Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nîmes

Nîmes [Herder-1854]

Nîmes , Nismes (Nihm), das gall.-röm. Nemausus ... ... Amphitheater , Tempel , Thurm, Bäder . N. ist durch den gegenseitigen Haß der kath. und reformirten Bevölkerung berüchtigt, der im Camisardenkriege, zu Anfang ...

Lexikoneintrag zu »Nîmes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 347.
Crell

Crell [Herder-1854]

Crell , Nikolaus , geb. zu Leipzig 1552, Erzieher des ... ... und für diese Sache thätig, wurde nach dessen Tod 1591 vorzüglich durch den Haß der lutherischen Geistlichkeit gefangen, 10 Jahre lang processirt und endlich den 9. ...

Lexikoneintrag zu »Crell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 232.
Odiös

Odiös [Herder-1854]

Odiös , lat.-deutsch, gehässig; odiosa , Verdrießlichkeiten; odium , Haß, Verdruß.

Lexikoneintrag zu »Odiös«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 377.
Gentilis

Gentilis [Herder-1854]

Gentilis , Johann Valentin , ein Neapolitaner aus Cosenza , ... ... . Flüchtlinge eine calvin. Gemeinde bildeten, weckte durch antitrinitarische Ansichten Calvins gefährlichen Haß, rettete sich zunächst durch Widerruf , floh aber dennoch und zog unstät herum ...

Lexikoneintrag zu »Gentilis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 51-52.
Ravaillac

Ravaillac [Herder-1854]

Ravaillac (Rawäliak), François, geb. 1578 zu Angoulême , Jurist, ... ... Schreiber u. Schulmeister, faßte, ohnehin zu tollen Gedanken geneigt, einen fanatischen Haß gegen König Heinrich IV . von Frankreich und erdolchte denselben am 14. ...

Lexikoneintrag zu »Ravaillac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 672-673.
Malagrida

Malagrida [Herder-1854]

Malagrida , Gabriel , Jesuite, geb. 1689 zu Menapio am Comersee ... ... kam später nach Lissabon u. zog sich als Beichtvater der Königin Wittwe den Haß Pombals zu, der ihn als Theilnehmer der Verschwörung des Herzogs v. ...

Lexikoneintrag zu »Malagrida«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 79.
Principal

Principal [Herder-1854]

Principal , der Vorsteher, Herr, der Erste ; in der ... ... mit starken Metallpfeifen, im Manual 8-, seltener 16füßig, im Pedal (P.haß) 16-, seltener 32füßig. Ferner die 3. Trompetenstimme mit schmetterndem Vortrag ; ...

Lexikoneintrag zu »Principal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 616.
Glareanus

Glareanus [Herder-1854]

Glareanus , der Glarner, nannte sich Heinrich Loriti, geb. 1488 ... ... i. B., ein gekrönter Dichter und ausgezeichneter Gelehrter der humanistischen Richtung, theilte den Haß der Reformatoren gegen die mittelalterliche Scholastik , zog sich aber von jenen zurück, ...

Lexikoneintrag zu »Glareanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 86.
Ratisbonne

Ratisbonne [Herder-1854]

Ratisbonne , Marie Alphonse, viel genannt wegen seiner wunderbaren Bekehrung zum ... ... , huldigte gar keiner positiven Religion und trug vom Judenthum nur noch einen tiefgehenden Haß gegen das Christenthum in sich, als er Ende 1841 eine Reise ...

Lexikoneintrag zu »Ratisbonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 669.
Neugriechen

Neugriechen [Herder-1854]

Neugriechen , das die neugriechische Sprache redende Volk , selbständig nur im Königreich Griechenland , in der europ. u. asiat. Türkei , über ... ... , über Cypern u. Candia zerstreut, durch kaufmännische Anlagen, Unredlichkeit u. Haß gegen die Abendländer ausgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Neugriechen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 322.
Eustathius, St.

Eustathius, St. [Herder-1854]

Eustathius, St. , geb. zu Side in Pamphilien, Bischof ... ... Beröa , 323 von Antiochia , erwarb sich 325 zu Nicäa den vollen Haß der Arianer , welche nach ihrer dogmatischen Niederlage ihre Gegner durch Vertreibung der ...

Lexikoneintrag zu »Eustathius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 633.
Paul [2]

Paul [2] [Herder-1854]

Paul , Name von 5 Päpsten . P. I., der ... ... jedoch zu Trient eröffnete. Seine Entschiedenheit gegen die Protestanten forderte den glühendsten Haß derselben heraus, so daß sie ihn aller möglichen Schandthaten bezüchtigten. Ganz frei von ...

Lexikoneintrag zu »Paul [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 475-476.
Sine

Sine [Herder-1854]

Sine , lat., ohne; s. Cerere et Baccho friget Venus ... ... s. dubio , ohne Zweifel ; s. ira et studio , ohne Haß u. Vorliebe; s. loco et anno (s. l. e. a ...

Lexikoneintrag zu »Sine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 222.
Athen

Athen [Herder-1854]

Athen , die Hauptstadt der Landschaft Attika , wurde der ... ... junge Pisistratus , der Obergewalt (der Tyrannis), indem er sich auf den mißtrauischen Haß der armen Bürger gegen die vornehmen und reichen stützte, und die Liebe ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 306-310.
Juden

Juden [Herder-1854]

Juden , vorherrschender Name der Hebräer seit dem 70jährigen Exil ; ... ... bleiben die Juden auch da, wo sie Duldung und sogar Gleichberechtigung haben und ihr Haß gegen die Christen hat sich von Anbeginn an bei jeder Gelegenheit, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 505-508.
David [1]

David [1] [Herder-1854]

David , hebr., der Geliebte, der 2. König Israels ( ... ... sein Freundschaftsbund mit Jonathan , die Siege über die Philister , Sauls Haß und Unversöhnlichkeit und D.s Flucht nach Rama. Weder bei den Philistern ...

Lexikoneintrag zu »David [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 290-291.
Taufe

Taufe [Herder-1854]

Taufe , lat. baptisma oder baptismus , unter den 7 ... ... Folgen derselben: Tod, Begierlichkeit und die Mühsale des Lebens aufzuheben, die uns Haß gegen die Sünde lehren u. Gelegenheit geben, Verdienste für den Himmel ...

Lexikoneintrag zu »Taufe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 421.
Agnes

Agnes [Herder-1854]

Agnes , Kaiser Heinrichs III. Gemahlin, Tochter des Herzogs Wilhelm ... ... Frau von aufrichtiger Frömmigkeit, zugleich von männlichfestem Charakter und scharfer Einsicht; der traditionelle Haß der späteren Schweizer hat ihr Bild verzerrt und so ist es in die ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Hoche

Hoche [Herder-1854]

Hoche (Hohsch), Lazare, geb. 1768 zu Montreuil, beim Ausbruche ... ... zum Rückzuge über den Rhein . Aus unbekannten Gründen zog er sich den Haß des Conventscommissärs St. Just zu, ward von diesem verhaftet u. wäre ...

Lexikoneintrag zu »Hoche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 320-321.
Annus

Annus [Herder-1854]

Annus , lat., Jahr. A. bissentilis , Schaltjahr ; ... ... wird, wenn derselbe auch vor Vollendung des Jahres gestorben ist; a. discretionis , has Jahr der Reise , der Mündigkeit , besonders in Beziehung auf den Uebertritt ...

Lexikoneintrag zu »Annus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 200.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon