Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Begeisterung

Begeisterung [Kirchner-Michaelis-1907]

Begeisterung ist die durch lebhafte Erfassung eines neu ... ... Schwärmerei oder selbst Wahnwitz zu verfallen. Die höheren Grade der Begeisterung äußern sich so, daß ein Geist oder ein Dämon aus dem begeisterten Menschen zu sprechen scheint; so erschienen ihrer Umgebung die Propheten und die ersten Christen. Nach ihrem Objekt ...

Lexikoneintrag zu »Begeisterung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 87.
Localisation

Localisation [Kirchner-Michaelis-1907]

Localisation (franz. localisation, v. lat. locus = Ort) heißt ... ... die ortlose Empfindung mit einer in ein Raumschema eingeordneten Vorstellung verknüpft wird. So verlegen wir den Schmerz des Zahnnerven in den Zahn selbst, die ...

Lexikoneintrag zu »Localisation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 331-332.
Erotematisch

Erotematisch [Kirchner-Michaelis-1907]

Erotematisch (gr. erôtêmatikos = Fragen vorgetragen) heißt in ... ... und die Freuden des eigenen Findens bereitet. Sie ist aber nur da anwendbar, wo bei dem Schüler ein bestimmtes Maaß des Wissens schon vorauszusetzen ist.

Lexikoneintrag zu »Erotematisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 189.
Antistréphon

Antistréphon [Kirchner-Michaelis-1907]

... mich kraft unseres Vertrages; verlierst du ihn aber, so bezahlst du mich kraft des richterlichen Ausspruchs.« Euathlos aber gebrauchte den Antistrephon und sagte: »Keineswegs bezahle ich; denn wenn ich den Prozeß gewinne, so bezahle ich dich nicht kraft des richterlichen Ausspruchs, verliere ich ihn, so bezahle ich dich nicht gemäß unserem Vertrage.« Der ...

Lexikoneintrag zu »Antistréphon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 51.
abstrahieren

abstrahieren [Kirchner-Michaelis-1907]

abstrahieren (lat. abstrahere), abziehen, absehen, heißt der Denkprozeß, durch ... ... die ihnen gemeinsamen wesentlichen (s. d.) Merkmale zu allgemeinen Begriffen zusammenfassen. So verfährt z.B. jedes Gebiet der Mathematik und der Naturwissenschaft, um zu ...

Lexikoneintrag zu »abstrahieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 8.
Materialismus

Materialismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Materialismus heißt diejenige Richtung des Realismus , welche, von der äußeren ... ... Erwägung, daß seine Anhänger von der irrigen Annahme ausgehen, die Welt sei so, wie sie uns erscheine. Nicht der Stoff ist das Gegebene , ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 346-347.
Architektonik

Architektonik [Kirchner-Michaelis-1907]

Architektonik (gr. architektonikos = zur Baukunst gehörig) heißt die ... ... , d. i. aus einem bloßen Aggregat derselben ein System macht, so ist Architektonik die Lehre des Scientifischen in unserer Erkenntnis überhaupt und sie gehört ...

Lexikoneintrag zu »Architektonik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 57.
Idiosynkrasie

Idiosynkrasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Idiosynkrasie (franz. v. gr. idios = eigen u. ... ... die. Folgen der Einwirkung, selbst wenn diese unbewußt oder zuerst angenehm war, so im Nesselfieber nach Erdbeergenuß oder in der Ohnmacht nach dem Geruch von Gasen ...

Lexikoneintrag zu »Idiosynkrasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 281.
Aristotelismus

Aristotelismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Leibes . Bei der Pflanze ist die Seele nur das Ernährungsvermögen ( to threptikon ), beim Tiere besitzt sie außerdem das Wahrnehmungsvermögen, das Begehrungsvermögen und das Bewegungsvermögen ( to aisthêtikon, to orektikon, to kinêtikon kata topon ). Die menschliche Seele besitzt dazu ...

Lexikoneintrag zu »Aristotelismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59-63.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Aufmerksamkeit ist die mehr oder weniger absichtliche und anhaltende Hinlenkung des ... ... die Empfindungstätigkeit als auch auf die Bewegungsmuskeln, in denen Spannungen hervortreten, aus. Die so erhöhte Bewußtseinsstärke ermöglicht die leichtere, schnellere, klarere und bestimmtere Erfassung neuer Reizungen und ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 74-75.
Classification

Classification [Kirchner-Michaelis-1907]

... (principium divisionis), 3. die Einteilungsglieder (membra divisionis). Ist der Einteilungsgrund willkürlich, so heißt das System künstlich (vgl. System ); liegt er in der Natur der Sache , so heißt es natürlich. Die Klassifikation gestattet eine doppelte Ordnung des Systems . ...

Lexikoneintrag zu »Classification«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 117-118.
Individualität

Individualität [Kirchner-Michaelis-1907]

... z.B. Denken , Fühlen und Wollen gleichmäßig schwach veranlagt, so wird ein solcher Mensch gar nichts Besonderes leisten, doch in seiner Beschränkung zufrieden sein; ist umgekehrt eine gleichmäßig starke Anlage vorhanden, so wird er ein sehr nützliches und glückliches Glied der Gesellschaft. Das sind ...

Lexikoneintrag zu »Individualität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 285-286.
Contraposition

Contraposition [Kirchner-Michaelis-1907]

Contraposition (lat. contrapositio = Umwendung) heißt in der Logik ... ... affirmierendes, aus: Niemals, wenn A ist, ist B: mindestens in einigen Fällen, wo B nicht ist, ist A. – Aus dem partikulär verneinenden kategorischen Urteil ...

Lexikoneintrag zu »Contraposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 126-127.
Episyllogismus

Episyllogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Episyllogismus (moderne Wortbildung n. d. Griech.) heißt Nachschluß . ... ... ist die, daß der Schlußsatz des ersten Schlusses Prämisse im zweiten Schlüsse wird und so fort; dann heißt derjenige Syllogismus , worin der zwei aufeinanderfolgenden gemeinsame Satz ...

Lexikoneintrag zu »Episyllogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 183.
Latitudinarier

Latitudinarier [Kirchner-Michaelis-1907]

Latitudinarier (nl. v. lat. latitudo = Breite), eigtl. Weitherzige ... ... S. 9.) In der Kirchengeschichte nennt man die Anhänger der freieren Richtung in England so, welche, wie Burnet, Clarke, Cudworth, die Glaubenslehre rationalisierten. In der ...

Lexikoneintrag zu »Latitudinarier«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 322.
Krokodilschluß

Krokodilschluß [Kirchner-Michaelis-1907]

... hast du aber nicht die Wahrheit gesagt, so erhältst du es nicht zurück gemäß unserem Kontrakt!« »Nein«, sagt ... ... , ich erhalte das Kind auf jeden Fall! Sagte ich die Wahrheit , so mußt du es mir laut des Vertrages wiedergeben, soll ich aber die Wahrheit nicht gesagt haben, so mußt du es mir erst recht wiedergeben!« – ...

Lexikoneintrag zu »Krokodilschluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 317.
Analogieschluß

Analogieschluß [Kirchner-Michaelis-1907]

Analogieschluß (lat. ratiocinatio per analogiam oder argumentatio analogica ... ... die in mehreren Stücken übereinstimmen (analog sind), werden auch in den anderen und so auch in allen übereinstimmen (analog sein). So schloß Kepler (1571-1630) aus der elliptischen Bahn des Mars, ...

Lexikoneintrag zu »Analogieschluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 36-37.
Conceptualismus

Conceptualismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Conceptualismus (v. lat. conceptus = Zusammenfassen, Begriff ) heißt ... ... den Nominalismus , Locke, Reid, Brown für den Konzeptualismus Partei nahmen. So leugnet Hobbes (1588-1679) (de corpore 2, 10), daß die ...

Lexikoneintrag zu »Conceptualismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 121.
Ethikotheologie

Ethikotheologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Ethikotheologie nennt man seit Kant den Versuch, das Dasein Gottes aus der moralischen Ordnung der Welt zu beweisen, während ... ... nicht wissen könne, woran man aber aus praktischen Gründen glauben müsse, und begründete so die Ethikotheologie. Vgl. Gott .

Lexikoneintrag zu »Ethikotheologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 194-195.
Cardinaltugenden

Cardinaltugenden [Kirchner-Michaelis-1907]

Cardinaltugenden heißen die Haupttugenden , denen alle anderen untergeordnet sind. ... ... alêtheia , Freundlichkeit eutrapelia, philia , Gerechtigkeit dikaiosynê und Billigkeit to epieikes (Ethic. Nic. II, 7, p. 1107 a 28 ff.) ...

Lexikoneintrag zu »Cardinaltugenden«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 111-112.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon