Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eule [2]

Eule [2] [Herder-1854]

Eule (Strix) , Gattung Raubvögel , die Abtheilung der Nachtraubvögel bildend. Sie haben große Augen mit weiter Pupille, um auch im Dunkel viele Lichtstrahlen sammeln zu können; große Ohren mit einer Art Ohrmuschel, womit sie das leiseste Geräusch auffangen; ...

Lexikoneintrag zu »Eule [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 625.
Gama

Gama [Herder-1854]

Gama , Vasco de, einer der kühnen Seefahrer, welche Portugals ... ... Gr. beauftragt, den von B. Diaz angebahnten Seeweg nach Ostindien weiter zu verfolgen. Er stach am 9. Juli 1497 mit 4 Schiffen und ...

Lexikoneintrag zu »Gama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 16-17.
Watt

Watt [Herder-1854]

Watt , James , der berühmte Verbesserer der Dampfmaschinen , geb. ... ... Schottland , kam jung nach London zu einem Mechaniker, bildete sich hierauf selbständig weiter aus, ward 1757 Optikus an der Universität zu Glasgow und lebte ...

Lexikoneintrag zu »Watt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 677.
Lips

Lips [Herder-1854]

Lips , Joh. Heinr., Zeichner u. Kupferstecher, geb. bei ... ... 1758, lieferte die Kupferstiche zu Lavaters physiognomischen Fragmenten , bildete sich in Rom weiter aus, war 1788–94 Director der Zeichenakademie zu Weimar , st. 1817 ...

Lexikoneintrag zu »Lips«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 5.
Etc.

Etc. [Herder-1854]

Etc. , et cetera , lat., und so weiter.

Lexikoneintrag zu »Etc.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 618.
Theiß

Theiß [Herder-1854]

Theiß , lat. Tibiscus, Parthiscus, ungar. Thisza , der ... ... den Karpathen an der galizischen Gränze , wird bei Szigeth schiffbar, tritt weiter unterhalb in die ungar. Ebene ein u. fließt langsam, schmutzig, in ...

Lexikoneintrag zu »Theiß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 450.
Runen

Runen [Herder-1854]

Runen (von runa, Geheimniß), die Schriftzeichen der alten Germanen, von ... ... ursprünglich 15, wurden in Skandinavien sowie von den Gothen und Angelsachsen weiter ausgebildet ( Ulfilas braucht in seiner Bibelübersetzung 25 Buchstaben ). Die R. ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 789.
Riese [1]

Riese [1] [Herder-1854]

Riese , in der Sage aller Völker Wesen von menschlicher ... ... Bildung , Menschen oder Halbgötter von ungeheurer Größe , um so größer, je weiter sie in die Urzeit zurückversetzt werden, in der Regel feindlich gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Riese [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 730.
Phren

Phren [Herder-1854]

Phren , griech., Seele , Verstand (von der Mehrzahl P ... ... Gehirnkrankheiten . P. ologie , Schädellehre , von Gall aufgestellt, von andern weiter ausgebildet, die Lehre von den äußern Zeichen am Schädel , welche die ...

Lexikoneintrag zu »Phren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 538.
Warte

Warte [Herder-1854]

Warte , erhabener Platz mit freier weiter Umschau; Wachtthurm, sowohl einzeln stehend als mit einer Burg in Verbindung.

Lexikoneintrag zu »Warte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 672.
Perge

Perge [Herder-1854]

Perge , lat, weiter!

Lexikoneintrag zu »Perge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 490.
London

London [Herder-1854]

London , Hauptstadt des brit. Reichs und insbesondere Englands , ... ... Mündung, die größte Stadt und der erste Handelsplatz der Welt , immer fort sich weiter ausbreitend, hat über 7 deutsche Ml. im Umfang, 277500 Häuser , 16390 ...

Lexikoneintrag zu »London«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 23-25.
Ludwig [2]

Ludwig [2] [Herder-1854]

Ludwig der Deutsche . Sohn L.s des Frommen, geb. um 805, erhielt bei der ersten Theilung 817 Bayern und die weiter östl. gelegenen Länder , wurde später von seinem Vater den andern Söhnen gegenüber ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 40.
Bussen

Bussen [Herder-1854]

Bussen , isolirt stehender, durch das Donauthal von der rauhen Alp getrennter Berg im schwäb. Oberlande, 2378' über dem Meere , mit weiter Fernsicht. Auf der Höhe des Berges steht eine alte Kirche , vielbesuchte ...

Lexikoneintrag zu »Bussen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 732.
Anlauf

Anlauf [Herder-1854]

Anlauf , in der Baukunst das Verbindungsglied zweier gerader Theile, wenn deren Unteres weiter hervortritt als das Obere.

Lexikoneintrag zu »Anlauf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 196.
Venedig

Venedig [Herder-1854]

Venedig , ital. Venezia , Hauptstadt des Gouvernements u. der ... ... von V., hat 450 Brücken , unter denen Ponte Rialto, ein 90' weiter u. 30' hoher Marmorbogen über den Canale grande , u. die ...

Lexikoneintrag zu »Venedig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 593-595.
Allioli

Allioli [Herder-1854]

Allioli , Jos. Franz , geb. zu Sulzbach in ... ... , besuchte Wien , Paris und Rom um sich in den orientalischen Sprachen weiter auszubilden, wurde 1821 Privatdocent, 1823 außerordentlicher und 1828 ordentlicher Professor des Bibelstudiums in ...

Lexikoneintrag zu »Allioli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Diöcese

Diöcese [Herder-1854]

Diöcese , griech.-deutsch, Haushaltung, nannte man bei der Reichseintheilung Konstantins ... ... 13 Bezirke der Staatsverwaltung , in welche die 4 Präfekturen des röm. Reiches weiter eingetheilt wurden. Jede D. zerfiel wieder in Provinzen , deren im Ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Diöcese«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 396.
Almeida [2]

Almeida [2] [Herder-1854]

Almeida , Don Francesco, Graf, 1505 Vicekönig in Ostindien , breitete die portug. Macht weiter aus; sein Sohn Lorenzo setzte sich auf Ceylon fest, entdeckte die Maldiven und Madagascar , fiel aber in einem Seetreffen gegen den ägypt. Sultan . A. ...

Lexikoneintrag zu »Almeida [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Flechte [1]

Flechte [1] [Herder-1854]

Flechte ( Herpes ), bei den alten Aerzten ein fieberloses ... ... mehren Stellen rothe, entzündete Flecken mit kleinen Bläschen besetzt, bildete, dabei weiter kriechend von Ort zu Ort sich verbreitete u. mit einem heftigen, brennenden Schmerzgefühl ...

Lexikoneintrag zu »Flechte [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon