Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
intelligibel

intelligibel [Kirchner-Michaelis-1907]

intelligibel (franz. intelligible) heißt eigtl. verständlich, dann das, was nur dem Verstande , nicht den Sinnen entstammt. So spricht man von der intelligiblen Welt , einem intelligiblen Charakter , welcher ( ...

Lexikoneintrag zu »intelligibel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 292.
Primalitäten

Primalitäten [Kirchner-Michaelis-1907]

Primalitäten nannten die Scholastiker die Grundbestimmungen der Dinge . So sind nach Campanella (1568-1639) Allmacht , Allweisheit und Allliebe die Primalitäten oder Proprinzipien des Seienden oder der Gottheit.

Lexikoneintrag zu »Primalitäten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 455.
Antilogismus

Antilogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Antilogismus (aus dem Gr. von antilogos = widersprechend) heißt allgemein jeder Widersinn oder, wo das Wort die besondere Bezeichnung für ein philosophisches System ist, die Feindschaft gegen die Vernunft.

Lexikoneintrag zu »Antilogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 49.
Ehrerbietung

Ehrerbietung [Kirchner-Michaelis-1907]

Ehrerbietung ist die durch Handlungen einem anderen erwiesene Hochachtung; verbindet sich damit Anerkennung und Unterwürfigkeit, so heißt sie Ehrfurcht.

Lexikoneintrag zu »Ehrerbietung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 162.
Raum und Zeit

Raum und Zeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... a c eine intensivere Spannungsempfindung je entspricht. So vollzieht sich also auch bei der Entstehung der Raumvorstellung durch ... ... und leugnete den leeren Raum ( to tou periechontos peras akinêton prôton tout estin ho topos . Phys. IV, ... ... auf das Früher und Später ( hoti men toinyn ho chronos arithmos kinêseôs kata to proteron kai hysteron – phaneron Arist. Phys ...

Lexikoneintrag zu »Raum und Zeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 481-492.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... deswegen als unberechtigt aufzugeben; er ist höchstens so weit als abstrakte Idee zulässig, als die Existenz ... ... , unsere Einsicht in das Wesen der Kausalität aber nur so weit reicht, daß wir den Eintritt der Folge nach dem Grunde ... ... nach der Ursache kennen lernen, das Wie des Zusammenhangs aber nicht erkennen, so ist im Grunde alle uns ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 398-400.
Schlußfiguren

Schlußfiguren [Kirchner-Michaelis-1907]

... A und B, den Mittelbegriff M, so kann M entweder in einer Prämisse Subjekt und in der anderen ... ... das Subjekt (S) und das Prädikat (P) des Schlußsatzes, so entstehen vier Schlußfiguren, indem dann aus der eben bezeichneten ersten zwei Unterabteilungen ...

Lexikoneintrag zu »Schlußfiguren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 532-533.
Individuation

Individuation [Kirchner-Michaelis-1907]

Individuation ist die Sonderung des Allgemeinen in ... ... gestritten. Jene behaupteten, das Individuum werde in und mit der Wirklichkeit (so die Scotisten), die Realisten dagegen durch die Gattung (so die Thomisten). Spinoza (1632-1677) faßte als Prinzip der Individuation ...

Lexikoneintrag zu »Individuation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 286.
Probabilismus

Probabilismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... geringeren Wahrscheinlichkeit begnügen müsse. So lehrten die Skeptiker (s. d.), so der Platoniker Karneades (214-129), so Cicero (106-43). Neben diesem theoretischen gibt es auch ... ... daß sie es für erlaubt halten, da, wo über die Pflichtgemäßheit einer Handlung keine volle Sicherheit ...

Lexikoneintrag zu »Probabilismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 459-460.
Specification

Specification [Kirchner-Michaelis-1907]

Specification (lat.) heißt die Aufzählung der Einzelheiten, die ein Ganzes ... ... vgl. generisch) heißt eigentümlich, in Beziehung auf ein anderes einem Gegenstand zukommend; so ist z.B. spezifisches Volumen (das Volumen der Gewichtseinheit eines Körpers ), ...

Lexikoneintrag zu »Specification«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 587.
unbegreiflich

unbegreiflich [Kirchner-Michaelis-1907]

unbegreiflich nennt man das, was die Schranken des menschlichen Erkenntnisvermögens überschreitet. ... ... wird er bereit sein, zuzugestehen, daß es Unbegreifliches gibt. Vgl. Agnosie . So behauptet Sokrates zu wissen, daß er nichts wisse. Nikolaus v. Cues ...

Lexikoneintrag zu »unbegreiflich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 660.
Manifestation

Manifestation [Kirchner-Michaelis-1907]

Manifestation (lat. manifestatio) heißt Sichtbarmachung, Offenbarung , Kundgebung; so gibt es z.B. Manifestationen unseres Willens. In der neueren Naturphilosophie bedeutet es die Erscheinung des Unendlichen im Endlichen oder die Entzweiung des Absoluten , durch die dasselbe in Gegensätze ...

Lexikoneintrag zu »Manifestation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 345.
necessitieren

necessitieren [Kirchner-Michaelis-1907]

necessitieren (mlat., franz. v. necessitas = Notwendigkeit ), nötigen, ... ... ) übergegangener Ausdruck , der von der Willensäußerung des Menschen da gebraucht wird, wo sie als gänzlich unfrei angesehen wird. Leibniz nimmt eine Mittelstellung ein, indem ...

Lexikoneintrag zu »necessitieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 389.
objektivieren

objektivieren [Kirchner-Michaelis-1907]

... aus uns heraus versetzen, eine innere Vorstellung äußerlich in Erscheinung umwandeln. So ist alles objektiviert, was das Gesicht und das Gehör außer uns in Zeit und Raum verlegt. So objektiviert der Künstler seine Idee im Stoffe , im Tone oder ...

Lexikoneintrag zu »objektivieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 404.
Panentheismus

Panentheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... in Gott existiert, der sie als höhere Einheit umfaßt. So dachte Malebranche (1638-1715), der den Sitz der Geister und der Ideen der Körper in Gott suchte, und so nennt man das System Fr. Krauses (1781-1832). Der ...

Lexikoneintrag zu »Panentheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 414.
Freigebigkeit

Freigebigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Freigebigkeit (lat. liberalitas, mhd. milte) ist die Gesinnung dessen, der reichlich zu geben pflegt. Geschieht dies ohne Verschwendung und Prahlerei, so ist es zu loben. Die Freigebigkeit ist die von den Dichtem am ...

Lexikoneintrag zu »Freigebigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 206-207.
konventionell

konventionell [Kirchner-Michaelis-1907]

konventionell (franz. conventionel) heißt auf Übereinkunft beruhend, herkömmlich; besonders aber wird alles so genannt, was im geselligen Leben wie durch einen stillschweigenden Vertrag als schicklich, gültig und richtig anerkannt ist.

Lexikoneintrag zu »konventionell«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 309.
Bescheidenheit

Bescheidenheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Bescheidenheit , eigentl. der Verstand , das gebührliche, verständige, kluge Handeln (so in Vrîdancs Bescheidenheit ca. 1229), ist die aus natürlicher, richtiger Selbsterkenntnis entspringende Mäßigung in der Selbstschätzung und den Ansprüchen. Sie äußert sich in der bereitwilligen Anerkennung der Verdienste ...

Lexikoneintrag zu »Bescheidenheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 93-94.
Proton Pseudos

Proton Pseudos [Kirchner-Michaelis-1907]

Proton Pseudos (gr. prôton pseudos , bei Aristoteles Analyt. Prot ... ... 66 a 16), Grundirrtum, heißt eine falsche Voraussetzung, aus welcher andere Irrtümer entspringen. So ist z.B. Schopenhauers Proton Pseudos die Idee , daß diese ...

Lexikoneintrag zu »Proton Pseudos«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 465.
Sinnesvikariat

Sinnesvikariat [Kirchner-Michaelis-1907]

... Sinnes durch einen anderen gewährt wird. So vikariiert der Drucksinn für das Gesicht , der Körpersinn für das Gehör ... ... sehr scharfes Gehör . Das Vorwiegen einer Sinnesrichtung beeinflußt natürlich die Individualität . So war für Goethe der Hauptsinn das Auge, und für die alten Hellenen ...

Lexikoneintrag zu »Sinnesvikariat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 576.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon