Dithyrambus

[410] Dithyrambus, griech., wahrscheinlich der Springende, Rasende, ein Beinamen des Bachus (s. d. Art.); dann stürmisch begeisterte Hymnen, welche bei den nächtlichen Bachusfesten antistrophisch, später monostrophisch in der wilden phrygischen Melodie gesungen u. von Männer- od. Knabenchören getanzt wurden. Herodot nennt den Arion als Erfinder der D.ben, in welchen Otfried Müller mit anderen den Anfang der Tragödie findet. Pindar war der letzte vorzügliche Dichter von D.ben, die modernen, wie Willamov, haben nur erkünsteltes Feuer. Dithyrambisch, mit stürmischer Begeisterung, auch hochtrabend, schwülstig.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 410.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika