A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Ball, Benjamin

Ball, Benjamin [Pagel-1901]

Ball, Benjamin Ball , Benjamin , Professor der Klinik für Psychiatrie und Gehirnkrankheiten an der Pariser Fakultät seit 1877, 1834 in Neapel geboren, machte seine Studien unter Cl. Bernard, Gratiolet, Charcot in Paris und wurde 1862 promoviert. Neben seinem grösseren Werke: » Leçons ...

Lexikoneintrag zu »Benjamin Ball«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 81.
Ballard, Edward

Ballard, Edward [Pagel-1901]

Ballard , Edward B., 1818 geb. und in London 1844 promoviert, früher erster Arzt an der St. Pancras Royal gen. Dispensary, dann an der Farringdon gen. Dispensary thätig, ist der Verfasser von » The physical diagnosis of diseases of the abdomen ...

Lexikoneintrag zu »Edward Ballard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 81-82.
Ballowitz, Emil

Ballowitz, Emil [Pagel-1901]

Ballowitz , Emil , in Greifswald, geb. 20. November 1859 in Greifswald, studierte Medizin und Naturwissenschaften an den Universitäten Greifswald und Freiburg i. B. Als Student führte er 1883 an der med. Klinik Untersuchungen aus über die nicht lange vorher entdeckten Tuberkelbazillen ...

Lexikoneintrag zu »Emil Ballowitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 82-83.
Balogh, Kálmán

Balogh, Kálmán [Pagel-1901]

Balogh , Kálmán , wirkte 25 Jahre lang an der Universität zu Budapest als o. ö. Professor, zuerst der Pathologie, später der Arzneimittellehre. Er veröffentlichte 1875 eine Arbeit » Über die Wirkung des Corrosivs und des Quecksilberäthyls « (im Orvosi hetilap Nr. 51 und ...

Lexikoneintrag zu »Kálmán Balogh«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 83.
Bamberger, Heinrich von

Bamberger, Heinrich von [Pagel-1901]

Bamberger, Heinrich von Bamberger , Heinrich von , in Wien, geb. 27. Dezember 1822 in Prag, widmete sich in seiner Vaterstadt dem Studium der Medizin und erlangte daselbst den Doktorgrad 1847. Einen Teil der Studienzeit verbrachte B. an der Wiener Universität, wo ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich von Bamberger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 84-85.
Bandl, Ludwig

Bandl, Ludwig [Pagel-1901]

Bandl , Ludwig B., zu Himberg in Niederösterreich 1. November 1842 geb., studierte in Wien unter Hyrtl, v. Dumreicher, C. v. Braun und wurde daselbst 1867 promoviert. Seit 1875 Privatdozent für Geburtshilfe und Gynäkologie, seit 1880 a. o. Professor für Geburtshilfe ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Bandl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 85.
Banks, Sir John

Banks, Sir John [Pagel-1901]

Banks , Sir John , zu Dublin, geb. 14. Okt. 1816 in London, studierte im Trinity Coll. zu Dublin, wurde 1843 Dr. med., 1841 Lic., 1844 Fellow des Coll. of Physic., und war Präsident desselben 1869/70. 1843 wurde er Physic. an ...

Lexikoneintrag zu »Sir John Banks«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 85-86.
Bardenheuer, Bernhard

Bardenheuer, Bernhard [Pagel-1901]

Bardenheuer, Bernhard Bardenheuer , Bernhard , zu Köln, geb. zu Lamersdorf, Kreis Düren, (Rheinpr.) 12. Juli 1839, wurde 1864 in Berlin Dr., war von 1865 an Assistenzarzt in den Kliniken von Busch in Bonn und Becker in Heidelberg, war Volontärarzt in der ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard Bardenheuer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 90-92.
Bärensprung, Friedrich Wilhelm Felix

Bärensprung, Friedrich Wilhelm Felix [Pagel-1901]

Bärensprung , Friedrich Wilhelm Felix v., geb. 30. März 1822 als Sohn des Oberbürgermeisters von Berlin, studierte seit 1840 in Berlin und Halle, wurde nach bestandener Staatsprüfung Assistenzarzt bei Krukenberg, widmete sich neben entomologischen Arbeiten dem Spezialstudium der Hautkrankheiten, für die ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm Felix Bärensprung«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 75-76.
Barfurth, Dietrich

Barfurth, Dietrich [Pagel-1901]

Barfurth , Dietrich, zu Bonn, geb. 25. Jan. 1849 zu Dinslaken, studierte in Göttingen und Bonn, war namentlich Schüler von Pflueger und von la Valette St. George, wurde 1874 zum Dr. phil. promoviert auf Grund einer von der philos. Fakultät in ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich Barfurth«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 92.
Barker, Benjamin Fordyce

Barker, Benjamin Fordyce [Pagel-1901]

Barker , Benjamin Fordyce , zu New York, hoch angesehener Geburtshelfer, geb. 1818 und als Prof. der Geburtsh. und Gynäkol. am New York Med. College und dem Bellevue Hosp. College 30. Mai 1891 gestorben, war von 1879 bis 85 Präsident der New ...

Lexikoneintrag zu »Benjamin Fordyce Barker«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 92-93.
Barkow, Hans Karl Leopold

Barkow, Hans Karl Leopold [Pagel-1901]

Barkow , Hans Karl Leopold, Geheimer Medizinalrat und ord. Professor der Anatomie an der Universität zu Breslau, 4. August 1798 zu Trent auf der Insel Rügen geb., studierte seit 1815 in Greifswald, seit 1816 in Berlin, hier besonders von seinen Landsleuten ...

Lexikoneintrag zu »Hans Karl Leopold Barkow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 93.
Barlow, Thomas

Barlow, Thomas [Pagel-1901]

Barlow , Thomas , in London, B. Sc. Lond., B. S. u. F. R. C. P. Lond., erhielt seine Ausbildung am University College in London und wurde daselbst 1874 zum Dr. promoviert. Er ist gegenwärtig Physician am University Coll. Hosp. und Prof ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Barlow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 93-94.
Baroffio, Felice

Baroffio, Felice [Pagel-1901]

Baroffio , Felice , General-Major-Inspekteur und Chef des italienischen Sanitätskorps, geb. 1825 zu Mailand, focht bereits als Student 1848 gegen Oesterreich, trat 1849 in den Sardinischen Sanitätsdienst, wurde 1859 Regimentsarzt, war 1864 und 1868 Vertreter der italienischen Regierung bei der ...

Lexikoneintrag zu »Felice Baroffio«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 94.
Báron, Jonas

Báron, Jonas [Pagel-1901]

Báron , Jonas , in Budapest, geb. 1845 zu Gyöngyös (Ungarn), promovierte 1869/70 als Med. und Chir. Doktor in Budapest, war 1871 bis 73 Sekundararzt am Pester Israeliten-Spitale, 1873 bis 74 Operationszögling an der Universitätsklinik des Prof. Jos. Kovács, ist ...

Lexikoneintrag zu »Jonas Báron«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 94-95.
Barsony, Janos

Barsony, Janos [Pagel-1901]

Barsony , Janos , in Budapest, geb. 1860 zu Nagykároly, studierte und promovierte 1884 in Budapest, war 1 Jahr lang a. d. geburtsh. Klinik von Kezmarszky in Budapest und ist seit 1892 Dozent d. Geburtshilfe. Seine Arbeiten betreffen mehrere Publikatt. im »Orvosi ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Barsony, Janos. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1926.
Bartels, Christian August

Bartels, Christian August [Pagel-1901]

Bartels , Christian August , geb. 1805 in Helmstädt und 1872 in Berlin als Geh. San.-Rat gestorben, war anfangs (von 1835 bis 38) Sekundärarzt der Univ.-Frauenklinik in Berlin unter Wilh. Busch und von 1847 bis zu seinem Lebensende dirig. Arzt ...

Lexikoneintrag zu »Christian August Bartels«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 96.
Bartels, Karl Heinrich Christian

Bartels, Karl Heinrich Christian [Pagel-1901]

Bartels , Karl Heinrich Christian , 25. September 1822 in Meilsdorf (Holstein) geb., studierte seit 1844 in Kiel, 1 Jahr später in Heidelberg, hier besonders als Schüler von Pfeuffer u. Henle. Nach Kiel zurückgekehrt, machte er den ersten schleswig-holsteinischen Krieg zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Karl Heinrich Christian Bartels«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 95-96.
Bartels, Maximilian Carl August

Bartels, Maximilian Carl August [Pagel-1901]

Bartels , Maximilian Carl August , als Sohn des Vorigen, 26. September 1843 in Berlin geb., studierte in Berlin, hauptsächlich unter K. B. Reichert, N. Lieberkühx und Guido Wagener, wurde 1867 auf Grund seiner Dissertation: » Über die Bauchblasengenitalspalte, einen bestimmten Grad der ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian Carl August Bartels«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 96-97.
Barth, Adolf

Barth, Adolf [Pagel-1901]

Barth , Adolf , (p. 98) ist Prof. e. o in Leipzig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Barth, Adolf. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1926.

Artikel 130 - 149

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon