Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Diabetes

Diabetes [Herder-1854]

Diabetes , auch Polyuria , Harnruhr , Vielharnen, eine Krankheit ... ... er fault deßhalb beim Stehenlassen an warmem Orte nicht, erhält nicht den Ammoniakgeruch, sondern geht in weinige Gährung über. Der Kranke magert zusehends ab, der Durst ...

Lexikoneintrag zu »Diabetes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 368.
Blutegel

Blutegel [Herder-1854]

Blutegel (Hirudo) , aus der Ordnung der Ringelwürmer , ... ... Fällen sind sie durch nichts zu ersetzen. Ihr Verbrauch ist ein enormer u. geht jährlich in die Hunderte von Millionen, weßhalb sie einen bedeutenden Handelsartikel bilden. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Blutegel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 575.
Ekliptik

Ekliptik [Herder-1854]

Ekliptik oder Sonnenbahn, ein sehr großer Kreis an der ... ... schneidet, wechselt in großen Zeiträumen, so alle Jahrh. um 50 Secunden , doch geht dies nicht in Einer Richtung fort, sondern schwankt in bestimmten und engen Gränzen ...

Lexikoneintrag zu »Ekliptik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 529-530.
Unglaube

Unglaube [Herder-1854]

Unglaube (lat. incredulitas , woher das ital. incredulità , das franz. incrédulité , das engl. incredulity ). der Mangel ... ... Bornirtheit stets u. mit dem Aberglauben sehr häufig Hand in Hand geht. Vgl. Philosophie , Religion .

Lexikoneintrag zu »Unglaube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 556.
Pubertät

Pubertät [Herder-1854]

Pubertät , der Uebergang aus dem kindlichen Alter in das Alter ... ... der Brustdrüsen. Eine der auffallendsten Veränderungen ist die der Stimme ; beim Jünglinge geht dieselbe in die Tiefe, beim Mädchen behält sie ihre Höhe, gewinnt aber deutlich ...

Lexikoneintrag zu »Pubertät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 632-633.
Krystall

Krystall [Herder-1854]

Krystall , Körper , gewöhnlich mineralischer, welcher nach bestimmten Gesetzen ... ... die K.e werden um so vollkommener, je langsamer ihre Bildung vor sich geht, deren Ursachen übrigens nicht hinlänglich bekannt sind. – K. ogra- ...

Lexikoneintrag zu »Krystall«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 668-669.
Gerhardt

Gerhardt [Herder-1854]

Gerhardt , Paul , der Dichter luther. Kirchenlieder, geb. 1603 ... ... Uebertreibung von ächtluther. Geiste durchweht, innig fromm u. theilweise vortrefflich (Ein Lämmlein geht u. trägt die Schuld ; O Haupt voll Blut und ...

Lexikoneintrag zu »Gerhardt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 61.
Hypothek

Hypothek [Herder-1854]

Hypothek , Pfand , Pfandrecht an Liegenschaften. Nach dem deutschen H. ... ... zu zahlen oder dasselbe abzutreten. Die ältere H. auf der näml. Sache geht der jüngern vor. Die meisten Staaten haben besondere H.arordnungen od. Gesetze ...

Lexikoneintrag zu »Hypothek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 384.
Batterie [2]

Batterie [2] [Herder-1854]

Batterie , im Kriegswesen eine Abtheilung von Geschützen ; die Feldbatterie ... ... die Bedienungsmannschaft reitet, auf den Protzen und Munitionswagen fährt oder zu Fuße geht. Die Belagerungsbatterien werden der Aufstellung nach in erste und zweite eingetheilt, ...

Lexikoneintrag zu »Batterie [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 427.
Vielfraß

Vielfraß [Herder-1854]

Vielfraß , lat. gulo , Gattung Säugethiere aus der ... ... sich am Tage in Felsenklüften, verlassenen Dachsbauen od. hohlen Bäumen auf u. geht Nachts auf Raub aus, überwältigt selbst viel größere Thiere , wie ...

Lexikoneintrag zu »Vielfraß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 623.
Ulpianus

Ulpianus [Herder-1854]

Ulpianus , Domitius , einer der größten Rechtsgelehrten der röm. Kaiserzeit, ... ... praetorio Reformen im Militärwesen beabsichtiget haben soll. Welche Geltung seine Schriften hatten, geht daraus hervor, daß dieselben nicht weniger als 2462 mal in den Pandecten angeführt ...

Lexikoneintrag zu »Ulpianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 549.
Paraklet

Paraklet [Herder-1854]

Paraklet , griech. = Anwalt , Helfer, Tröster, wurde Jesus ... ... und andere Secten den kirchlichen Begriff von P. mehr oder minder verzerrten, geht aus den Lehrgebäuden derselben hervor. P. ikon. Trostbuch.

Lexikoneintrag zu »Paraklet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 459.
Tobsucht

Tobsucht [Herder-1854]

Tobsucht , Raserei , nennt man diejenige Form von Geisteskrankheit, die ... ... fast immer aus anderen Formen von Seelenstörung, hauptsächlich aus der Melancholie , u. geht bei längerer Dauer gern in Blödsinn über.

Lexikoneintrag zu »Tobsucht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 489.
Blaubart

Blaubart [Herder-1854]

Blaubart , nach franz. Mährchen ein Ritter Raoul mit blauem Barte ... ... Sie öffnet aber die verbotene Thüre und B. tödtet sie bei seiner Zurückkunft; so geht es 6 Weibern u. der 7. wäre dasselbe widerfahren, wenn sie nicht ...

Lexikoneintrag zu »Blaubart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 562-563.
Schelling

Schelling [Herder-1854]

Schelling , Friedr. Wilh. Jos. von, einer der einflußreichsten Philosophen ... ... Gegenstück zur Naturphilosophie , inwendig gewordene Naturphilosophie , ist die Transcendentalphilosophie ; diese geht als theoretische Philosophie vom höchsten Princip des Wissens , vom Selbstbewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Schelling«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 69-72.
Aesthetik

Aesthetik [Herder-1854]

Aesthetik ist eine Disciplin der neueren philosophischen Systeme , die ... ... strömen läßt. (Lyrische, epische und dramatische Dichtkunst , denen die Musik parallel geht, denn die Musik spricht in Tönen, was die Dichtkunst in ...

Lexikoneintrag zu »Aesthetik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 57-59.
Theologie

Theologie [Herder-1854]

Theologie , griech., Gotteslehre, dann Gottesgelehrsamkeit, näher die Lehre, welche ... ... u. dem kirchlich-confessionellen Charakter mehr oder minder sich entfremdete, ging und geht mehr oder minder in der Zeitphilosophie auf und wird zur sog. natürlichen ...

Lexikoneintrag zu »Theologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 454-456.
Descartes

Descartes [Herder-1854]

Descartes (frz. Däkart), René , latinisirt Cartesius , ... ... Paris in die Kirche der hl. Genofeva vom Berge . Seine Philosophie geht vom Zweifel aus, etwas Festes und Bleibendes gibt es jedoch: Ich weiß ...

Lexikoneintrag zu »Descartes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 331-332.
Telegraph

Telegraph [Herder-1854]

Telegraph , Vorrichtung zur schnellen Mittheilung von Nachrichten in weite Entfernungen; T ... ... ihm befindliche Ende des Ankers herab, während das andere Ende in die Höhe geht und mit seiner Spitze einen Eindruck in den Papierstreifen macht. Wird der elektrische ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 426-427.
Synagogen

Synagogen [Herder-1854]

Synagogen , griech.-deutsch, die gottesdienstlichen Versammlungslocale wer Juden . Wahrscheinlich ... ... keine Spur von dieser großen Synagoge aufzutreiben und wie nebelhaft die Berichte darüber sind, geht daraus hervor, daß im 18. Jahrh. einige tüchtige Gelehrte nachweisen zu können ...

Lexikoneintrag zu »Synagogen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 391-392.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon