Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Vorworte/Aus dem Vorworte der ersten Auflage.

Vorworte/Aus dem Vorworte der ersten Auflage. [Kirchner-Michaelis-1907]

Aus dem Vorworte der ersten Auflage. Mein Hauptstreben mußte darauf gerichtet sein, 1. die wichtigsten philosophischen Begriffe zu behandeln, 2. mich möglichster Kürze und Präzision zu befleißigen und 3. jeden wichtigen Begriff durch die Geschichte der Philosophie zu verfolgen. Berlin 1886. ...

Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Aus dem Vorworte der ersten Auflage.. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. III3.
Vorworte/Aus dem Vorworte der vierten Auflage.

Vorworte/Aus dem Vorworte der vierten Auflage. [Kirchner-Michaelis-1907]

Aus dem Vorworte der vierten Auflage. Die vierte Auflage des »Wörterbuchs der philosophischen Grundbegriffe« ist in der Weise bearbeitet, daß an dem Ziel, das Kirchner seiner Arbeit gesetzt hatte, festgehalten worden ist. Die historischen Nachweise sind vermehrt, Fehlerhaftes ist an sehr vielen Stellen ...

Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Aus dem Vorworte der vierten Auflage.. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. III3-IV4.
Hochmut

Hochmut [Kirchner-Michaelis-1907]

Hochmut (eigtl. hoher Mut) ist die übermäßige ... ... Grund eingebildeter Vorzüge, welche sich in geringschätzigem, verletzendem Betragen gegen andere äußert. Weil oft der Stolz (s. d.), der aus dem Besitz wirklicher Vorzüge hervorgeht, in Hochmut ausartet, werden beide leicht miteinander verwechselt. Vgl. Stolz .

Lexikoneintrag zu »Hochmut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 263.
Od

Od [Kirchner-Michaelis-1907]

Od nannte Karl v. Reichenbach (1788-1869) eine eigentümliche, aus den Fingerspitzen ausströmende und auch auf andere Körper übergehende, zwischen Wärme, Licht, Elektrizität und Magnetismus stehende Kraft , welche nur von Sensitiven , d.h. dafür empfänglichen Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 406.
gut

gut [Kirchner-Michaelis-1907]

... von einer Persönlichkeit mit Bewußtsein und Freiheit aus idealem Interesse getan wird. Das Sittlich -Gute inhaltlich zu bestimmen, ... ... beruhe, ist jedoch völlig unzureichend; inhaltlich läßt es sich im einzelnen wesentlich nur aus der Praxis des Lebens , von einem philosophischen System oder von einer Religion aus bestimmen. Der inhaltsreichste Kodex des Sittlich -Guten ist ...

Lexikoneintrag zu »gut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 252-253.
Mut

Mut [Kirchner-Michaelis-1907]

Mut heißt diejenige Furchtlosigkeit in Gefahren, welche aus dem Bewußtsein eigener sittlicher Kraft entspringt. Der Mutige begibt sich ruhig in Gefahren, die er nicht vermeiden kann, und besteht sie besonnen. Der physische Mut beruht auf Körperkraft, Temperament und augenblicklicher ...

Lexikoneintrag zu »Mut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 377.
Äon

Äon [Kirchner-Michaelis-1907]

Äon (gr. aiôn ) heißt Ewigkeit , beständige Dauer . Bei dem Gnostiker Valentinus (150 n. Chr.) werden aus den Äonen ewige Geister und göttliche Wesenheiten, Mittelwesen zwischen dem göttlichen Urgrunde und ...

Lexikoneintrag zu »Äon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 15.
Lust

Lust [Kirchner-Michaelis-1907]

... das Angenehme . Lust schöpfen wir ebenso aus der Gegenwart (Genuß), wie aus der Vergangenheit ( Erinnerung ) ... ... in die sanfte Bewegung setzt, läßt Platon (427-347) sie aus dem von Natur Angemessenen entstehn. Aristoteles ... ... Anmerkung, oder auch »das Bewußtsein der Kausalität einer Vorstellung in Absicht auf den Zustand des ...

Lexikoneintrag zu »Lust«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 336-337.
Witz

Witz [Kirchner-Michaelis-1907]

... das Alter, Künstler und Diplomaten mehr als Gelehrte. Traum, Affekt , Rausch und Manie haben ihren besonderen Witz. Die niedrigste Form des Witzes ist der Wortwitz, der entweder nur die Ähnlichkeit des Klanges ausbeutet oder sich an die doppelte Bedeutung eines Wortes hält. Der ...

Lexikoneintrag zu »Witz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 695-696.
Ruhm

Ruhm [Kirchner-Michaelis-1907]

... Zeiten . Er ist die räumliche und zeitliche Ausbreitung unseres Namens. Ruhm erwächst aus großen Taten oder Werken, die dem Charakter oder dem Genie entspringen. Mit der äußeren Ehre gemein hat der Ruhm ... ... Schatten des Verdienstes . Auch steht der Ruhm wie die äußere Ehre nicht immer in Einklang mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Ruhm«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 516-517.
Reue

Reue [Kirchner-Michaelis-1907]

... (1788 – 1860) lehrt, die Reue entspringe nie daraus, daß der Wille , sondern daraus, daß die Erkenntnis sich geändert habe. Wir bereuten deshalb ... ... ist nicht Reue, sondern Schmerz , welcher aus der Erkenntnis unser selbst, unserer sittlichen ...

Lexikoneintrag zu »Reue«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 513-514.
Geiz

Geiz [Kirchner-Michaelis-1907]

Geiz , die Ausartung der Sparsamkeit, ist das übertriebene Streben nach Gutem, welches, Zweck ... ... Besitz nur um des Besitzes willen begehrt, nicht, um für sich oder andere daraus Nutzen zu ziehen. Der Geizhals selbst genießt nichts von seinem Besitz; er genießt ...

Lexikoneintrag zu »Geiz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 224-225.
Mord

Mord [Kirchner-Michaelis-1907]

Mord (lat. homicidium praemeditatum) heißt die absichtliche und unbefugte Tötung ... ... 1. die unabsichtliche, zufällige oder fahrlässige Tötung ( Totschlag ); 2. die befugte, aus Notwehr oder im offenen Kriege erfolgte Tötung; 3. die Tötung der ...

Lexikoneintrag zu »Mord«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 375.
Hohn

Hohn [Kirchner-Michaelis-1907]

Hohn ist der mit hämischer Verachtung verbundene Spott. Er entspringt dem Hasse, Stolze oder Neide . Hohngelächter ist nicht das aus dem Affekt , sondern das aus der bösen Absicht hervorgehende Lachen , das den Verhöhnten kränken will.

Lexikoneintrag zu »Hohn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 264.
Drama

Drama [Kirchner-Michaelis-1907]

... heiteren Genossen des Bakchos, das Satyrdrama . Das griechische Drama war aus dem Dionysoskult hervorgegangen, bewahrte im ... ... , ein ernstes Drama mit unglücklichem Ausgang (auch Tragödie genannt), das Schauspiel , ein ernstes Drama mit glücklichem Ausgang, und das Lustspiel , ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 152-155.
Staat

Staat [Kirchner-Michaelis-1907]

... aus göttlicher direkter Stiftung, wie Stahl (1802-1861) annahm, noch aus dem Einfall irgend eines einzelnen, sondern aus dem Selbsterhaltungs- und Geselligkeitstriebe und der natürlichen Entwicklung ... ... der Mensch zur sittlichen Persönlichkeit werde. Da die Voraussetzung dafür die Selbstbestimmung ist, so hat der ...

Lexikoneintrag zu »Staat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 596-597.
Zweck

Zweck [Kirchner-Michaelis-1907]

... vgl. Ursache ). Der Begriff des Zweckes ist also aus dem Kausalitätsbegriffe abgeleitet, ist also nicht eine Kategorie des ... ... (verwirklichter Zweck). Dar Zweckbegriff ist also nur unter Voraussetzung einer die Kausalitätsverhältnisse kennenden und ins Werk setzenden Intelligenz möglich. ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 700-701.
Äther

Äther [Kirchner-Michaelis-1907]

... Denken entstammt. – Die moderne Physik nimmt an, daß ein überaus feiner und elastischer Stoff durch den Weltraum und in den Zwischenräumen der kleinsten Teile des Körpers verbreitet sei, aus dessen Schwingungen sie die Erscheinungen des Lichts, der Elektrizität und dergl ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 21-22.
Humor

Humor [Kirchner-Michaelis-1907]

Humor (lat. humor, ital. umore), eigtl. Feuchtigkeit, heißt ... ... , der auf Ernst gegründet ist. Der Humor im letzteren Sinne entspringt aus bestimmter Stellung zum Leben . Nur der ist seiner fähig, der sich von ...

Lexikoneintrag zu »Humor«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 267.
Scham

Scham [Kirchner-Michaelis-1907]

... vor Schande kann sich entweder bloß auf die äußere Ehre beziehen und hat dann nur geringen Wert, oder sie entsteht aus dem Absehen vor dem Schlechten und hat dann höheren Wert ... ... , an sich wahrnimmt. Die Furcht vor äußerer Schande erzeugt oft falsche Scham, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Scham«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 521.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon