Olmütz

[399] Olmütz, slav. Holumauc, Hauptfestung in Mähren, von der March umflossen, an einem Zweige der Ferdinand-Nordbahn, ehemals Hauptstadt Mährens, jetzt Kreisstadt, Sitz eines Erzbischofs, mit 15000 E., Gymnasium, Hauptschule, Cadettenhaus, lebhaftem Productenhandel; die 1581 gestiftete, 1778 aufgehobene, 1827 wiederhergestellte Universität hat 1855 wieder aufgehört. O.er Conferenz zwischen den Ministern Schwarzenberg und Manteuffel 28. und 29. Nov. 1850.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 399.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: