... dem Enkel Jakobs II. Karl Eduard verheirathet. Nach dem Mißlingen seiner Unternehmungen auf England überließ sich Karl Ed. einem rohen ... ... in ein Kloster . Von 1788 erhielt sie von dem französ. Hofe eine Pension , lebte gewöhnlich ...
... Newyork mit gleichnamiger Hptstdt.; diese hat über 50000 E., ist durch eine Eisenbahn mit Newyork verbunden u. treibt sehr lebhaften Handel . 1623 von den Holländern als Fort Oranien angelegt, wurde sie 1664 von den Engländern erobert ...
... der unbefleckten Empfängniß Mariä in Agreda, Prov. Soria , soll ein Buch über das Leben der hl. Jungfrau ... ... Canonisation vor dem hl. Stuhle , ohne aber ein Resultat zu erlangen. A. st. 1665.
... Amalfi , Stadt am Golf von Salerno mit Hafen , 4000 E., im Mittelalter einige Zeit selbstständige Republik , mit blühendem ... ... Gioja , der Erfinder des Compasses, war von A. und hier wurde auch die einzige Handschrift der Pandekten gefunden.
... am Hellespont , Sestus gegenüber, wohlhabend und üppig. Uebergangspunkt nach Europa ; hier schlug Xerxes seine Schiffbrücken . ( Leander .) Von den Türken ... ... Stadt in Oberägypten, um Christi Geburt schon zerfallen; Denkmal von Abydus, 1818 von W. Banks gefunden, Stammtafel ...
... Amberg , Stadt in der bayerischen Oberpfalz an der Vils mit 11000 E., Fayence -, ... ... Gewehrfabriken, Bierbrauereien , in der Nähe ein bedeutendes Eisenbergwerk. Sieg des Erzherzogs Karl über Jourdan den 24. Aug. 1799.
Aignan (spr. Aennjang), Fr., in den ... ... der Fronde Verfechter der königl. Rechte Ludwigs XIV., st. 1687. 2. Etienne , Jurist, Uebersetzer, Dichter, übersetzte die Iliade ... ... die Tragödien Brunehild, Tod Ludwigs XVI. u.s.w.; st. 1824.
Acerbi (spr. Adscherbi), Lombarde , bereiste das nördliche Europa und ist als Reisebeschreiber bei den Italienern angesehen, noch mehr als Critiker, in welcher Eigenschaft er gegen den überwiegenden Einfluß der Academia della Crusca ankämpfte, gest. 1846.
Aleman , Mateo, Sekretär bei der Hofstaatskasse Philipps II., st. 1593; schrieb den Roman »Guzman de Alfarache«, der fast in alle europ. Sprachen übersetzt ist; franz. bearbeitet von le Sage .
Adrets , Baron , ein durch seine Grausamkeit berüchtigter Anführer der ... ... .; der Schauplatz seiner Thaten waren besonders die Dauphiné , die Provence und Lyon ; er starb 1587, nachdem er mehrmals die Fahne gewechselt hatte.
Aintab , Stadt in Syrien , ( Antiochia ad Taurum ) Handelsplatz, 4000 E., strategischwichtiger Punkt, daher 1839 in dem letzten Feldzuge Ibrahim Paschas gegen den Sultan oft ...
Aghrim , Dorf in der irischen Grafschaft Galway ; Sieg Wilhelms III. über Jakob II . 1691.
Alfons I., der Kämpfer , von Aragonien , focht in 29 Schlachten, er heirathete auf kurze Zeit Kastilien u. Leon , nannte sich Kaiser von Spanien u. st. 1134 kinderlos.
Agardh , Karl Ad., schwed. Geistlicher und Naturforscher , seit 1834 Bischof von Karlstadt , schrieb über Pflanzenphysiologie und als Hauptwerk über skandinavische und europäische Algen .
Anaphe , eine der sporadischen Inseln , dem Apollo heilig, jetzt Anaphi, zu der neugriechischen Eparchie der südlichen Cycladen gehörig, etwas über 1 QM., fruchtbar, reich an Rebhühnern, Marmor , mit etwa 1000 E.
Admont , Mrktfl. in Steyermark , Judenburger Kreis . Eisenbergwerke, Sensenschmieden, Vitriolbereitung, 1100 E.
Aberli , J. L. aus Winterthur , gest. 1786, Maler und Kupferstecher, radirte Schweizerlandschaften, illuminirte sie und trieb zuerst den ausgebreiteten Handel damit, der noch im Schwunge ist.
Aahaus , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster und Hauptstadt desselben an der Aa, 1700 E.; Residenz des Fürsten Salm - Kyburg .
Achern , Bezirksamt und Städtchen in Baden an der Acher, 2100 E.; in der Nähe Sasbach , wo Turenne 1665 getödtet wurde.
Altorf , Hauptort des schweiz. Kantons Uri, 1 / 2 St. vom Vierwaldstättersee, 2200 E., Schauplatz der Tellsage. Abgebrannt 1799.
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro