Sortes , lat. (Mehrzahl von sors , Loos , Schicksal ), Loose und die zum Verloosen bestimmten Gegenstände; sortilegi , Wahrsager aus Loosen ; sortilegium , die Wahrsagerei aus Loosen .
Helenus , ein angeblicher Held und Wahrsager des trojan. Krieges , der Sohn des Troierkönigs Priamus , soll die Helena begehrt und nicht erhalten haben, deßhalb zu den Griechen übergelaufen, nach dem Fall der Vaterstadt der Sklave u. später der Schwiegersohn des ...
Phineus , myth., blinder Wahrsager von Salmydessus in Thracien, durch die Harpyen gequält, aber von den Argonauten befreit. P., myth., Nebenbuhler des Perseus um die Andromeda , von Perseus in Stein verwandelt.
Aristäus , myth., Sohn des Apollo und der Nymphe Cyrene , Beschützer der Bienenzucht, der Jäger , Hirten , Heilkünstler und Wahrsager, wird mit der Kadmusmythe in Verbindung gesetzt; ohne Zweifel vorhellenischen Ursprungs.
Chresmolog , griech., Wahrsager, Orakelsänger; Chresmologie , Wahrsagerei.
Chiromantie , die Wahrsagerei aus den Linien der Hand ; Chiromante , ein solcher Wahrsager.
Onomakritos , Wahrsager u. Dichter zu Athen zur Zeit der Pisistratiden, 516 v. Chr. ausgewiesen.
Chaldäa , im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Babylonien ; sodann Landschaft ... ... Erde erkannt hatten. C. nannten die späteren Römer die fremden Sterndeuter, Wahrsager etc., die gerade nicht aus Babylon herkommen mußten, sondern wohl meistens abgefeimte Griechen ...
Priester (das Wort ist eine Zusammenziehung des griech. Presbyter ... ... bei letztern spielen die P. vorherrschend die Rolle der Geisterbeschwörer, Zauberer u. Wahrsager. Die P. kasten der alten Aegypter und der Inder, die Bedeutung ...
Fetischismus (vom portugies. Worte faticaria , Götze , ... ... Jäger - u. Fischerstämme von Nordamerika sowie die Polarvölker Opfer , Zauberer, Wahrsager, Feste, gute und böse Geister, Vorstellungen vom Jenseits u.s.f. ...