A. u. c. , anno urbis conditae , im Jahre nach Erbauung Roms.
F. l. a. , lat., fiat lege artis , es werde kunstgerecht zubereitet.
S. v. v. d.h. sit venia verbo , lat., mit Erlaubniß zu sagen.
B. C. D. = Bono cum Deo (mit Gott ).
D'acquit (frz. dakih), Quittungsformel: erhalten.
à gauche (spr. goschʼ) frz., links.
à la fin , frz., am Ende; schließlich.
à droite (droat), rechts.
... als König die Macht Frankreichs wieder her, s. Bd. II. S. 759. Er war ein gewissenloser, grausamer ... ... . Durch die Reunionskammern (s.d.) fügte er seinen Eroberungen noch manche Orte im Elsaß ... ... waren seine letzten Jahre durch religiöse Parteiung beunruhigt, indem der Jansenismus (s.d.) zum Einschreiten der königl. Gewalt ...
Gregor I. , der Große , ein um 540 geb. ... ... Nachfolger des Pelagius . G.ʼs Geist hatte schwierige Verhältnisse zu überwinden, allein er war es ... ... für Milderung der Sklaverei , für das Schulwesen und gemeinnützige Anstalten leistete G. I. Außerordentliches. Durch seine Liturgie brachte ...
Rudolf I. , deutscher König (führte den Kaisertitel nicht, da ... ... untergegangene Herzogthum Schwaben u. das Königreich Burgund wiederherzustellen, weil R.s Haus dadurch noch mächtiger geworden wäre; aus der gleichen ... ... zu Germersheim gestorben war. (Ueber R. s. Kopp , Lichnowsky, Palacky .)
D'Israeli (Disrihli), Isaac, geb. 1766 zu London , Abkömmling einer aus Venedig eingewanderten in England christlich gewordenen jüdischen Familie, gest. 1848, engl. Literaturhistoriker, am meisten bekannt durch die » Literary miscellanies « 17911817, und die » Amenities ...
Gustav I. ( Wasa ), geb. 1496, der erste König Schwedens aus dem ... ... Verwandtschaft kämpfte u. größtentheils im Kriege od. auf dem Schafote unterging. Im J. 1519 entfloh er aus Dänemark , wohin er durch König Christian II ...
Ludwig I. , König von Bayern , geb. 25. Aug. 1786, ältester Sohn ... ... er die damals geforderten Concessionen mit gutem Gewissen nicht geben konnte. L. I. hat Gedichte und eine historische Schrift » Walhallas Genossen« herausgegeben; seine ...
Ludwig I. , Sohn Karls d. Gr., geb. 778, seit 783 König von Aquitanien ... ... nachgebornen Karl ihre Tage nicht in Klöstern schlossen. L. st. d. 20. Juni 840 auf einer Rheininsel bei Mainz , auf einem ...
August I. als Kurfürst von Sachsen, II. als König von Polen , Sohn Johann Georgs III., geb. 1670, von riesenmäßiger Stärke , geistreich, französisch gebildet, prachtliebend, üppig, verführte unzählige Weiber und Mädchen, zerrüttete Sachsen, konnte aber die polnische ...
Agapet I. , geb. Römer , folgte Johann II ... ... am 20. Sept.; von ihm sind noch einige Briefe erhalten. 2. A. II., ebenfalls ein Römer , Papst von 946 ... ... mächtigen Familien in ihrem Interesse occupirt wurden. A. II. erwarb sich den Ruhm eines weisen und kräftigen ...
Ludwig I. , Großherzog von Hessen-Darmstadt , geb. 1753, Landgraf 1790, erhielt 1803 für seine Verluste jenseits des Rheins das Herzogthum Westfalen , wurde 1806 Mitglied des Rheinbunds u. Großherzog , hob die Verfassung auf, trat Ende ...
Ludwig I. , der Große , König von Ungarn , aus dem Hause Anjou , Sohn des Königs Karl Robert von Ungarn , geb. 1326, folgte seinem Vater 1342, eroberte Neapel , das er jedoch der Königin Johanna, der Wittwe ...
Côte d'Or (Koht dOhr), d.h. Goldhügel, Depart. im nordöstl. Frankreich , von einer Hügelreihe ... ... . Hauptstadt ist Dijon . Der Kanal von Côte dʼOr od. Burgund verbindet die Saône mit der Armançon ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro