Maximilian I. , auch der Große genannt, Kurfürst von Bayern , geb. den 17. April 1573 zu Landshut , wurde 1597 Herzog von Bayern , vollzog 1607 die Reichsacht gegen Donauwörth und behielt diese Stadt, weil sie die ...
Andronikus I. , byzant. Kaiser, Feldherr des Kaisers Manuel ... ... , wurde von Sultan Murad I. geschlagen und überließ darauf die Regierung wieder seinem Vater. A. hießen auch 3 trapezuntische Kaiser: A. I., 12221235, verlor die Schlacht von ...
Anastasius I. , byzantin. Kaiser von 491415, nach Anderen bis 418; er ... ... Konstantinopel ; er hatte mit den Persern, Gothen , Bulgaren, Hunnen u.s.w. zu kriegen, baute um das Weichbild Konstantinopels eine 12 M ...
Maximilian I. Joseph , König von Bayern ... ... erhielt den Königstitel und von Napoleon I . eine Gebietsvergrößerung wie kein anderer Rheinbundsfürst. Zur Lostrennung von ... ... Stellung erhalten wurde, und es für die Rückgabe Tyrols in Franken u. am Rhein Entschädigung erhielt. Er ...
Psammetich I. , König von Aegypten 664610 v. Chr., s. Bd. I. S. 48. P. II., bei Herodot Psammis , König von 601595 v. Chr., machte einen Feldzug gegen die Aethiopen. ...
Berthold I-V. , von Zähringen . s. Zähringen .
Geld u. Briefe u. Briefe , bedeutet auf Curszetteln von Wechseln und Münzsorten, daß zu dem notirten Curs der betreffende Gegenstand zu kaufen und zu verkaufen war.
Q. B. F. F. S. d.h. quod bonum, felix faustumque sit , lat., was glücklich von statten gehen möge.
Franz Joseph I. , Kaiser von Oesterreich , geb. 18 ... ... über Deutschland zu gründen u. Oesterreich aus dem deutschen Nationalverbande hinauszudrängen, durch den Ernst ... ... erhielt den 19. Febr. 1853 durch den Abschluß eines Handels - u. Zollvertrags mit Oesterreich eine höhere Bedeutung, denn ...
Johann Georg I. , Kurfürst von Sachsen von 161156, ... ... den Schweden in die Arme, trennte sich jedoch schon 1635 von denselben u. schloß den Prager Frieden mit dem Kaiser, dem fast alle ... ... 94. hielten in den Kriegen gegen die Franzosen u. Türken treu zu dem Kaiser.
... vermutheten. Angethan mit seinem Schulterkleid (Ephod) u. dem U. u. T. im Brustschild trat der Hohepriester vor Jehova ... ... 2. Tempels Jehova noch durch das U. u. T. befragt wurde, ist unsicher, ... ... des 2. Tempels machte das U. u. T. einen Bestandtheil des hohepriesterlichen Schmuckes aus ...
Görz u. Gradiska , gefürstete Grafschaft, mit der Markgrafschaft Istrien ... ... , Idriza etc. bewässert, mit 195000 E., die im Gebirge vorzugsweise Viehzucht, in den südlicheren Gegenden ... ... an die Grafen von Tyrol erblich überging und von Kaiser Max I. ererbt wurde; seitdem gehört sie mit der Unterbrechung von 1809 ...
Ludwig Philipp I. , König der Franzosen, geb. 6. ... ... war. Später hielt er sich der Ultrapartei fern, unterstützte Künstler u. Gelehrte, schickte seine Söhne in die ... ... wird, ist durchaus unerwiesen. Ueber die Julirevolution u. seine Regierung s. Bd. II. S 770 ff. Am 24. Febr. 1848 verließ ...
Pyramos u. Thysbe , myth., 2 Liebende in Babylon, deren ... ... dem Schwerte , weil er Thisbe von der Bestie getödtet glaubte, u. die zurückkehrende Thisbe gab sich nun den gleichen Tod. (Dichterisch behandelt von Ovid, Shakspeare u. A. Gryphius .)
Salomon u. Morolf , 2 mittelhochdeutsche Gedichte, das eine ein episches, das andere ein Spruchgedicht, beide ohne besonderen Werth ; herausgegeben von Hagen u. Büsching im 1. Bd. der deutschen Gedichte des Mittelalters .
Anastasius I., St. , Papst von 398 bis 402, entschied in den origenistischen Streitigkeiten, verbot die Aufnahme gebrechlicher Personen in geistliche Orden , befahl das stehende Anhören des Evangeliums und schärfte das Gebot des priesterlichen Cölibats ein. A. II., ...
Loafers u. Rowdies , Rowdies (Lofers, Raudies), in den großen nordamerik. Städten schlechte Bursche , die sich zu Aufläufen, Schlägereien, Meineid und wohl auch zu Mißhandlung und Mord verdingen od. dgl. auf eigene Faust unternehmen.
Victor Emmanuel I. , König von Sardinien , geb. 1759, regierte 1802 bis 1821, wo er zu Gunsten seines Bruders Karl Felix resignirte, st. 1824; s. Sardinien .
Prangen u. Pressen , in der Seemannssprache: alle möglichen Segel beisetzen.
Johann Friedrich I. , Sohn des Vorigen, geb. 1503, ... ... politischen Abenteurern hin. Er verwickelte sich in die Grumbach ʼschen Händel (s. Grumbach ), wurde von dem Kaiser geächtet, von seinem Bruder u. Vetter in Gotha zur Uebergabe gezwungen ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro