Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eiche

Eiche [Herder-1854]

Eiche , Quercus (Monoecia Polyandria. Amentaceae ). Bei uns ... ... nur noch unbedeutenden Zuwachs haben und Anzeichen da sind, daß es mit ihnen abwärts geht, was bei der einen schon mit 50, bei der anderen noch nicht mit ...

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 509-510.
Genua

Genua [Herder-1854]

Genua (ital. Genova , frz. Gênes ), sardin. Stadt ... ... später seine Neutralität in den Kriegen der Großmächte, wie es schwachen Staaten immer geht, nicht behaupten; 1746 mußte es die Oesterreicher aufnehmen, als es sich im ...

Lexikoneintrag zu »Genua«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 52-53.
Vögel

Vögel [Herder-1854]

Vögel , lat. aves , warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. ... ... . wechseln alljährlich ihr Gefieder, manche zweimal ( Mauser ). Die Verbreitung der V. geht über die ganze Erde . Nach dem Beibehalten od. der Veränderung ihres Aufenthaltsortes ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 636-637.
Bruch [3]

Bruch [3] [Herder-1854]

... - u. Contentivverbände. Papp- u. Guttaperchaverbände hieher. Die Dauer der Heilung geht von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten . – 2. ... ... des Zurückbringens vermittelst der Hand (taxis) oder wo dieses durchaus nicht geht, der B.schnitt (herniotomia), blutige Oeffnung des B ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 681-682.
Moses

Moses [Herder-1854]

Moses , vom ägypt. Mo-udsche d.h. aus dem Wasser ... ... nur das verhältnißmäßig wenige, was im Pentateuch selbst von ihm erzählt wird. Daraus geht im allgemeinen hervor, daß er nicht nur der von Gott ausdrücklich berufene ...

Lexikoneintrag zu »Moses«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 249-250.
Rhein

Rhein [Herder-1854]

... Yssel vereinigt und in die Zuydersee geht, der andere bei Rhenen den Namen Leck annimmt, der einen Arm ... ... in die Nordsee , und als Vecht bei Muyden in die Zuydersee geht. Die Stromlänge beträgt 156 Meil ., das Stromgebiet 4080 QM., in ...

Lexikoneintrag zu »Rhein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 718-719.
Birma

Birma [Herder-1854]

Birma , birman. Reich , Ava, der bedeutendste Staat in ... ... des Landes ist die mächtige Irawaddi mit einem großen Delta . Dieses Niederland geht in das Plateau von Pegu über und dieses steigt zu immer höheren ...

Lexikoneintrag zu »Birma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 548-549.
Oxyde

Oxyde [Herder-1854]

... die Salzbase hat, Suboxyd. Die Verbindung geht bei vielen Elementen mit Licht - u. Wärmeentwicklung vor sich u ... ... gebundenen O. einer Säure zur Oxydation, z.B. den der Salpetersäure . Geht dieses nicht, so zieht man einen Salzbilder, Chlor , Brom , ...

Lexikoneintrag zu »Oxyde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436-437.
Hebel [1]

Hebel [1] [Herder-1854]

Hebel , ist eine unbiegsame Stange oder gewichtlose Linie (physischer und ... ... übersehen ist, daß, was an Kraft gewonnen wird, an Geschwindigkeit verloren geht. Die am gewöhnlichsten vorkommenden H. sind: die gewöhnliche Wage , die Schnellwage ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244-245.
Buche

Buche [Herder-1854]

Buche , Roth - od. Mastbuche ( Fagus sylvatica) , ... ... vortrefflich als Nutz- und Bauholz, wo es im Trockenen bleibt; dem Witterungswechsel ausgesetzt geht es aber bald zu Grunde . Als Brennholz ist es vielleicht eines ...

Lexikoneintrag zu »Buche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 701.
Sonne

Sonne [Herder-1854]

Sonne , der Centralkörper unseres S.nsystems, um den sich die ... ... diesem Umstande erkannte man die Achsendrehung der S., die in 25 Tagen vor sich geht. Das Entstehen u. Verhalten dieser S.nflecken suchte Herschel durch die Annahme ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 249.
Zesen

Zesen [Herder-1854]

Zesen , Philipp von, latinis. Caesius , Dichter u. ... ... Fruchtbringenden Gesellschaft hieß Z. der Wohlsetzende und welch Ansehen er seiner Zeit genoß, geht daraus hervor, daß er geadelt, kaiserl. Pfalzgraf und gekrönter Poet wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Zesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 778-779.
Anker

Anker [Herder-1854]

Anker , das bekannte Werkzeug zum Festhalten der Schiffe , indem es ... ... Spitzen der Schaufeln heißen Diamant . Oben ist die A.ruthe viereckig und geht durch ein starkes mit Eisen beschlagenes Querholz, den A. stock ; zu ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 195.
Croup

Croup [Herder-1854]

Croup (frz. Krup), häutige Bräune ( Angina membranacea) ... ... dicken, eitrigen Schleimes , mit Stücken oder Röhrchen der ausgeschwitzten Membran vermischt. Geht es aber dem Tode zu, so wird das Athmungsgeräusch sägend, Schwerathmigkeit und Angst ...

Lexikoneintrag zu »Croup«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 237-238.
Frank [1]

Frank [1] [Herder-1854]

Frank , Sebastian , ein Vorläufer der modernen Philosophen und ... ... und Wesen und etwa so selbstständig wie das Sonnenlicht, das in alle Creaturen geht, ohne diese selbst zu sein; der historische Christus ist ihm nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 748-749.
Kreis

Kreis [Herder-1854]

Kreis , Kreisfläche, krummlinige geometrische Figur , welche von einer K. ... ... Bogens verbindet Sehne oder Chorde ; die Sehne, welche durch den Mittelpunkt geht, Durchmesser ; die von einem Bogen und einer Sehne begränzte Figur ...

Lexikoneintrag zu »Kreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 656.
Lampe

Lampe [Herder-1854]

Lampe , nennt man eine besondere Vorrichtung zum Verbrennen eines flüssigen oder ... ... mit dem Behälter in Verbindung stehenden Theile, in welchem die Verbrennung vor sich geht, Brenner od. Tülle genannt. Eine gute L. muß so construirt ...

Lexikoneintrag zu »Lampe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 699.
Draht

Draht [Herder-1854]

Draht , fadenartig ausgezogenes oder ausgewalztes Metall von verschiedener Dicke und Form, ... ... mittelst eigener Maschinen durch die Löcher einer Stahlplatte (des Zieheisens); der erste Zug geht durch das weiteste Loch, sofort durch immer engere, bis zur geforderten Dicke des ...

Lexikoneintrag zu »Draht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 441.
Dachs

Dachs [Herder-1854]

Dachs (Meles) , ein Säugethier aus der Ordnung der ... ... , Geflügel, jungen Hafen und Eiern besteht. Den Winter verschläft er, geht aber bei gelinder Witterung zuweilen aus, um zu saufen. Das Weibchen wirst ...

Lexikoneintrag zu »Dachs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 260.
Humus

Humus [Herder-1854]

Humus , Moder , ein Verwesungsprodukt der Holzfaser, das einen Hauptbestandtheil ... ... Kohlengehalt, je nachdem die Vermoderung weit vorgeschritten ist, ein verschiedener ist. Am schnellsten geht dieselbe unter Einwirkung der Alcalien und alcalischen Erden vor sich. Man hat ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 368-369.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon