Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
à l'Espagne

à l'Espagne [Herder-1854]

à l'Espagne (espaing); nach span. Weise.

Lexikoneintrag zu »à l'Espagne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
à l'étourdi

à l'étourdi [Herder-1854]

à l'étourdi (frz., –turdi), wie toll.

Lexikoneintrag zu »à l'étourdi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
E contrario

E contrario [Herder-1854]

E contrario , lat., im Gegentheil.

Lexikoneintrag zu »E contrario«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
S. e. e. o.

S. e. e. o. [Herder-1854]

S. e. e. o. , s. Salva.

Lexikoneintrag zu »S. e. e. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 170.
E continenti

E continenti [Herder-1854]

E continenti , lat., sofort, sogleich.

Lexikoneintrag zu »E continenti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
à l'ordinaire

à l'ordinaire [Herder-1854]

à l'ordinaire (franz. –ähr), gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »à l'ordinaire«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 131.
à l'extremité

à l'extremité [Herder-1854]

à l'extremité , im äußersten Falle .

Lexikoneintrag zu »à l'extremité«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Geld u. Briefe

Geld u. Briefe [Herder-1854]

Geld u. Briefe u. Briefe , bedeutet auf Curszetteln von Wechseln und Münzsorten, daß zu dem notirten Curs der betreffende Gegenstand zu kaufen und zu verkaufen war.

Lexikoneintrag zu »Geld u. Briefe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 43.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
à l'exterieure

à l'exterieure [Herder-1854]

à l'exterieure (frz. –teriöhr), dem Aeußern nach, äußerlich.

Lexikoneintrag zu »à l'exterieure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Urim u. Thummim

Urim u. Thummim [Herder-1854]

... Steine vermutheten. Angethan mit seinem Schulterkleid (Ephod) u. dem U. u. T. im Brustschild trat der Hohepriester vor ... ... Zeit des 2. Tempels Jehova noch durch das U. u. T. befragt wurde, ist unsicher, zumal die ...

Lexikoneintrag zu »Urim u. Thummim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 568.
L'Hassa, Hlassa

L'Hassa, Hlassa [Herder-1854]

L'Hassa, Hlassa , Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern , prächtigen Tempeln , der Winterresidenz des Dalai Lama ; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze ...

Lexikoneintrag zu »L'Hassa, Hlassa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 757.
L'istesso tempo

L'istesso tempo [Herder-1854]

L'istesso tempo , ital., dasselbe Zeitmaß .

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 8.
Dupont de l'Eure

Dupont de l'Eure [Herder-1854]

Dupont de l'Eure (Düpong delöhr), Jacques Charles , geb. 1767, französ. Staatsmann, ... ... von der Revolution 1789 bis zu der von 1848, unter Napoleon I . u. Napoleon III ., idealistischer Republikaner wie Lafayette . 1792 wurde er Maire ...

Lexikoneintrag zu »Dupont de l'Eure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 474-475.
Görz u. Gradiska

Görz u. Gradiska [Herder-1854]

Görz u. Gradiska , gefürstete Grafschaft, mit der Markgrafschaft Istrien ... ... und Istrien , von denen G.- Grad . in die 4 Bez.-Hauptmannschaften G., Tollmein, Gradiska u. Sessana zerfällt. Der Kreis ist 50 4 ... ... Wein und Seidenbau treiben. G. theilte die Schicksale von Krain , bis es unter Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Görz u. Gradiska«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 103-104.
Drouin de l'Huys

Drouin de l'Huys [Herder-1854]

Drouin de l'Huys (Druäng de lʼÜih), geb. 1802, franz. Diplomat, begann seine Laufbahn als Gesandtschaftssekretär im Haag , kam 1840 in das Ministerium des Auswärtigen, stimmte 1842 als Deputirter mit der Opposition, ist seit dem 28. Juli 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Drouin de l'Huys«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 455.
Arnica montana L.

Arnica montana L. [Herder-1854]

Arnica montana L. , Wohlverlei , Fallkraut , Mönchswurz. Eine ausdauernde Pflanze mit gelben Strahlenblumenköpfchen im Sommer , wild auf höheren Bergwiesen des mittleren und nördl. Europas , und eine wichtige Arzneipflanze. Officinell sind die Blüthen (ohne Kelche ) und die ...

Lexikoneintrag zu »Arnica montana L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 264.
Bourdon de l'Oise

Bourdon de l'Oise [Herder-1854]

Bourdon de l'Oise (Burdong de lʼOas), Franç . Louis, zuerst Procurator am Parlamente ... ... kam durch List in den Convent , änderte später sein System u. trug viel zum Sturze der Terroristen bei, ging in den ...

Lexikoneintrag zu »Bourdon de l'Oise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 633.
Actaea spicata L.

Actaea spicata L. [Herder-1854]

Actaea spicata L. Christophswurz ; Schwarzkraut. Eine für Kinder der schwarzen glänzenden ... ... als äußerliches Mittel zur Vertheilung der Kröpfe in Ansehen. A. racemosa L . ist eine schöne nordamerikan. ausdauernde Rabattenzierpflanze mit weißen übergebogenen Blumentrauben.

Lexikoneintrag zu »Actaea spicata L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.
Pyramos u. Thysbe

Pyramos u. Thysbe [Herder-1854]

Pyramos u. Thysbe , myth., 2 Liebende in Babylon, deren ... ... dem Schwerte , weil er Thisbe von der Bestie getödtet glaubte, u. die zurückkehrende Thisbe gab sich nun den gleichen Tod. (Dichterisch behandelt von Ovid, Shakspeare u. A. Gryphius .)

Lexikoneintrag zu »Pyramos u. Thysbe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 640.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon