Kategorie: Bild (groß) (86.283 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bild
Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk

Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 145 × 206 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Russborough (Co. Wicklow/Irland) Sammlung: Sammlung Sir Alfred Beit Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Posen, Posen/Raezinski-Bibliothek

Raezinski-Bibliothek [Ansichtskarten]

Posen, Posen: Raezinski-Bibliothek Rückseite Ort: Posen Gebiet: Posen Beschreibung: Raezinski-Bibliothek Datierung: 1915 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Posen, Posen; Raezinski-Bibliothek
Raffael (Kopist): Die Philosophie

Raffael (Kopist): Die Philosophie [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1510–1511 Maße: 30,5 × 21 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach einer Zeichnung Raffaels, als Vorstudie für gleichnamiges Deckenfresko in ...

Werk: »Raffael (Kopist): Die Philosophie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Disputa, Studie

Raffael (Kopist): Disputa, Studie [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1509 Maße: 25,8 × 39,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompositionsstudie, Kopie nach Raffaelentwurf, Komposition für die linke untere Hälfte Freskos der Stanza ...

Werk: »Raffael (Kopist): Disputa, Studie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Jakob

Raffael (Kopist): Jakob [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1508–1509 Maße: 15,3 × 21,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie einer Raffaelzeichnung, Studie zu Filippino Lippis Gewölbefresken in Santa Maria sopra ...

Werk: »Raffael (Kopist): Jakob« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Madonna mit dem Baldachin, Studie

Raffael (Kopist): Madonna mit dem Baldachin, Studie [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Madonna mit dem Baldachin, Studie, Thronende Madonna mit Heiligen Entstehungsjahr: 1508 Maße: 23,5 × 34 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Entwurf für ...

Werk: »Raffael (Kopist): Madonna mit dem Baldachin, Studie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [1]

Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie zur Marienkrönung Entstehungsjahr: 1502–1503 Maße: 22,6 × 20 cm Technik: Feder über Griffelvorzeichnung Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines Entwurfes zur »Marienkrönung«, urspr ...

Werk: »Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [2]

Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie, Madonna in der Mandorla Entstehungsjahr: 1502–1503 Maße: 15,7 × 19 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines frühen Entwurfes zur »Marienkrönung ...

Werk: »Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [3]

Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [3] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie, Madonna in der Mandorla Entstehungsjahr: 1502–1503 Maße: 16,8 × 20,4 cm Technik: Feder, durchgeriffelt, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines ...

Werk: »Raffael (Kopist): Marienkrönung, Studie [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Noah

Raffael (Kopist): Noah [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1508–1509 Maße: 15,3 × 21,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie einer Raffaelzeichnung, Studie zu Filippino Lippis Gewölbefresken in Santa Maria sopra ...

Werk: »Raffael (Kopist): Noah« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [1]

Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 × 25,2 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche ...

Werk: »Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [2]

Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Amor und Psyche Entstehungsjahr: 1516 Maße: 17,5 × 27 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael Vorzeichnung zum »Göttermahl« in der Loggia ...

Werk: »Raffael (Kopist): Psyche-Loggia, Studie [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Kopist): Venus zieht sich einen Dorn aus

Raffael (Kopist): Venus zieht sich einen Dorn aus [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1516 Maße: 16,7 × 12 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich Kopie einer Entwurfszeichnung für das Badezimmer Kardinals Bibbiena

Werk: »Raffael (Kopist): Venus zieht sich einen Dorn aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Der Sündenfall

Raffael (Schule): Der Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: zweites Joch

Werk: »Raffael (Schule): Der Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Christi

Raffael (Schule): Die Geschichte Christi [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: dreizehntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba

Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: elftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs

Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: siebtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 43.972 - 43.991

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon