A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Dührssen, Alfred

Dührssen, Alfred [Pagel-1901]

Dührssen, Alfred Dührssen , Alfred , in Berlin, geb. zu Heide (Holstein) 23. März 1862, in Marburg und Berlin ausgebildet, Dr. med. 1884, war bis 1885 Unterarzt der Berliner Charité, bis 1886 Assistent an der Universitüts-Frauenklinik in Königsberg, von 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Dührssen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 422-423.
Dujardin-Beaumetz, George-Saintfort-Octave

Dujardin-Beaumetz, George-Saintfort-Octave [Pagel-1901]

Dujardin-Beaumetz , George-Saintfort-Octave , berühmter Kliniker in Paris, geb. 1833 in Barcelona, studierte seit 1853 in Paris, wurde 1862 Dr. med. (These: » De l'ataxie locomotrice «) , 1865 Chef de clinique bei Béhier, 1870 Arzt am Bureau central, leistete als ...

Lexikoneintrag zu »George-Saintfort-Octave Dujardin-Beaumetz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 424-425.
Duménil, Louis-Stanislas

Duménil, Louis-Stanislas [Pagel-1901]

Duménil , Louis-Stanislas , in Rouen, geb. 30. November 1823 zu Fontaine-le-Bourg (Seine Inférieure), Prof. der chir. Klinik an der med. Schule in Rouen, starb 5. Oktober 1891. Er verfasste eine Übers. von Frerich's Leberkrankheiten und d. T ...

Lexikoneintrag zu »Louis-Stanislas Duménil«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 425.
Dumontpallier, V.-A.-Amédée

Dumontpallier, V.-A.-Amédée [Pagel-1901]

Dumontpallier , V.-A.- Amédée , zu Paris, der Schöpfer der Hypnologie in Frankreich und hervorragender Neurologe, geb. in Honfleur 1827, wurde 1853 Interne des hôpitaux in Paris, 1856 Interne lauréat, 1857 daselbst Doktor mit der These: » De l'infection purulente et ...

Lexikoneintrag zu »V.-A.-Amédée Dumontpallier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 425-426.
Dumreicher, Johann v.

Dumreicher, Johann v. [Pagel-1901]

Dumreicher , Johann v. (in den Freiherrnstand 1866 erhoben als D. v. Oesterreicher), wurde 15. Januar 1815 in Triest geboren. In Wien ausgebildet und 1838 promoviert, wurde er bei Wattmann Assistent und 1846 Primarchirurg. Als Schuh für Wattmann eintrat, übernahm D ...

Lexikoneintrag zu »Johann v. Dumreicher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 426-427.
Dunbar, William Philipps

Dunbar, William Philipps [Pagel-1901]

Dunbar , William Philipps , in Hamburg, geb. 18. Oktober 1863 in St. Paul, Min. U. S. A., in Giessen hauptsächlich unter Gaffky ausgebildet, Dr. med. 1892, seitdem auch Direktor des hygien. Instituts in Hamburg, beschäftigte sich besonders mit Cholerastudien. Er führt ...

Lexikoneintrag zu »William Philipps Dunbar«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 427.
Duncan, James Mathews

Duncan, James Mathews [Pagel-1901]

Duncan , James Mathews , geb. 29. April 1826 zu Aberdeen und hier am Mar. College 1846 promoviert, F. R. C. P. Edin. 1851, siedelte um 1880 nach London über und wurde hier 1882 als F. R C. P. rezipiert. D., der ...

Lexikoneintrag zu »James Mathews Duncan«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 427.
Dunin, Theodor

Dunin, Theodor [Pagel-1901]

Dunin , Theodor , geb. 1. April 1854 in Wyganowo bei Kielce, studierte in Warschau bis 1876, wurde nach glänzend bestandenem Examen Assistent der therapeutischen Klinik, 1878 Hausarzt und 1880 Primararzt am Hospital zum Kindlein Jesus in Warschau; durch seine vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Dunin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 427-428.
Dunlap, Alexander

Dunlap, Alexander [Pagel-1901]

Dunlap , Alexander , hervorragender amerikanischer Ovariotomist, 6. Februar 1894 zu Springfield, Ohio, 79 Jahr alt, verstorben, entfernte 1843, ohne dass er von Clay's und Atlee's Vorgang Kenntnis hatte, einen Ovarialtumor, indem er bloss die Tradition von Mc. Dowell's ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Dunlap«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 428.
Duplay, Simon Emmanuel

Duplay, Simon Emmanuel [Pagel-1901]

Duplay , Simon Emmanuel , in Paris, daselbst 10. September 1836 als Sohn des 1872 verstorbenen Hospitalarztes Auguste D . geb., studierte in Paris, wurde dort 1862 Aide d'anat. u. 1866 Dr. mit der These: » Des collections séreuses et hydatiques de l ...

Lexikoneintrag zu »Simon Emmanuel Duplay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 428-429.
Dupuis, Edmund

Dupuis, Edmund [Pagel-1901]

Dupuis , Edmund , zu Kreuznach, geb. 3. Juni 1839 in Waldböckelheim bei Kreuznach, studierte von 1858 bis 62 in Würzburg und Berlin, promovierte 1862, wurde 1863 approbiert und wirkte seit 1867 in Kreuznach als prakt. und Badearzt. Er veröffentlichte 1873 einen ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Dupuis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 429.
Durand-Fardel, Ch. L. Maxime

Durand-Fardel, Ch. L. Maxime [Pagel-1901]

Durand-Fardel , Ch. L. Maxime , Inspecteur der Quellen von Haute-Rive in Vichy, zu Paris, wo er 1815 geboren wurde, 13. August 1840 nach dort vollendetem Studium seine Wirksamkeit begann und 19. März 1899 starb. Die früheste Serie seiner Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Ch. L. Maxime Durand-Fardel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 429-430.
Durham, Arthur Edward

Durham, Arthur Edward [Pagel-1901]

Durham , Arthur Edward , tüchtiger Chirurg in London, geb. 1833 zu Northampton, studierte von 1853 bis 57 und bildete sich speziell am Guy's Hospital praktisch aus. Hier wurde er Prosektor, F. R C. S. Eng. 1860, war successive Assistant Surgeon ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Edward Durham«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 430.
Düring, Ernst

Düring, Ernst [Pagel-1901]

Düring , Ernst (Carl Eduard Camille) von , in Konstantinopel, 6. Mai 1858 zu Hamburg geboren, in Tübingen, Leipzig und Erlangen, sowie in Hamburg (unter Unna) ausgebildet, Dr. med. 1871, war 1881/82 Assistent am pathol. Institut in Erlangen, 1882/84 an ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Düring«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 423-424.
Duroziez

Duroziez [Pagel-1901]

Duroziez , starb 71 Jahre alt Mitte Januar 1897 in Paris, Entdecker des bekannten, nach ihm benannten Phänomens.

Lexikoneintrag zu »Duroziez«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 430.
Dusch, Theodor

Dusch, Theodor [Pagel-1901]

Dusch, Theodor Dusch , Theodor Freih. v., geboren in Karlsruhe 17. September 1824, studierte in Heidelberg, später in Paris; seine Lehrer waren vorzugsweise Henle, Pfeuffer, Chelius. 1847 promoviert begann v. D. seine Thätigkeit im Frühjahr 1854 in Heidelberg; daselbst habilitiert ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Dusch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 430-431.
Dutrieux, Pierre-Joseph

Dutrieux, Pierre-Joseph [Pagel-1901]

Dutrieux , Pierre-Joseph , tüchtiger Augenarzt, stammte aus Tournai in Belgien, studierte in Gent, ging dann nach Ägypten, wo er in Kairo Professor an der med. Schule und Leibarzt des Vizekönigs wurde und sich gelegentlich einer Choleraepidemie durch aufopfernde ärztliche Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Pierre-Joseph Dutrieux«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 431-432.
Duval, Jean-Charles-Marcellin

Duval, Jean-Charles-Marcellin [Pagel-1901]

Duval , Jean-Charles-Marcellin , Direktor des Gesundheitsdienstes der französischen Marine, zu Brest 1807 geb., wurde 1836 zu Montpellier Doktor. Seine Arbeiten sind älteren Datums und bereits im grösseren Biogr. Lex. zusammengestellt. Als langjähriger Professor der Medizin an der Schule für ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Charles-Marcellin Duval«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 432.
Duval, Mathias-Marie

Duval, Mathias-Marie [Pagel-1901]

Duval, Mathias-Marie Duval , Mathias-Marie in Paris, geb. zu Grasse 7. Febr. 1844, studierte in Paris und promovierte 1869. Hierauf wurde er Prosector in Strassburg, Agrégé 1873 mit der Schrift: » Sur la structure et usages de la rétine « , Direktor ...

Lexikoneintrag zu »Mathias-Marie Duval«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 432-433.
Dyes, August

Dyes, August [Pagel-1901]

Dyes , August , in Hannover, daselbst 10. Februar 1813 geb., und seit 1833 in Gröttingen und Berlin ausgebildet, als Schüler von Himly. dem älteren Langenbeck, Dieffenbach, Dr. med. 1836, seit 1837 successive Assistent am Krankenhause in Hannover (unter Holscher), Assistenz ...

Lexikoneintrag zu »August Dyes«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 433-434.

Artikel 661 - 680

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon