Dryaden oder Hamadryaden , mythol., Nymphen , die weiblichen Schutzgottheiten der Bäume und Wälder. Die späteren Dichter haben den einfachen Volksglauben weiter ausgebildet.
Cettina , Fluß in österr. Dalmatien , bildet den 163' hohen Wasserfall Velika Guboviza und mündet bei Almissa in das adriat. Meer .
Euterpe , eine der 9 Musen , Vorsteherin der Musik , mit der Doppelflöte in der Hand abgebildet.
Gerölle , Anhäufung von abgerundeten Steinen ; s. Diluvium .
Diglyph , griech., unvollkommener Triglyph , zur Verzierung von Friesen angewendet.
Anthora , feinblättr. Aconit, sonst viel gegen Thier - und Pflanzengift angewendet.
Atropos , myth., die dritte Parze, die den Lebensfaden abschneidet.
... übrigens nach den verschiedenen Ländern auch wieder mannigfach verschiedene E. Demnach gründet sich die Erbfolge auf die Blutsverwandtschaft (gesetzliche Erbfolge, ab ... ... hereditas jacens . Der Erbe (heres) kann, bevor er sich entscheidet, durch gerichtliches Inventar den Vermögensstand der Erbmasse ...
Basilika , bei den Griechen u. namentlich bei den Römern öffentliches Gebäude, welches für Rechtspflege u. Handelsverkehr bestimmt war. Die B. bildete ein längliches Viereck mit 2 Haupträumen: der halbrunden Nische , in welche ...
... deren Wurzeln in vielen Gegenden als Kaffesurrogat angewendet u. fabrikmäßig zubereitet werden. Der immer größer werdende Bedarf hat die C ... ... übrigens nicht jedermann zu. Beide Sorten , die wilde und die cultivirte, findet man auch in den Apotheken als blutreinigende Mittel , insbesondere gegen ...
Cormoran oder Scharbe ( Carbo ) heißt eine Gattung ... ... Abtheilung der Pelikanartigen, mit schmalem zusammengedrücktem Schnabel, Ruderfüßen , ausdehnbarer Kehlhaut und abgerundetem, ziemlich langem Schwanz. Schwimmen und tauchen sehr geschickt und holen die ...
Bulgarin , Thaddäus. russ. Schriftsteller, geb. 1789 in Lithauen , erhielt seine Erziehung im Cadettenhause zu Petersburg , diente zuerst in den Feldzügen gegen Frankreich , trat aber später in franz. Dienste, kam zur Armee in Spanien u. ...
... auch in anderen Eigenschaften und Verhältnissen stattfinde, woraus sich die analogische Erkenntniß bildet. Indessen hat das Wort Analogie in den verschiedenen Wissenschaften verschiedene ... ... dunkle Stelle aus dem Geiste des Schriftstellers und seiner Schreibart, oder er bildet analoge Wortformen nach gegebenen; der Arzt schließt aus analogen ...
Dordogne (frz. Dordonj), entspringt am Mont-dʼOr in 2 Quellbächen: Dor u. Dogne, wird bei Meyronne schiffbar, bildet mit der Garonne unterhalb Bourg die Gironde ; Länge des ...
... mit kurzem, oben gewölbtem, gegen die Spitze gekrümmtem Schnabel, kurzem, abgerundetem und hängendem Schwanz. Sie fliegen schwerfällig, laufen aber schnell, halten sich in Familien, Kette oder Volk genannt, zusammen. Man unterscheidet 4 Familien: Frankoline, wahre Feldhühner, amerikan. Feldhühner und Wachteln . ...
Eberhard , Joh. August , eklektischer Philosoph, geb. 1739 zu ... ... , studierte Theologie , wurde Hauslehrer in Berlin und mit Mendelsohn und Nikolai befreundet, durch die »Neue Apologie des Sokrates od. Untersuchung der ...
... , wird durch die Natur der Familienverbindung begründet. Eltern müssen ihre Kinder resp. Descendenten alimentiren, die Kinder ... ... .tationspflicht auf Geschwister ist streitig. Ueber die A.pflicht und übers Maaß entscheidet der Richter , an manchen Orten auch die Administrativbehörde. Die A.pflicht ...
Auerhahn (Tetrao Urogallus) , zur Gattung der Waldhühner gehörig und einer der größten Vögel . Der Schwanz ist abgerundet, die Füße bis an die Zehen behaart und die Kehle des Männchens mit einem Federbarte versehen. Seine Heimath ist das mittlere ...
Harmonie , in der Musik das nach bestimmten, in der Natur des Klanges begründeten Gesetzen geordnete Zusammenklingen mehrer Töne in einem Accorde , wobei es gleichgiltig ist, ob die Töne der Accorde gleichzeitig angeschlagen werden od. in einer gewissen Folge ...
Harnisch , Schutzwaffe bei den Alten und im Mittelalter , aus geschliffenem ... ... Lederwamms bedeckten, seit dem 11. Jahrh. aus Eisenringen bestehende, die gleichsam ein Oberkleid bildeten u. den ganzen Leib bedeckten. Ein H. aus Blechplatten bestand aus dem ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro