[279] As, die älteste röm. Kupfermünze, ursprünglich 1 Pfund, libra, wurde aber allmählig von 1/2 bis 1/36 reducirt. Die Unterabtheilungen des A. waren: 1/12 A. = 1 Unze, bezeichnet durch ein Kügelchen ○; 1/6 A., Sextans, = 2 Unz., bezeichnet durch 2 Küg.; 1/4 A. = 3 U., Quadrans, bez. d. 3 Küg.; 1/3 A., Triens, = 4 U., bez. d. 4 K.; 5/12 A. = 5 U., Quincunx, bez. d. 5 K.; 6/12 A., Semis, = 6 U., bez. d. 6 K. oder den Buchst. S; A., Dodrans, = 9 U., bez. durch 8 K. und den Buchst. S. Das As selbst wurde durch I oder L, oder 12 Küg. bezeichnet; das doppelte, dreifache As durch II, III u.s.w. Der Revers des A. und seiner Brüche zeigte den Kopf einer Gottheit: z.B. As den Janus, Semis Jupiter, Triens Minerva, Quadrans Herkules, Sextans Mercur, Unze Roma. Der Werth des A. nach dem gegenwärtigen Preise der edlen Metalle ist schwer zu bestimmen, gewöhnlich berechnet man ihn zu 112/3 Sgr. As ist in Holland und Deutschland die kleinste Unterabtheilung des Pfundes oder der Mark zur Bestimmung des Münzwerthes. Die alte kölnische Mark war = 4020 köln. A. oder 4864, 68 holl. A. Die alte holländ. Troy-Mark war = 5120, und das Troy-Pfund 10240 holl. A.; 204/5 holl. A. sind = 1 franz. Gramme. Das Dukaten-A, ist dem Kölner A. gleich; der Dukaten ist = 60 A. A. als Apothekergewicht s. Apothekergewicht. A. in der Musik ist die 9. Stufe der diatonisch-chromat, Tonleiter.