A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Ortseinwohner

Ortseinwohner [Georges-1910]

Ortseinwohner , incola loci. – Ortskenntnis , -kunde , locorum notitia. locorum od. regionum peritia od. scientia (in einer Gegend). – locorum et aedificiorum notitia (in einer Stadt). – O. besitzen, locorum od. regionum scientem, peritum, gnarum esse: keine O. besitzen, locum od. loca ignorare; locorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortseinwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
ortskundig

ortskundig [Georges-1910]

ortskundig , locorum (regionum) peritus od. sciens od. gnarus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ortskundig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ortslage

Ortslage [Georges-1910]

Ortslage , loci positio; loci situs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortslage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ortsname

Ortsname [Georges-1910]

Ortsname , loci vocabulum. – Plur. locorum vocabula. – Ortssage , *fabula certo loco nata; *fabula, quae certo loco nascitur od. nata est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortsname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ortsveränderung

Ortsveränderung [Georges-1910]

Ortsveränderung , bei Krankheiten etc., mutatio loci. facta de loco permutatio (sofern sie geschieht). – loca mutata. regio mutata (sofern sie geschehen ist). – eine O. vornehmen, loca od. regionem mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortsveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ost, Osten

Ost, Osten [Georges-1910]

Ost, Osten , oriens (im allg.). – solis ortus od. exortus. pars caeli orientis solis. regio orientis (als Himmelsgegend). – orientis solis partes (das Morgenland). – gegen oder nach O., im O., von O., s. östlich: von O. nach Westen, ab ortu solis ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ost, Osten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Osterfeier

Osterfeier [Georges-1910]

Osterfeier , celebratio paschae (das Feiern des Osterfestes, Eccl.). – sollemnia paschalia (die Feierlichkeiten des O., Eccl. – Osterfeiertag , dies festus paschae (Eccl.). – Osterfest , Ostern , sollemnitas paschae. sellemnia paschalia, n. pl .(Eccl.); dies festi paschae (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Osterfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostertag

Ostertag [Georges-1910]

Ostertag , dies festus paschae (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostertag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostküste

Ostküste [Georges-1910]

Ostküste , *litus ad orientem spectans od. vergens. – Ostland etc. , s. Morgenland etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostküste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
östlich

östlich [Georges-1910]

östlich , ad orientem vergens. ad od. in orientem spectans (nach Osten hin liegend). – od. durch den Genet. orientis (wenn es = im Osten befindlich). – Adv .ad orientem versus. ad od. in orientem. ad regionem orientis. ad partem caeli orientis solis. sub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »östlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostluft

Ostluft [Georges-1910]

Ostluft , s. Ostwind.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostrazismus

Ostrazismus [Georges-1910]

Ostrazismus , testarum suffragia, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostrazismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostsee

Ostsee [Georges-1910]

Ostsee , mare Balticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostsee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostseite

Ostseite [Georges-1910]

Ostseite , pars caeli orientis solis (die Himmelsgegend). – pars ad od. in orientem spectans (die nach Osten liegende Gegend etc.: – nach der O., s. östlich ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
ostwärts

ostwärts [Georges-1910]

ostwärts , s. östlich ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ostwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ostwind

Ostwind [Georges-1910]

Ostwind , subsolanus; umschr. ventus, qui ab oriente exit od. venit. – wir haben O., ventus flat ab ortu solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Otter

Otter [Georges-1910]

Otter , aspis. vipera (vgl. »Natter«). – von der O., Otter-, Ottern-, viperinus. – Otterngezücht , omne serpentium genus. – übtr, v. Menschen, serpentina proles; homines, qui omne serpentium genus dolo superant; viperae illae venenatae ac pestiferae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Otter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
oval

oval [Georges-1910]

oval , ex longo rotundus. – ovatus (eiförmig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oval«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Oval [2]

Oval [2] [Georges-1910]

Oval , das, figura ex longo rotunda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oval [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Ozean

Ozean [Georges-1910]

Ozean , Oceanus. – der große O., mare maximum; Oceanus, qui terras cingit: der Atlantische O., mare Atlanticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ozean«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841-1842.

Artikel 15.200 - 15.219

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon