Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Commodore

Commodore [Herder-1854]

Commodore , bei den Engländern und Nordamerikanern ein Kapitän, der ein Geschwader commandirt; C. schiff , bei einer Kauffahrerflotte das Hauptschiff, nach dem sich die andern richten.

Lexikoneintrag zu »Commodore«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 174.
Landmarken

Landmarken [Herder-1854]

Landmarken , auf den Seekarten abgebildete hervorstechende Küstenpunkte, nach denen sich der Seemann richten kann.

Lexikoneintrag zu »Landmarken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 702.
Colla parte

Colla parte [Herder-1854]

Colla parte , ital., mit der Hauptstimme! (für die begleitenden Stimmen das Zeichen , daß sie sich nach jener richten sollen).

Lexikoneintrag zu »Colla parte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 159.
Accentus ecclesiastici

Accentus ecclesiastici [Herder-1854]

Accentus ecclesiastici , der Vortrag der Orationen, Collecten , Lectionen , Prophetien, Martyrologien, Episteln und Evangelien in ihren eigenthümlichen Modulationen , welche sich theils nach der Interpunktion, theils nach dem Charakter des Festes richten, welchen wieder die Festfeier bedingt, indem mit der erhöhten Feier die Modulation ...

Lexikoneintrag zu »Accentus ecclesiastici«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 25.
Veracruz

Veracruz [Herder-1854]

... Sommer höchst ungesunde Ebene bildet; hinter dieser erheben sich stufenförmig die mexikan. Cordilleras bis 16000' u. die Hochebene von Anahuac bis 8000'; nach diesen phys. Verhältnissen richten sich Klima u. Erzeugnisse des 1200 QMeil. großen Staates , den ...

Lexikoneintrag zu »Veracruz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 597.
Antonius

Antonius [Herder-1854]

... das Treffen bei Mutina, verband sich aber bald darauf mit Octavian und Lepidus und er ... ... ihn zuerst in der öffentlichen Meinung zu Grunde zu richten und zuletzt bei Aktium 31 v. Chr. zu schlagen. Er floh nach Aegypten , lebte rathlos dahin und tödtete sich endlich selbst, 30 v ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 212.
Condorcet

Condorcet [Herder-1854]

... Girondist den König durch Deputationen der Provinzen richten und stimmte für »die härteste Strafe , die keine Todesstrafe sei«. Nach dem Sturze der Gironde flüchtig und am 28. ... ... in eine Schenke getrieben und verhaftet und tödtete sich selbst am 28. März 1794 im Gefängniß ...

Lexikoneintrag zu »Condorcet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187-188.
Griechenland

Griechenland [Herder-1854]

... auf das hellenische Wesen zeigt sich erst, als die Hellenen nach Asien auswanderten und ... ... begann u. siegreich endigte, als nach Perikles Tod die Athener sich von dem gewissenlosen Alcibiades ... ... Joche zu wünschen und ihre Blicke auswärts nach einer christl. Macht zu richten. Als die Venetianer 1684 ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 138-149.
Pairs

Pairs [Herder-1854]

... sie sich nur von einem Gerichtshofe aus Ihresgleichen (curia parium) richten ließen. Als die franz. Könige ihre Gewalt wiederhergestellt hatten, war ... ... selbst ab. Von Frankreich kam der Titel im 15. Jahrh. nach England u. gebührt dort den gebornen od. vom ...

Lexikoneintrag zu »Pairs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 442.
Anwalt

Anwalt [Herder-1854]

Anwalt , Sachwalter für einen andern in Rechtsangelegenheiten, auch wegen der ... ... Pflichterfüllung, der Anwalt steht unter der Kontrole des obersten Gerichtshofs und die Sporteln richten sich nach gesetzlichen Tarifen . In anderen Staaten ist die gerichtliche Verbeiständung ganz freigegeben ...

Lexikoneintrag zu »Anwalt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213-214.
Collisio

Collisio [Herder-1854]

... Sache liegt; ebenso für Mobilien , nach andern Gesetzen richten sich diese nach dem Wohnrecht des Besitzers (mobilia ossibus inhaerent) ... ... für ihre Anordnung gesorgt ist. Das Erbrecht richtet sich nach dem Domicil des Erblassers zur Zeit seines Todes; ...

Lexikoneintrag zu »Collisio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 162-163.
Elisabeth [2]

Elisabeth [2] [Herder-1854]

... aber Ludwig meinte: » Almosen werden uns nicht zu Grunde richten!« Der Papst ... ... Sein Bruder, Heinrich Raspe , riß die Regierung an sich und ließ sich bereden, E.en mit ihren Kindern im Winter ... ... schon 1231 starb, ohne die Einladung des Vaters nach Ungarn angenommen zu haben. Bereits 1235 wurde sie canonisirt, ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 541-542.
Kochkunst

Kochkunst [Herder-1854]

Kochkunst , die verfeinerte Zubereitung der menschlichen Nahrungsmittel nicht allein ... ... Griechen und Römern , in neuester Zeit vorzüglich von den Franzosen. Sie muß sich nach den Naturerzeugnissen und dem Klima eines Landes richten, hat daher in den Nordländern und besonders in Seegegenden den weitesten Spielraum, den ...

Lexikoneintrag zu »Kochkunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 625.
Napoleon I

Napoleon I [Herder-1854]

... . Am 19. Mai 1798 schiffte N. sich mit 30000 Mann nach Aegypten ein. nahm ... ... dadurch der Beherrscher Frankreichs , ließ sich zum Consul ernennen, unterordnete sich seine Collegen und gab ... ... das Bündniß Oesterreichs und Rußlands nach Deutschland gerufen, wo sich ihm Baden , Württemberg u ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 288-293.
Exsudation

Exsudation [Herder-1854]

... eiweißhaltiges, seröses und blutfarbiges (hämorrhagisches) Exsudat. Die Folgen der E. richten sich nach der Menge, Qualität und Dauer des Exsudats, nach den Metamorphosen die es eingeht, ferner nach dem Organ , das erkrankt ist und nach der Beschaffenheit des ...

Lexikoneintrag zu »Exsudation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 646.
Kopfschmerz

Kopfschmerz [Herder-1854]

Kopfschmerz (cephalalgia) , eines der häufigsten Uebel, theils selbständig ... ... oder endlich in dem Gehirne selbst, bei wirklichen Hirnleiden. Die Behandlung hat sich besonders nach den Ursachen zu richten; in therapeutischer Hinsicht unterscheidet man hauptsächlich den congestionellen K. u. den ...

Lexikoneintrag zu »Kopfschmerz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 641.
Temporalien

Temporalien [Herder-1854]

Temporalien , die mit einem Kirchenamte ständig verbundenen Einkünfte desselben, das beneficium im engern Sinne. – T. sperre , die staatspolizeiliche Maßregel ... ... , einstweilig; temporell , zeitlich, weltlich, vorübergehend; temporisiren , hinhalten, zögern, sich nach den Umständen richten.

Lexikoneintrag zu »Temporalien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 433.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Herder-1854]

... dem Gongoristen Salazar y Torres sich der Verfall stark ankündigte, gab es doch noch lange tüchtige Dramatiker wie ... ... in der Prosa eiferte man einerseits den Alten nach u. rang nach eleganten Formen, anderseits nach der Ausbildung eines Nationalstyles. So gingen namentlich die ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 269-273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon