Tiro [2]

[485] Tiro, Marcus Tullius, Freigelassener des Cicero, wegen seiner Bildung von diesem sehr geschätzt, erfand oder vervollkommnete die Abkürzungen beim Schreiben (notae Tironianae); daher T.nianische Kunst: die Stenographie der Alten.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 485.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika