Friedrich I. , König von Württemberg , geb. 6. ... ... durchsetzte. Er ging erst nach der Schlacht von Leipzig u. sehr ungern zu den Verbündeten über, blieb selbst während des Feldzugs ... ... seine Ungnade traf besonders den ehemals reichsunmittelbaren Adel , u. seine Jagdlust drückte die Bauern außerordentlich.
Katharina I. , Kaiserin v. Rußland 172527, unbekannter ... ... Fürsten Menczikow überging, der sie Peter I . überließ. Sie trat als Katharina Alexiewna zur griech. Kirche ... ... jedoch nur Anna und Elisabeth am Leben blieben. Auf Peter I . hatte sie vielen Einfluß, indem ...
Stanislaw I. Leszczynski , geb. 1677 zu Lemberg ... ... war schon so mächtig, daß S. sich aus dem belagerten Danzig nur mit Mühe zu retten vermochte; 1735 erhielt er Lothringen u. Bar u. lebte friedlich u. wohlthätig bis 1766, wo er zu Luneville ...
Pharnaces I. , Sohn des pontischen Königs Mithridates IV., ... ... Pergamus , den Prusias von Bithynien u. den Ariarathes von Cappadocien unterstützten; er erbaute die Handelsstadt Pharnacia am Pontus . P. war Großvater des gewaltigen Römerfeindes Mithridates VI.; dessen Sohn ...
Friedrich I. , König von Preußen , als Kurfürst von Brandenburg F. III., ... ... Ausbildung seines Heeres, das mit dem kaiserl. in Ungarn , am Rheine u. in Italien mit Auszeichnung focht, am meisten jedoch durch die Erwerbung der ...
Alexander I. , von Syrien , genannt Balas, von niedriger ... ... v. Chr.). Aber nach 3 Jahren verlor er Thron u. Leben an Demetrius Nicator, den Sohn des Dem. Soter. ... ... bald darauf um (126 v. Chr.), aber auch A. ging nach 5 Jahren gegen den Sohn des ...
Friedrich I. , geb. 1369, erhielt von Kaiser Sigismund ... ... der Theilung des Erbes in Streit u. Krieg , st. 1464. Sein Enkel F. III. ... ... , gründete 1502 die Universität Wittenberg , war nach Kaiser Max I. Tode für die Wahl Karls V. thätig, ...
Sigismund I. , König von Polen , 150648, geb. 1466, jüngster Sohn ... ... und Tataren , vereinigte Masovien nach dem Aussterben der Herzoge mit dem Königreich u. behauptete die Oberlehensherrlichkeit über das neue Herzogthum Preußen ; unter seiner Regierung ...
Friedrich I. , ein Babenberger, Herzog von Oesterreich , 119498, st. auf ... ... letzte Babenberger, 123046, Besieger der Mongolen , der Könige von Böhmen u. Ungarn , fiel den 15. Juni 1246 in der siegreichen Schlacht gegen ...
Alexander I. , König von Macedonien , zur Zeit des ersten u. zweiten pers. Krieges , bis 455 v. Chr., mußte sich den Persern unterwerfen, erweiterte jedoch sein Gebiet; A. II., König von Macedonien , 369 v. Chr., im ...
à proportion , frz., nach Verhältniß .
a una chorda , ital., in der Musik das Zeichen für Bogeninstrumente, eine Passage nur auf einer Saite zu spielen.
Alexander I. , Jannäus, 10477 v. Chr. König der Juden , blutiger Verfolger der Pharisäischen Partei .
a posteriori beweist man etwas durch erfahrungsmäßige Thatsachen .
à la grecque (spr. gräck) auf griechische Weise.
E continenti , lat., sofort, sogleich.
Maximilian I. , deutscher Kaiser von 14931519, Sohn Friedrichs ... ... weil ihm die deutschen Fürsten nur mit Versprechungen u. niemals mit Geld od. Mannschaft Hilfe leisteten. Dagegen legte er ... ... organisirte das Fußvolk ( Landsknechte ), verbesserte das Geschütz und beförderte Künste u. Wissenschaften . M. ...
Theodosius I. , d. Gr., röm. Kaiser, geb. ... ... regieren, war jedoch strenge gegen den Nestorius ; Codex Theodosianus , s. Codex . T. III., kaiserl. Beamter ... ... Kaiser ausgerufen, unterwarf sich 718 Leo dem Isaurier u. ging mit seinem Sohne in ein Kloster .
Maximilian I. , auch der Große genannt, Kurfürst von Bayern , geb. den 17. April 1573 zu Landshut , wurde 1597 Herzog von Bayern , vollzog 1607 die Reichsacht gegen Donauwörth und behielt diese Stadt, weil sie die ...
Andronikus I. , byzant. Kaiser, Feldherr des Kaisers Manuel ... ... wurde von Sultan Murad I. geschlagen und überließ darauf die Regierung wieder seinem Vater. A. hießen auch 3 trapezuntische Kaiser: A. I., 12221235, verlor die Schlacht von Chalat gegen den Sultan ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro