Halla , Joseph, geb. zu Prag 2. Juni 1814, studierte daselbst u. promovierte 1847. In demselben Jahre habilitierte er sich als Dozent an der med. Fakultät zu Prag, errichtete und leitete unter grossen Schwierigkeiten und persönl. materiellen Opfern eine med. Poliklinik ...
Hallopeau , François-Henri , in Paris, 17. Jan. 1842 zu Paris geb., bildete sich daselbst, speziell als Schüler Vulpian's und Jaccoud's, bis 1871 aus. Er wirkte alsdann zuerst als Professeur agrégé an der Fakultät, demnächst als Médecin des Hôpital ...
Haltenhoff , Georg, in Genf, geb. daselbst 8. Juni 1843, studierte in Genf, Würzburg, Zürich, Paris, Berlin und Heidelberg, promovierte 1866 zu Zürich und liess sich 1872 als Augenarzt in Genf nieder, woselbst er sich an der dortigen Universität als Privatdozent ...
Hamernik , Joseph , zu Prag, zu Patzau in Böhmen 18. August 1810 geb., wurde 1836 zu Prag Doktor, liess sich 1838 als Arzt zunächst in Tabor, später in Budweis nieder, wurde 1841 unter Oppolzer Sekundararzt im allgem. Krankenhause zu Prag, 1845 ...
Hammarsten, Olof Hammarsten , Olof , zu Upsala, 21. August 1841 zu Norrköping geb., studierte von 1861 an in Upsala, war Amanuensis im Laboratorium für med. Chemie und bis 1866 im dortigen physiol. Institut, ist seit 1869 Dozent der Physiologie und gegenwärtig ...
Hammond , William Alexander , als Sohn eines Arztes in Annapolis, Md., 28. August 1828 geb., erhielt seine akad. Vorbildung zu Harrisburg und setzte seine med. Studien auf der Univ. zu New York fort, wo er 1848 graduiert wurde Darauf praktizierte er ...
Hanau , Arthur Nathaniel , in Constanz, geb. 11. Mai 1858 zu Frankfurt a. M., studierte 1877 bis 82 in Marburg, Bonn und Leipzig, promovierte 1881 zu Bonn, war 1883 kurze Zeit Assistent am pathol. Institut in Breslau, seit 1885 Assistent von ...
Hannover , Adolf , geb. zu Kopenhagen 24. November 1814, studierte daselbst, absolvierte 1838 das Examen medicochirurg. und disputierte 1839 für den med. Lizentiatengrad. Danach studierte er 2 Jahre in Paris und besonders in Berlin unter Joh. Müller. Zurückgekehrt, wurde er Assistenzarzt ...
Hanot , in Paris, gest. durch Selbstmord 28. Oktober 1896, war Arzt am Hôp. Saint-Antoine, Prof. agrégé für allgem. Med., wurde 1875 Dr., war auch Chef-Redakteur der Archives gén. de méd. und hat eine grosse Reihe von Arbeiten, besonders ...
Hansemann , D. , (p. 686) wirkt als Prosektor seit 1895 (und nicht erst seit 1897).
Hansemann , David Paul , in Berlin, geb. zu Eupen b. Aachen 5. Sept. 1858, studierte erst seit 1882 nach seinem Rücktritte von der ursprünglichen kaufmännischen Laufbahn in Berlin, Kiel u. Leipzig, besonders unter His, Ludwig, Wagner, Cohnheim. Dr. med. 1885, war ...
Hansen , Gerhard Henrik Armauer , zu Bergen in Norwegen, daselbst 29. Juli 1841 geb., 1868 Arzt am Pflegestift für Aussätzige in seiner Vaterstadt, Unterarzt am Lungegaardhosp., machte 1870 bis 71 eine wissenschaftliche Reise nach Bonn und Wien, hauptsächlich zu mikroskop.-anat ...
Harbordt Adolph , zu Frankfurt a. M., in Gladenbach bei Giessen 22. Okt. 1843 geb., stud. in Giessen, Heidelberg u. Berlin, wurde bei letztgenannter Universität 1867 promoviert mit der Diss.: » Über Amputation mit Erhaltung des Periosts « , war 1868 bis 69 als ...
Hardy , Alfred , zu Paris, daselbst 30. November 1811 geb., machte seine Studien auch dort, war Chef de clinique in der Charité und wurde 1836 Doktor. 1841 bis 45 Arzt des Bureau central, wurde er 1846 Arzt des Hôp. de Lourcine ...
Harley , George , zu London, 12. Februar 1829 zu Haddington, East Lothian, geb., studierte in Edinburg, wurde 1850 Doktor und hatte kurz vorher als House Surgeon im Royal Maternity Hosp. das Glück, durch Kaiserschnitt nach dem Tode der Mutter ein lebendes ...
Harnack , Erich (p. 688) wurde 1900 zum Geh. Med.-Rat ernannt.
Harnack, Erich Harnack , Erich , zu Halle a. S., geb. zu Dorpat (Livland) 10. Oktober 1852, erzogen in Erlangen u. Dorpat, studierte in Dorpat 1869 bis 73, wurde dort 1873 promoviert, war 1873 bis 80 Assistent am pharmakolog. Institut zu Strassburg ...
Hart, Ernest Hart , Ernest , zu London, geb. Juni 1835 zu London als Sohn eines Zahnarztes, war Zögling des St. George's und St. Mary's Hosp., wurde bei ersterem anat. Prosektor und bei letzterem Dozent der Augen- und Ohrenheilkunde, wurde ...
Hartmann, Arthur Hartmann , Arthur , in Berlin, zu Heidenheim in Württemberg 1. Januar 1849 geb., studierte in Tübingen, Freiburg und Leipzig, wurde 1873 Doktor, nachdem er den Krieg 1870/71 als Unterarzt bei einem königl. württemb. Feldlazarett mitgemacht hatte; 1873 bis ...
Hartmann , Robert , in Berlin, 1. Oktober 1831 zu Blankenburg a. H. geb., studierte in Berlin unter Joh. Müller, Lichtenstein, A. Braun, Schönlein etc., wurde 1856 Doktor, bereiste 1860 u. 61 mit dem Freiherrn A. v. Barnim Ägypten, Nubien und Ost ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro