Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melancholie

Melancholie [Herder-1854]

Melancholie (melancholia) , krankhafte Schwermuth, eine Seelenkrankheit mit Beharren in ... ... zu derselben, welche letztere hauptsächlich in Verdauungsstörungen, fehlerhafter Säftebereitung besteht. Die Krankheit geht oft, selbst nach jahrelangem Bestand , in völlige Genesung über; aber ...

Lexikoneintrag zu »Melancholie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 145.
Elasticität

Elasticität [Herder-1854]

Elasticität oder Schnellkraft, Federkraft , die Eigenschaft der Körper , ... ... diese Gränze von der Gewalt des Zugs oder Drucks überschritten, so geht die E. verloren. E. scheint allen Körpern eigen zu sein, jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Elasticität«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 531.
Culmination

Culmination [Herder-1854]

Culmination , in der Astronomie der Durchgang eines Gestirns durch ... ... C., indem ein Gestirn bei seinem vollen Umlaufe zweimal durch den Meridian geht. Die untere C. ist aber nur bei Circumpolarsternen sichtbar, bei allen ...

Lexikoneintrag zu »Culmination«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 243-244.
Elektricität

Elektricität [Herder-1854]

Elektricität . Wenn man Bernstein an Wolle reibt, so erlangt ... ... Kraft an, u. verlieren im Augenblick der Berührung alle Spuren von E. Es geht hieraus hervor, daß die E. des Glases anderer Natur ist, ...

Lexikoneintrag zu »Elektricität«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 533-535.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [Herder-1854]

Siebenbürgen (ungar. Erdely Orszag d.h. Waldland, lat. Transsylvania ... ... Gebirgen nach allen Richtungen durchzogen; vgl. darüber Karpathen . Von den Flüssen geht die Aluta in die Donau , die schiffbare Maros u. die ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 209-210.
Johann XXII.

Johann XXII. [Herder-1854]

Johann XXII. , früher Jakob von Ossa , aus Cahors ... ... antwortete 1324 mit Bann und Interdict. Aus dem sehr leidenschaftlichen Schriftenwechsel jener Zeit geht hervor, wie sehr das Ansehen des Papstthumes in Folge schlechter Verwaltung u. ...

Lexikoneintrag zu »Johann XXII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 488.
Temperamente

Temperamente [Herder-1854]

Temperamente , die verschiedenen auf der körperlichen Organisation beruhenden Gemüthsarten der Menschen ... ... alle Eindrücke, körperliche und geistige, leicht u. lebhaft ein, aber die Wirkung geht schnell vorüber, daher leichter, heiterer Sinn, Flatterhaftigkeit, Phantasie ohne Tiefe des ...

Lexikoneintrag zu »Temperamente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 431-432.
Winterschlaf

Winterschlaf [Herder-1854]

Winterschlaf nennt man den schlafartigen, lethargischen Zustand, in welchen viele ... ... sind die Thiere unempfindlich gegen äußere Eindrücke, selbst gegen Wunden , die Blutbewegung geht sehr langsam und unvollkommen vor sich, das Athmen hört fast gänzlich auf, ...

Lexikoneintrag zu »Winterschlaf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 730.
Gliedschwamm

Gliedschwamm [Herder-1854]

Gliedschwamm , weiße Gelenkgeschwulst ( Tumor albus articulorum), eigenthümliche, meist schlimm ... ... Heilung ein durch Stillstand der Entzündung und Eiterung mit zurückbleibender Gelenksteifigkeit, gewöhnlich aber geht der Kranke unter Zehrfieber, Abmagerung u. heftigen Schmerzen zu Grunde . ...

Lexikoneintrag zu »Gliedschwamm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 92.
Lesemethoden

Lesemethoden [Herder-1854]

Lesemethoden . Die alte Buchstabir - und Syllabirmethode machte allmälig der ... ... , den er kennen lernte, zugleich nachzeichnen ( Schreiblesemethode ), u. in neuester Zeit geht man unmittelbar von dem Worte aus, indem der Schüler die Laute ...

Lexikoneintrag zu »Lesemethoden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 750.
Elektrometer

Elektrometer [Herder-1854]

Elektrometer , Elektricitätsmesser, Instrument zur Bestimmung der Stärke der ... ... Stärke der Elektricität , auf den Grad ihrer Spannung schließen. Noch sicherer geht dieß, wenn man einen beweglichen Körper von einem unbeweglichen abstoßen läßt, wie ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 537.
Staatspapiere

Staatspapiere [Herder-1854]

Staatspapiere (Staatsobligationen, Staatseffecten, engl. stocks), Schuldscheine, welche der ... ... Rückkauf nach dem Börsencurse (rachat) . Der Handel mit S.n geht nach den allgemeinen Regeln des Papierhandels. Der Werth od. Curs ...

Lexikoneintrag zu »Staatspapiere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 299-300.
Foetus, Fetus

Foetus, Fetus [Herder-1854]

... der von den Uteringefäßen der Mutter bespült wird, geht das veränderte Blut durch die Nabelvene u. den Ductus Arantii ... ... befindliche, später gleichfalls verwachsende eirunde Loch in die linke Herzhälfte; der größere Theil geht von dem rechten Vorhof in die rechte Kammer , von ... ... das Blut durch die Körperarterie gegangen, so geht es durch die beiden Nabelarterien, die aus der ...

Lexikoneintrag zu »Foetus, Fetus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 733.
Elektrochemie

Elektrochemie [Herder-1854]

Elektrochemie , diejenige wissenschaftliche Behandlungsweise der Chemie , welche die chemischen Erscheinungen ... ... dieser elektrische Strom nur so lange anhält als eine chemische Zersetzung vor sich geht und mit dem Erlöschen dieser aufhört, ferner die Möglichkeit der Zerlegung sonst untrennbarer ...

Lexikoneintrag zu »Elektrochemie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 536.
Brandstiftung

Brandstiftung [Herder-1854]

Brandstiftung , das strafbare Anzünden einer Sache , zunächst einer fremden; aber auch der eigenen, wenn dadurch Leben oder nachbarliches Eigenthum ... ... Feuerlust, Pyromanie. Viel häufiger, namentlich wenn Gebäude oder Mobilien hoch versichert sind, geht die Absicht auf Betrugsgewinn gegen die Assecuranzkassen.

Lexikoneintrag zu »Brandstiftung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 648.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

... Ernennung wieder wählen lassen; das Ministerium geht deßwegen immer aus der Mehrheit des Parlaments hervor u. die einzelnen ... ... ihre polit. Berechtigung ist im Parlamente der des Unterhauses gleich, nur geht von dem letztern das Budget aus. Dagegen bildet das Oberhaus ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Volksschriften

Volksschriften [Herder-1854]

Volksschriften , nennt man eine Unzahl von Schriften, welche sich den ... ... viel wie nichts weiß und versteht. Wie schwer es ist, diese Kluft auszufüllen, geht schon aus der äußerst geringen Anzahl wahrer Volksschriftsteller hervor: außer Claudius u. ...

Lexikoneintrag zu »Volksschriften«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 642.
Sternschnuppen

Sternschnuppen [Herder-1854]

Sternschnuppen , nennt man die den Feuerkugeln (s. d.) verwandten ... ... 45 und 60, eine von über 100 M. beobachtet. Die Richtung der Bahn geht meist abwärts, bei einigen aufwärts, sehr selten horizontal, die meisten der Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Sternschnuppen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 331.
Wasserschraube

Wasserschraube [Herder-1854]

Wasserschraube od. archimedische Schnecke , heißt eine Maschine zur Hebung ... ... u. 20–24' Länge haltende cylindrische Tonne , den sog. Mantel geht; innerhalb der letztern läuft eine an beiden Enden offene Röhre schraubenförmig um ...

Lexikoneintrag zu »Wasserschraube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 675.
Strahlenbrechung

Strahlenbrechung [Herder-1854]

Strahlenbrechung od. Refraction , die Brechung der Lichtstrahlen , ... ... Lichtstrahl beschreibt somit keine gerade, sondern eine krumme Linie . Die Richtung der Brechung geht hier (weil durch ein dichteres Medium ) nach dem Einfallslothe hin. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Strahlenbrechung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 351.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon