Musenalmanache

[271] Musenalmanache, zuerst in Frankreich, dann auch in Deutschland herausgegebene Sammlungen lyrischer Poesien von mehren Dichtern. Der erste, von Gotter und Boje 1770 zum erstenmale herausgegebene, in welchen Miller, Voß, Hölty, die Stolberge etc. arbeiteten, war von großer Bedeutung für unsere Literatur; er dauerte seit 1778 von Bürger, 1794 von Reinhard redigirt bis 1805. Noch bedeutender wirkte der von Schiller (1796–1801) herausgegebene M. Von den zahlreichen späteren ist der von Tiek und Schlegel (1801) erwähnenswerth; von den Taschenbüchern verdrängt kamen die M. erst 1830 wieder auf; der von Wendt, später von Chamisso u. Schwab redigirte »Deutsche M.« dauerte bis 1839 u. enthielt Beiträge von den bedeutendsten lyr. Dichtern.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 271.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika