Joseph, St.

[499] Joseph, St., der Nährvater Jesu, ein Abkömmling Davids, zur Zeit seiner Vermählung mit der hl. Jungfrau ein armer Zimmermann zu Nazareth. Daß er schon früher verheirathet gewesen und Söhne, darunter namentlich Jakobus den jüngern gehabt habe, ist ein Irrthum, daß er aber mit Maria jungfräulich lebte, ist Kirchenlehre. Scheint bald gestorben zu sein, schon vor der Hochzeit zu Kana. Sein Festtag wurde früh von den Griechen gefeiert; Gerson (der in den 12 Gesängen der Josephina das Leben des hl. J. besang) bemühte sich sehr um Einführung des Festes im Abendland und 1642 wurde der J.stag (19. März) ein gebotener Feiertag. Vergl. Soto, F. A. de: »Leven van den II. J., bruydegom van Onser Lieven Vrouwen«, Bruss. 1628. 12.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 499.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: