Maß , bestimmtes Hohlmaß von verschiedener Größe . Als Getreidemaß: in Ober- und Niedersachsen , Thüringen , Hessen etc. 1 M., Mäßlein (Viertelchen) 1 / 4 Metzen ; in Hamburg , die groß M. = 1 / 64 ...
Maß , die angenommene Einheit od. Größe , nach der ... ... Artikel u. Länder . ( Noback : vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- u. Gewichtsverhältnisse, Leipzig 1851; dessen Münz-, Maß- u. Gewichtsbuch, Leipzig 1852 ff.)
Mas (mähs), asiat. Rechnungsmünze; in Cochinchina = 3 Sgr. 6,4 Pfg. 10 1 / 4 kr. C.-M.; Java = 6 Sgr. 4,4 Pfg. = 18 1 / 3 kr. C.-M.; Siam = ...
Maß , Gewicht , s. Maß , dann die einzelnen Artikel über Maße u. Gewichte .
Eis , nennt man das fest gewordene Wasser. Das Wasser gefriert, wenn ihm das zum flüssigen Zustand nöthige Maß latenter Wärme entzogen wird, im Allgemeinen bei 0° R . Bei völliger Ruhe kann es jedoch bedeutend stärker abgekühlt werden ohne zu gefrieren; die ...
Faß , Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte.
Dan , chines. Maß = 12070 par. Kubikzoll.
Dove , Heinrich Wilhelm , berühmter Physiker, geb. 1803 zu ... ... Schrieb außer vielen Abhandlungen in Journale mehre höchst werthvolle Werke, darunter: »Ueber Maß und Messen «, 2. Aufl. Berlin 1835; »Ueber die nicht ...
Deka , vom griech. δεκας (zehn), bedeutet in Zusammensetzungen die ... ... Tagen, Wochen etc., Dekapolis ein Distrikt von 10 Städten. Im französ. Maß- und Gewichts system bedeutet D. von dem Namen eines Maßes od. ...
Aäer bedeutete ursprünglich Weideland; als das Urvolk der indogermanischen Nationen ... ... das umgebrochen und bebaut wird. Acker ist in vielen Ländern ein bestimmtes Maß des angebauten Landes , was anderswo durch Morgen , Juchart , Tagwerk ...
Load (lohd), engl. Last , Maß von sehr verschiedenem Gehalte für Holz , Getreide , Mehl , Salz , Wolle etc.; die Angabe des Gewichts geschieht gegenwärtig immer in den bestimmten Gewichten , s. Großbritannien S. 160.
Bund , in verschiedenen Gegenden ein Maß, z.B. bei Glas 2 große Tafeln oder 20 kleine; in Braunschweig ein B. Garn 20000 Haspelfäden; ein B. Stroh , Heu, Reisig etc.
Zoll , Maß, durch '' bezeichnet, der 12., nach dem Decimalmaß der 10. Theil eines Fußes , wird wiederum in 12 od. 10 Linien abgetheilt.
Saum , Rand, Einfassung; schweiz. Hohlmaß = 100 Maß = 150 Litres ; österr. Handelsgewicht = 4.76 Zollctr.; in Schlesien 28 Stück Tuch à 32 Ellen .
Peck Beck , engl. Maß = 2 Gallons .
Band , in Riga Maß für Stückgüter, = 30 Stück, eine Tonne Butter oder Schmalz , in Hamburg = 224, in Bremen = 220 Pfd.
Mütt , ehemals Getreidemaß in der Schweiz , durch das neue Maß verdrängt; s. Schweiz .
Mace , Mas , chines. u. japan. Rechnungsmünze = 5 Sgr. 7,9 Pfg. = 16 kr. C.-M.
Bath , altjüdisches Maß für Flüssigkeiten = 2759 par. Kubikzoll.
Seam (sihm), altengl. Maß = 8 Bushels.
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro