Bedeckung der Gestirne

[455] Bedeckung der Gestirne, wenn ein entfernteres Gestirn durch ein näher gelegenes, welches in gerade Linie zwischen jenes und die Erde tritt, bedeckt wird. Am häufigsten geschehen solche Bedeckungen durch den Mond, weil er der Erde am nächsten ist, und diese werden namentlich zu Längebestimmungen benützt. Auch die Sonnenfinsterniß ist eine solche Bedeckung.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 455.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: