Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fleury [1]

Fleury [1] [Herder-1854]

Fleury (Flörih), lat. Floriacum , berühmte Benedictinerabtei an der Loire , Diöcese Orleans , gestiftet vom Bischof Leodebod von Aniane zur Zeit Chlodwigs II. (638–57) und bald ein berühmter Wallfahrtsort, seitdem der Leichnam des hl. Benedict ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 722.
Fleury [2]

Fleury [2] [Herder-1854]

Fleury , Claude, der Kirchenhistoriker, geb. 1640 zu Paris, gebildet im Jesuitenkolleg zu Clermont, war 1658–67 Parlamentsadvocat, wurde alsdann Geistlicher und Erzieher des Prinzen von Conti , 1680 des Herzogs von Vermandois , 1684 Abt des Klosters Loi-Dieu, 1686 Akademiker ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 722-723.
Fleury [3]

Fleury [3] [Herder-1854]

Fleury , André Hercule dö, Cardinal und Premierminister Ludwigs XV., geb. 1653 zu Lodève in Languedoc , 15jähr. Domherr zu Montpellier , 24jähr. Almosenier der Königin Maria Theresia , 1698 Bischof zu Frejus , vom Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 723.
Fleury de Chaboulon

Fleury de Chaboulon [Herder-1854]

Fleury de Chaboulon (F. dö Schabulong), geb. 1779, Beamter der Republik und Napoleons, 1815 dessen geheimer Sekretär, flüchtete nach dem Sturze seines Herrn in das Ausland und kehrte erst 1825 zurück, st. 1835. Von ihm haben wir eine wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Fleury de Chaboulon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 723.
Abbo [2]

Abbo [2] [Herder-1854]

Abbo , de St. Fleury , bei Orleans um das J. 945 geb., ausgezeichnet durch ... ... Herstellung der Klosterzucht in Ramsey in England und wurde 988 Abt in Fleury . Zweimal war er als Gesandter König Roberts in Rom. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Abbo [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
St. Just

St. Just [Herder-1854]

St. Just (– Schüst), Antoine Louis Leon de, ... ... u. sein politisches System schrieben Ch. Nodier (1831) und E. Fleury (1851), auch prangt er neben seinen Consorten in dem Werke: ...

Lexikoneintrag zu »St. Just«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 20.
Benedict [1]

Benedict [1] [Herder-1854]

Benedict , der Heilige , Vater des abendländ. Mönchthums, stammte von ... ... ganzen Abendlande, st. 643; seit 653 befinden sich seine Ueberreste im Kloster Fleury ( Saint Benoît sur Loire ).

Lexikoneintrag zu »Benedict [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 478.
Ludwig XV.

Ludwig XV. [Herder-1854]

Ludwig XV. , Urenkel des Vorigen, geb. 15. Febr. 1710 ... ... 1774. Regierte unumschränkt aber nie selbständig, sondern unter der Eingebung seiner Minister ( Fleury , Choiseul , Bernis , Aiguillon ), die durch des Königs Mätressen ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XV.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 39.
Calottisten

Calottisten [Herder-1854]

Calottisten ( Regiment de la Calotte) , Verein von Witzbolden u. Spöttern mit Wappen und Insignien der Narrheit zur Zeit Ludwigs XIV., die ... ... zum Schutze seines schwachen Kopfes gestattete; wurde unter dem Ministerium Fleury aufgehoben.

Lexikoneintrag zu »Calottisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 763.
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte [Herder-1854]

Kirchengeschichte , die wissenschaftliche Darstellung vom Werden u. Wachsen des ... ... Alexander , der grundgelehrte Tillemont , der für das gebildete Publikum schreibende Cl. Fleury , neuestens der Professor Rohrbacher, dessen Histoire universelle de lʼéglise ( ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengeschichte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 596-597.
Französische Literatur

Französische Literatur [Herder-1854]

... Laon , Tours , Rheims , Fleury u.s.f. Unter Ludwig VII. (1137–80) entstand ... ... Theologie zeichneten sich außer den großen Kanzelrednern die Kirchenhistoriker Tillemont , Fleury , Basnage aus, die bibl. Literatur ward von Capellus, Morin ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 779-786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11