Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dogmatismus

Dogmatismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Dogmatismus heißt zunächst das wissenschaftliche Lehrverfahren , welches von Grundsätzen ausgeht und aus diesen die Lehrsätze durch Beweise ableitet. So verfährt ... ... Empirismus , der in der wissenschaftlichen Forschung von Beobachtung und Experimenten ausgeht, entgegengesetzt. – Unter Dogmatismus versteht man ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 151-152.
Lebenskraft

Lebenskraft [Kirchner-Michaelis-1907]

Lebenskraft (lat. vis vitalis) oder Lebensprinzip nennen viele Physiologen und Philosophen die Kraft der Organismen, aus der das Leben entspringt. Früher nahm man Lebensgeister (Spiritus vitales) an, welche die Verrichtung des Lebens besorgen sollten, dann einen eigenen ...

Lexikoneintrag zu »Lebenskraft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 324.
Pluralismus

Pluralismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Pluralismus (nlat.) nennt man die Annahme , daß die Welt aus einer Vielheit einzelner Wesen bestehe. Dahin gehört der Atomismus, die Monadologie und die Herbart Lotzesche Metaphysik . Der Pluralismus kann im Wesen entweder Dualismus sein, wenn Geist ...

Lexikoneintrag zu »Pluralismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 446.
Selbstliebe

Selbstliebe [Kirchner-Michaelis-1907]

Selbstliebe ist die aus dem Selbsterhaltungstriebe hervorgehende natürliche Neigung ... ... , sich geltend zu machen und auszubilden. Sie bedarf der Einschränkung durch die Rücksicht auf andere, um nicht zur ... ... dem Sittengebote an: Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Die Selbstliebe ausrotten wollen, hieße Heuchler erziehen ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565.
Makrobiotik

Makrobiotik [Kirchner-Michaelis-1907]

Makrobiotik (Neubild. von gr. makrobiotês = das Langleben, das aus makros = lang u. bios = Leben gebildet ist) heißt die Kunst , das Leben unverkürzt, so lange als möglich dadurch zu erhalten, daß man möglichst naturgemäß ...

Lexikoneintrag zu »Makrobiotik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 341-342.
Äquipollenz

Äquipollenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Äquipollenz (nlt. aequipollentia aus dem lat. aequipollens), Gleichgeltung, ... ... , die dasselbe, aber unter verschiedener Form aussagen, so daß einer unmittelbar aus dem andern gefolgert werden kann. So sind ... ... Schüler« äquipollent. Solche Sätze schließen einander stets ein, und aus der Wahrheit oder Falschheit des einen ...

Lexikoneintrag zu »Äquipollenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 15-16.
Psychiatrie

Psychiatrie [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychiatrie (aus psychê = Seele und iatreia = Heilung), Seelenheilkunde, heißt die Lehre von dem Verlauf und der Behandlung der Seelen -, Geistes - oder Gemütskrankheiten. Da das seelische Leben durch das Nervensystem vermittelt wird, so hat sie es ...

Lexikoneintrag zu »Psychiatrie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466.
Schlußkette

Schlußkette [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlußkette heißt ein zusammengesetzter vollständiger Schluß , welcher aus einer Reihe von zusammengehörigen Schlüssen besteht, und zwar so, daß der Schlußsatz des vorangehenden (Vorschluß, Prosyllogismus ) Vordersatz des folgenden ( Nachschluß , Episyllogismus ) Schlusses ist. Wird derselbe zusammengezogen, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Schlußkette«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 533.
Abiogenesis

Abiogenesis [Kirchner-Michaelis-1907]

Abiogenesis (aus d. gr. a = nicht, bios = Leben , ... ... = Entstehung gebildet), Urzeugung , heißt die erste Entstehung organischer Wesen aus unorganischem oder aus organischem, aber ungeformtem Bildungsstoffe. Die Beobachtungen und Versuche haben bisher die ...

Lexikoneintrag zu »Abiogenesis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 5.
Psychograph

Psychograph [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychograph (aus d. gr. geb.) heißt ein von Hare ... ... Der Apparat hat natürlich mit Geistern nichts zu tun, sondern dient nur zur Selbsttäuschung oder zum Betrug . Vgl. C. Sterne , die Wahrsagung aus den Bewegungen lebloser Körper . Weimar 1862.

Lexikoneintrag zu »Psychograph«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466.
Trichotomie

Trichotomie [Kirchner-Michaelis-1907]

Trichotomie (Neubildung nach Analogie des gr. dichotomia = Zweiteilung, aus trichos = dreifach und tomia = das Schneiden, während trichotomeô v. thrix = Haar und tomeô = schneiden im Gr. das Haarabschneiden bedeutet), Dreiteilung, heißt die ...

Lexikoneintrag zu »Trichotomie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 649.
Agoraphobie

Agoraphobie [Kirchner-Michaelis-1907]

Agoraphobie (aus dem Gr. von agora = Markt und phobos Furcht ), Platzfurcht, heißt eine Form der Nervosität, welche die damit behaftete Person unfähig macht, einen offenen Platz zu überschreiten.

Lexikoneintrag zu »Agoraphobie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 28.
Totalgefühl

Totalgefühl [Kirchner-Michaelis-1907]

Totalgefühl ist das bei allen zusammengesetzten Gefühlen aus ihren Bestandteilen resultierende Gesamtgefühl im Gegensatz zu den partialen Gefühlen . Im anderen Sinne heißt es s. a. Gemeingefühl (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Totalgefühl«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 643.
Akataphasie

Akataphasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Akataphasie (aus dem Griech. gebildet) heißt das durch Hirnkrankheit veranlaßte Unvermögen, Sätze grammatisch zu formen.

Lexikoneintrag zu »Akataphasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 29-30.
Autohypnose

Autohypnose [Kirchner-Michaelis-1907]

Autohypnose (aus dem Gr. geb.) heißt die durch eine Person an sich selbst erzeugte Hypnose (vgl. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Autohypnose«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 80.
Analogismus

Analogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Analogismus (gr. analogiomos ) heißt Schluß , Beweis aus Analogie .

Lexikoneintrag zu »Analogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 37.
Egotheismus

Egotheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Egotheismus (Neubildung aus d. Lat. u. Gr.) heißt Selbstvergötterung.

Lexikoneintrag zu »Egotheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 160.
Physiognomik

Physiognomik [Kirchner-Michaelis-1907]

... . Psych. II S. 504 ff.) für die Ausdrucksbewegungen drei Prinzipien, das der direkten Innervationsveränderung, das der Assoziation analoger ... ... noch viel daran, daß auch die letzten Erklärungsgründe für die Ausdrucksbewegungen gefunden und der Kausalnexus zwischen den einzelnen Seelenzuständen und den Einzelheiten des ...

Lexikoneintrag zu »Physiognomik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 442-443.
Sensualismus

Sensualismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... ) hat den Lockeschen Satz berichtigt durch den Zusatz: nisi intellectus ipse (ausgenommen der Geist selbst), um anzudeuten, daß die Voraussetzung für die Sinneserkenntnis selbst das Vorhandensein geistiger ... ... was die Grenzen der sinnlichen Erfahrung überschreite, sei Täuschung. Durch diesen Standpunkt werden alle höheren spekulativen, ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 569-570.
Construction

Construction [Kirchner-Michaelis-1907]

... diskursiven Begriffen – Philosophie – und die aus der Konstruktion der Begriffe in der reinen Anschauung – Mathematik ... ... wollte. Allerdings gingen seine Schüler so weit, nach einem willkürlichen Schema das aus der Erfahrung Gewonnene zu ordnen. Bei ihnen spricht man ... ... , d.h. einer gewaltsamen Ableitung des Faktischen aus Begriffen . Hegel (1770-1831) setzte an ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 124.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon