Steinöl , Erdöl , s. Naphta .
Gabianöl , Steinöl , von einem Felsen bei Gabian, in Frankreich , abtropfend, früher als Heilmittel berühmt.
Kalium , Potassium , Kalimetall, wird durch Reduction des K.oxyds ... ... bildet; es muß deßwegen auch in sauerstofffreien, ätherischen Oelen , wie: weißes Steinöl etc. aufbewahrt werden, und eignet sich gerade dadurch zur Reduction anderer Alkali ...
... dem Erdöl . Petroleum , Steinöl , Bitumen fluidum abgesetzt wird. Das B. wird zu schwarzen ... ... neuerer Zeit auch zum Pflästern der Straßen benutzt. Das rectificirte Steinöl wird als Arzneimittel zu Einreibungen und da es unter die sauerstofffreien ...
Kautschuk , Caoutchouc, Federharz . (gummi elasticum) ist der ... ... Am leichtesten u. schnellsten gelingt dieses in den sog. empyreumatischen Oelen . wie Steinöl , Tannenzapfenöl, Terpentinöl u.a.m. Zur Auflösung des K. zu ...
Frostbeule (Pernio) ist eine durch Einwirkung der Kälte ( ... ... . alt, bläulich u. wenig schmerzhaft, so dienen reizende Mittel , Terpentinöl, Steinöl , flüchtiges Liniment etc., gerne mit Laudanum .
Beleuchtung . Unter Beleuchtung in technischem Sinne versteht man die künstliche ... ... Wachs , Walrath , Harze , ätherische Oele ; besonders Terpentinöl (Camphin), Steinöl , Steinkohlenöl. Da nur Gase bei ihrer Verbrennung eine Flamme bilden, ...