Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
allez

allez [Herder-1854]

allez , (frz., alle) geht! fort! allez vous en , fort mit euch, packt euch!

Lexikoneintrag zu »allez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Paulus [1]

Paulus [1] [Herder-1854]

Paulus , der Apostel , eigentlich Saulus , der Sohn ... ... ein Pharisäer und Zeltmacher. Welch ein feuriger energischer Charakter ihm eigen war, geht aus seiner Selbstschilderung (Galat. 1, 14), aus seinem Benehmen bei der Steinigung ...

Lexikoneintrag zu »Paulus [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 477-478.
Absceß

Absceß [Herder-1854]

Absceß (Eitergeschwulst, Eiterhöhle) ist eine größere oder kleinere begränzte Geschwulst ... ... , die in ihrem Innern Eiter oder eine eiterähnliche Flüssigkeit enthält. Dem Absceß geht immer Entzündung des Theils voraus, daher anfangs die Röthe und Hitze ...

Lexikoneintrag zu »Absceß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Themse

Themse [Herder-1854]

Themse , engl. Thames , engl. Fluß . entsteht durch ... ... , 15 Meil . unter London in die Nordsee . Die Fluth geht bis Kingston hinauf, daher können die größten Seeschiffe bis an die Londonbridge ...

Lexikoneintrag zu »Themse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 451.
Valuta

Valuta [Herder-1854]

Valuta , ital., 1) der Werthgehalt der Münzen , Wechsel ... ... bestimmt wird; veränderliche v. , wenn derselbe nach dem jeweiligen Cours geht auf, über, unter Pari. 2) Das der Zahlungsanweisung im Wechsel unterliegende ...

Lexikoneintrag zu »Valuta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 579.
Morgen [2]

Morgen [2] [Herder-1854]

Morgen oder Osten , nennt man die Himmelsgegend, in der ... ... Himmels , wo die Gestirne aufgehen. Zur Zeit der Tag- und Nachtgleichen geht die Sonne im M. punkte auf. M. weite. die Entfernung ...

Lexikoneintrag zu »Morgen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 243.
Glühen

Glühen [Herder-1854]

Glühen , das Leuchten stark erwärmter, besonders fester Körper , ohne ... ... bei einer Temperatur von 400°–140° R . beginnend; die Farbe geht mit der verstärkten Hitze vom Dunkelroth durch Gelb in das Weiß über.

Lexikoneintrag zu »Glühen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 95.
Biceps

Biceps [Herder-1854]

Biceps , lat., zweiköpfig, heißt in der Anatomie der an ... ... zwei Köpfen am Schulterblatte entspringt u. mit seiner Sehne zur Speiche des Vorderarms geht; beugt, wenn er sich zusammenzieht, den Vorderarm zum Oberarm.

Lexikoneintrag zu »Biceps«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 530.
Plutos

Plutos [Herder-1854]

Plutos , griech., Reichthum; die Personification des Reichthums, später als Gott gedacht, von den Dichtern allegorisch ausgebildet (blind, hinkend wenn er kommt, schnellfüßig wenn er geht).

Lexikoneintrag zu »Plutos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 565.
Denims

Denims [Herder-1854]

Denims (frz. Denäng), baumwollene Zeuge , deren Aufzug Twist , der Einschlag West ist; letzterer geht allemal über 2 Kettenfäden.

Lexikoneintrag zu »Denims«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 323.
Tornea

Tornea [Herder-1854]

Tornea , russ.-finnländ. Stadt am Gränzfluß T., mit 800 E.; vom 16. bis 24. Juni geht die Sonne nicht mehr unter.

Lexikoneintrag zu »Tornea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 498.
Hielen

Hielen [Herder-1854]

Hielen , vom Schiffe , wenn es mit dem Kiel hinten tiefer im Wasser geht als vorn.

Lexikoneintrag zu »Hielen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 305.
Zelter [1]

Zelter [1] [Herder-1854]

Zelter , Pferd , das einen guten Paß geht. also bequem zum Reiten ist.

Lexikoneintrag zu »Zelter [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 776.
Posaune

Posaune [Herder-1854]

Posaune , Blasinstrument aus Messing , aus 2 Theilen bestehend; der ... ... dem Schalltrichter, der andere besteht aus 2 dünneren Röhren ( Stengen ) und geht mit dem Mundstücke aus; durch das Auf- und Abschieben des Hauptstückes wird der ...

Lexikoneintrag zu »Posaune«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 592.
Special

Special [Herder-1854]

Special , speciell , was aufs Einzelne geht; S. pfand , an einer einzelnen Sache , vorzüglicher als das Generalpfand; S. mandat , besonderer Einzelnauftrag; S. inquisition , Hauptuntersuchung wegen bestimmter Verbrechen gegen bestimmte Personen, im Gegensatz zur allgemeinern ...

Lexikoneintrag zu »Special«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 278.
Ballast

Ballast [Herder-1854]

Ballast , schwere Massen, die man in den Kielraum des Schiffes bringt, daß dasselbe tiefer geht und beim Segeln im Gleichgewicht erhalten wird; Handelsschiffe nehmen nur dann B. ein, wenn sie keine oder nur leichte Ladung haben. Der beste B. ...

Lexikoneintrag zu »Ballast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 391.
Apterix

Apterix [Herder-1854]

Apterix , Vogel , bei den Neuseeländern Kiwi - Kiwi , kurzbeinig, langhalsig, mit prächtigem Gefieder, ist 32'' lang, kann nicht fliegen, nistet in Erdhöhlen und geht seiner Vertilgung entgegen; erst seit 1812 bekannt.

Lexikoneintrag zu »Apterix«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.
Solamen

Solamen [Herder-1854]

Solamen oder solatium , lat., Trost; s. miserum socios habuisse malorum , lat., es ist ein schlechter Trost, daß es anderen nicht besser geht als uns.

Lexikoneintrag zu »Solamen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 244.
Meridian

Meridian [Herder-1854]

Meridian , Mittagskreis, heißt der Kreis der Himmelskugel, welcher durch die beiden Pole und durch Zenith und Nadir eines Ortes geht; er steht senkrecht auf dem Aequator und Horizont und scheidet die ...

Lexikoneintrag zu »Meridian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 159.
Contract [1]

Contract [1] [Herder-1854]

Contract , Vertrag , Rechtsgeschäft, dessen Absicht auf die Begründung einer obligatio geht. Mit bestimmtem Namen und fester Klageformel (z.B. Kauf , Pfand u.s.w.) heißt der C. benannter (nominatus) ; ohne jene Requisite unbenannter (innominatus) ...

Lexikoneintrag zu »Contract [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 203.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon