder-1854]

Irradiation , lat.-deutsch, Bestrahlung; Ausstrahlung, physik., von strahlenden Körpern gebraucht; physiolog., von organischer Thätigkeit, die von einem inneren Theile, z.B. dem Herzen . nach außen gerichtet ist.

Lexikoneintrag zu »Irradiation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon