Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Figurirte Zahlen

Figurirte Zahlen [Herder-1854]

... deren erstes Glied die Einheit ist. Geht man von der einfachen Zahlenreihe 1,2,3,4 etc. aus, so ... ... u.s.w., auch zweite, dritte etc. Pyramidalzahlen genannt. – Geht man hingegen von arithmetischen Reihen der ersten Ordnung aus mit den ...

Lexikoneintrag zu »Figurirte Zahlen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 705.
Hac itur ad astra

Hac itur ad astra [Herder-1854]

Hac itur ad astra (via) itur ad astra , lat., da geht der Weg zu den Sternen .

Lexikoneintrag zu »Hac itur ad astra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 196.
Caledonischer Kanal

Caledonischer Kanal [Herder-1854]

Caledonischer Kanal , geht vom Firth of Murray unweit Inverneß in den atlantischen Ocean , ist 60 1 / 2 engl. Meilen lang, von denen 37 1 / 2 auf die Seen Lochy, Oich und Neß kommen, hat 13 Schleußen ...

Lexikoneintrag zu »Caledonischer Kanal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 758.
Anastatica Hierochuntia

Anastatica Hierochuntia [Herder-1854]

Anastatica Hierochuntia , die ächte Jerichorose , ind. Sandwüsten Arabiens ... ... eine einwärts gebogene Rosette , ähnlich wie die Samendolden der Möhre , und diese geht auch bei einer abgebrochenen nach Jahren wieder auseinander, wenn sie einige Zeit lang ...

Lexikoneintrag zu »Anastatica Hierochuntia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 174.
Stadtrecht bricht Landrecht

Stadtrecht bricht Landrecht [Herder-1854]

Stadtrecht bricht Landrecht , Sprichwort für: das besondere Recht geht dem allgemeinen vor.

Lexikoneintrag zu »Stadtrecht bricht Landrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 302.
Ei

Ei [Herder-1854]

Ei , fast bei allen Organismen der Keim , die Grundlage für ... ... ist bereits die Mitwirkung der mütterlichen Wärme erforderlich, bei den Säugethieren aber geht die Entwicklung des neuen Lebens , der Frucht (Foetus) , im ...

Lexikoneintrag zu »Ei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 508-509.
Ehe

Ehe [Herder-1854]

Ehe (altdeutsch: Vertrag , Bund ), Verbindung von Mann und ... ... freier Willensübereinstimmung, in vielen Ländern ist auch die Zustimmung der Eltern erforderlich. Voraus geht das Verlöbniß (E. versprechen), mehr oder weniger förmlich (im ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 504.
Diät

Diät [Herder-1854]

Diät , griech., die Ordnung der Lebensweise hinsichtlich der Nahrungsmittel ... ... Griesselich, Karlsr. 1844. – Daß diese Lebensgrundsätze noch lange nicht zureichend beherzigt werden, geht daraus hervor, daß gar vielfache durch naturgemäße Lebensordnung zu verhütende Krankheiten , wie ...

Lexikoneintrag zu »Diät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 369-370.
Mond

Mond [Herder-1854]

... der M. unsichtbar (Neu-M.), und geht mit der Sonne auf und unter. Hat er sich ... ... sichtbar als halb erleuchtete Scheibe (erstes Viertel ) und er geht dann um Mittag auf, um Mitternacht unter. Nachdem er in ... ... Opposition); alsdann kehrt er uns seine ganze erleuchtete Seite zu (Vollmond) u. geht mit Untergang der Sonne auf ...

Lexikoneintrag zu »Mond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 222-223.
Kauf

Kauf [Herder-1854]

Kauf ( emtio , Verkauf venditio ), beruht auf der Verständigung ... ... mehr anzunehmen braucht und Schadenersatz fordern darf. Das Eigenthum an Unbeweglichem geht durch die Fertigung im Grundbuch über, an beweglichen Sachen durch Uebergabe ...

Lexikoneintrag zu »Kauf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 569-570.
Gold

Gold [Herder-1854]

Gold (aurum, Sol) , das edelste Metall, findet sich ... ... im Wasser u. Feuer erleidet das G. keine Veränderung. Mit Sauerstoff geht es drei Verbindungen ein, und liefert mit ihm das G.oxydul, G.oxyd ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 107.
Jung [2]

Jung [2] [Herder-1854]

Jung , genannt Stilling , Joh. Heinr., Schriftsteller u. ... ... verlor sich in einem Gebiete, wo der Verstand der Verständigen vollends zu Ende geht. Dagegen lieferte J. tiefempfundene religiöse Gedichte und liebte Sagen und Volkslieder mit ...

Lexikoneintrag zu »Jung [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 515.
Mine [2]

Mine [2] [Herder-1854]

Mine , Grube, unterirdischer Gang in dem Bergwerke , wurde ... ... gefüttert ist und der Kammer , einer Höhle zur Aufnahme der Pulverladung; von dort geht eine mit Pulver gefüllte Leitungsröhre (jetzt aus Gutta Percha ) zu dem ...

Lexikoneintrag zu »Mine [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 192.
Harn

Harn [Herder-1854]

Harn (Urina) , flüssiger Auswurfstoff von bernsteingelber Farbe , der ... ... Nieren durch die H.leiter in dieselbe träufelnde H. ansammelt; die Blase geht an ihrem untern sich zuspitzenden Theil (dem Blasenhals) in die H. röhre ...

Lexikoneintrag zu »Harn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 229-230.
Amme [2]

Amme [2] [Herder-1854]

Amme (altrix) , Großamme (abaltrix) , sind von Steenstrup ... ... ein geschlechtsreifes, den Eltern ähnliches Individuum hervorging. Bei den Metusen und Helminthen geht aber das befruchtete Ei zuerst in eine geschlechtslose oder weibliche Larvenform über, die ...

Lexikoneintrag zu »Amme [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Kohl [1]

Kohl [1] [Herder-1854]

Kohl (brassica) , Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae ... ... Wurzel zu einer Rübe von mehren Pfunden ; die gleiche Pflanze geht dicht ausgesät schnell in den K. reps über, das bekannte Oelgewächs. Der ...

Lexikoneintrag zu »Kohl [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 630.
Suez

Suez [Herder-1854]

Suez , ägypt. Stadt am Meerbusen von S., dem nordwestl. ... ... S. und die nach ihm benannte 15 M. breite Landenge an das Mittelmeer geht, und Kairo und Alexandrien durch eine Eisenbahn (1855 vollendet) verbunden ...

Lexikoneintrag zu »Suez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 374.
Suhm [2]

Suhm [2] [Herder-1854]

Suhm , Peter Friedr. von, Historiker, geb. 1728 zu Kopenhagen , Sohn eines Admirals und Besitzer eines großen Vermögens , das er ... ... Urgeschichte des Nordens verdient; sein Hauptwerk, die » Geschichte von Dänemark « geht nur bis zum Jahre 1319.

Lexikoneintrag zu »Suhm [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 375.
Asien

Asien [Herder-1854]

Asien , die alte Welt , wenn Amerika die neue genannt ... ... schließt sich an das kurdische, armenische und vorderasiatische Hochland , ist sehr fruchtbar, geht aber gegen Westen in die arabische Wüste über. Von dem Nordwestende Armeniens ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284-290.
Baden [1]

Baden [1] [Herder-1854]

Baden , Großherzogthum, der 7. deutsche Bundesstaat , 275,63 QM ... ... Erhebung sehr abwechselnd, im allgemeinen jedoch sehr gesund und günstig; der Weinstock und Nußbaum geht bis 1400' über dem Rheine , der Obstbau bis 2400', Getreide ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 376-379.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon