Nationalvermögen

[300] Nationalvermögen, Nationalreichthum, die Summe alles dessen, was ein Volk an materiellen u. geistigen Gütern u. Kräften besitzt, sofern dieselben thätig und productiv sind, also: Geld, Grundeigenthum, alle zur Industrie jeder Art gebrauchten Werkzeuge, physische Arbeitskraft, geistige Thätigkeit, welche die Wohlfahrt des Einzelnen u. der Gesammtheit fördert.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 300.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika