Philister

[527] Philister, die Bewohner von Philistäa, eines schmalen aber von der Gränze Aegyptens bis zur Stadt Ekron [527] (Akkaron) sich hinziehenden Küstenstriches südwestl. von Palästina. Die von Cham abstammenden P. lebten zu Josuas Zeit unter 5 Königen, welche in den P.städten Ekron, Gath, Asdod, Askalon und Gaza hausten. Auch die Städte Joppe, Gerar, Gebbethon, Jabne und Siceleg lagen im philistäischen Gebiet, welches den Stämmen Dan u. Juda zugetheilt, aber nicht erobert wurde. Von der Zeit der Richter an bekämpften sich P. und Israeliten sehr häufig u. mit sehr wechselndem Erfolg, der Name P. wurde gleichbedeutend mit Todfeind Israels. Seit der Makkabäerzeit verschwindet das Volk der P. aus der Geschichte, dessen Götter Astarte, Baal und Dagon (s.d. Art.) gewesen. – P. nennt der Student jeden Nichtstudenten, der nicht Professor ist; im allgemeinen ist P. gleichbedeutend mit Spießbürger, Mensch von engherzigen und beschränkten Ansichten u. Strebungen, aller Poesie des Lebens Feind.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 527-528.
Lizenz:
Faksimiles:
527 | 528
Kategorien: